Buch "Die Russen in Ostpreußen 1914/15" von Fritz Gause

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerJungVomDiek
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2015
    • 142

    Buch "Die Russen in Ostpreußen 1914/15" von Fritz Gause

    Hallo liebe Forschende,

    das Buch "Die Russen in Ostpreußen 1914/15" von Fritz Gause fasst auf über 400 Seiten gesammelte (Augenzeugen-)Berichte über russische Gräuel gegen die ostpreußische Zivilbevölkerung am Anfang des Ersten Weltkrieges zusammen.
    Da eine Urgroßmutter von mir - wahrscheinlich in Gerdauen - Ende 1914 durch die Hand durchziehender russischer Soldaten umgekommen ist, ich den genauen zeitlichen und örtlichen Rahmen aber nicht kenne, erhoffe ich mir, mit viel Glück vielleicht in diesem Buch einen Augenzeugenbericht über diesen Vorfall zu finden.

    Hatte jemand dieses Buch schon einmal in der Hand und kann mir sagen, ob dort konkreten Namen genannt werden? Wenn ja, würde ich versuchen, es über Fernleihe zu bestellen.

    Vielen Dank und Gruß
    Ben
  • Dickel
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2011
    • 372

    #2
    Hallo,
    bei Zeitpunkt.nrw gibt es in der "Kölnischen Zeitung" vom 25.10.1931 eine kurze Rezension über dieses Buch:


    Zuletzt wird dort vermerkt, daß in dem Buch u.a. "ein ausführliches Personen- und Ortsregister" enthalten ist, also gibt es dort konkrete Namen. Ich selber hätte auch Interesse an diesen, evtl. könnte man diese Namensliste im Genwiki von Compgen einstellen.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar

    • Dickel
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2011
      • 372

      #3
      Siehe auch hier: https://discourse.genealogy.net/t/fr...14-1915/221879

      Kommentar

      • DerJungVomDiek
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2015
        • 142

        #4
        Hallo Thomas, vielen Dank für die Hinweise. Das sieht ja auf den ersten Blick erstmal sehr vielsprechend aus. Ich werde mal sehen, ob ich irgendwie an das Buch herankomme. Wegen der Namensliste melde ich mich dann hier noch einmal.
        LG Ben

        Kommentar

        • Pupkeimer
          Benutzer
          • 12.07.2017
          • 75

          #5
          Hallo zusammen ,
          Hier kann man das Buch ausleihen : https://kat.martin-opitz-bibliothek....Record/0071993

          Kommentar

          • Pupkeimer
            Benutzer
            • 12.07.2017
            • 75

            #6
            Hier auch : https://opac.ub.uni-marburg.de/DB=2/...L=1/SHW?FRST=2 . Wünsche viel Erfolg !!!!
            LG: Andreas Grunwald

            Kommentar

            • DerJungVomDiek
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2015
              • 142

              #7
              Moin Andreas, ganz lieben Dank für die Infos! Ich werde das Buch über die MOB ausleihen.
              Gruß Ben

              Kommentar

              • Aronax
                Benutzer
                • 19.05.2020
                • 27

                #8
                Hallo,
                hat das Buch schon jemand ausgeliehen und könnte über den Inhalt berichten?

                Gibt es Namenslisten von getöteten Zivilisten?

                Ich habe einen Vorfahren Gustav Adolph Glaubitt aus Mitschullen Kreis Angerburg, dessen Tod am 25. August 1914, nachträglich 1923 im Standesamt Steinort beurkundet wurde und zwar mit folgender Bemerkung:

                "....nach durch Vorlegung eines Schreibens des Vorsitzenden des Ausschusses zur Feststellung v. Kriegsschäden v. 30.1.23 anerkannt."
                Als Ort steht da: "....Stawken im Steinorter Wald auf der Flucht....mittags um drei Uhr verstorben sei.

                Die Beurkundung dieses ???? ist von der Aufsichtbehörde in Angerburg genehmigt."

                Ich gehen mal davon aus, dass er vor den Russen geflohen ist. Das war die Zeit kurz nach Schlacht bei Gumbinnen vom 20.08. und nur 1 Tag vor Tannenberg ab 26.08.. In der Nähe von Benkheim stand am 20.08. die 3. Reserve-Division und es kam wohl zu kleineren Gefechten mit Truppen des russischen IV. Korps.

                Es wäre schön, wenn jemend schauen könnte, ob es im Buch Angaben dazu gibt, so dass die Ausleihe für mich sinnvoll wäre.

                Vielen Dank
                LG Jan

                Zuletzt geändert von Aronax; 17.03.2025, 17:37.
                Suche:
                FN Balzer (Baltzer) aus Sawadden, Kreis Angerburg
                FN Holz aus Taberwiese und Lamgarben, Kreis Rastenburg
                FN Ziegler, Käferhain bei Leipzig, Sachsen
                FN Friedel aus Mildenau/Königswalde, Erzgebirge
                FN Breitfeld aus Wiesa bei Annaberg, Erzgebirge

                Kommentar

                • DerJungVomDiek
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2015
                  • 142

                  #9
                  Hallo Jan,

                  das Buch ist auf dem Weg und ich werde nach deinem Vorfahren schauen. Nach allem, was ich im Vorfeld gefunden habe, gibt es wohl eine Art Namensindex, welcher jedoch lediglich 2 Seiten umfasst. Umfangreichere Namenslisten von Zivilopfern haben es meiner Einschätzung nach leider nicht in das Buch geschafft.

                  Ich habe mir den Sterbeeintrag von Gustav Adolph Glaubitt übrigens aus Interesse auch mal vorgenommen. Dort steht "Die Beurkundung dieses Sterbefalles ist von der Aufsichtsbehörde in Angerburg genehmigt."
                  Des Weiteren ist er vormittags um 3 Uhr im Steinorter Walde verstorben, also in der Nacht.

                  Ich melde mich wieder.
                  LG Ben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X