Schäfer Cichowski/Czechowicz Boleszyn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LevyC
    Benutzer
    • 05.05.2021
    • 67

    Schäfer Cichowski/Czechowicz Boleszyn

    Hallo,

    Ich brauche einen Rat und Hilfe, Der unten genannte ist Taufpate 1875 in Boleszyn,Kreis Löbau und ich frage mich ob dieser identisch sein könnte mit dem unten genannten Schäfer der 1876 in Boleszyn heiratet. Ich kann im gesamten Kirchenbuch keinen weiteren Eintrag zu einem Schäfer Joseph Cichowski finden. Nur die Heirat des Schäfers Joseph Czechowicz. Das Ehepaar bekommt keine Kinder in Boleszyn nach der Heirat 1876.

    Kann es sein, dass der Pfarrer einen Fehler gemacht oder der Taufpate absichtlich einen falschen Nachnamen nennt? Das Kind scheint nach ihm benannt zu sein, möglicherweise der Vater des unehelichen Kindes?


    dritter Eintrag, Nr. 20 Taufpate Schäfer Joseph Cichowski

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Eintrag Nr. 14, lese hier Joseph Czechowicz
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Das komische ist, dass der Name im Heiratseintrag ein völlig anderer ist und zwar "STECHOWITZ/STECHOWICZ" , den Geburtsort kann ich nicht finden genau so wenig wie den letzten Wohnort der Eltern.
    Angehängte Dateien
  • LevyC
    Benutzer
    • 05.05.2021
    • 67

    #2
    Laut einem anderen Eintrag scheint es tatsächlich der gleiche zu sein, leider kann ich nicht auf die Geburtsurkunde des Kindes zugreifen. Joseph Cechowski und Emilia Grenda kriegen 1879 in Groß Lensk/Wielki Leck eine Tochter Helena.

    Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1137

      #3
      Meiner Meinung nach heißt der Pate Cechowski. Das "c" und das "i" können leicht verwechselt werden, weil früher über dem "c" oben rechts ein kleiner Bogen vorhanden war, der manchmal nur als Strich oder Punkt dargestellt wurde.

      Joseph scheint als Czechowicz geboren worden zu sein und meldete die Geburt seiner Kinder unter dem Nachnamen Czechowski (Veredelung), dessen dialektale Form (Masurierung) Cechowski ist.
      Interessanterweise fing auch seine Frau an, den Nachnamen mit dem Suffix -ski zu tragen – Grendzińska:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



      Für Helena gibt es im Standesamtsregister von Gross Lensk keine Geburtsurkunde. Für Simons Kinder hingegen schon.

      Kommentar

      • LevyC
        Benutzer
        • 05.05.2021
        • 67

        #4
        Super,vielen Dank! Die Ehefrau Emilie Grenda ist 1854 in Lautenburg geboren, der Vater nennt sich bei der Heirat 1851 ebenfalls Grendzinski und bei den Taufen der Kinder Grenda. Dann handelt es sich bei dem Taufpaten und Bräutigam tatsächlich um die gleiche Person. Hat jemand einen Tipp in welchem Kirchenbuch man nach seinen Taufeintrag schauen könnte (geboren 19.2.1850 Dombruwken in Polen) und welches Standesamt für den Ort Bielawy? um dort nach der Sterbeurkunde der Mutter Marianna geborene Klonowska zu schauen. Es könnte sich um die Dörfer Dabrowka und Bielawy in der Landgemeinde Gostynin,Masowien handeln. Leider gestaltet sich die suche nach der richtigen Kirche und Standesamt immer etwas schwierig

        Kommentar

        • LevyC
          Benutzer
          • 05.05.2021
          • 67

          #5
          Die Geburtsurkunde des 1886 geborenen Sohnes lässt sich weder im Kirchenbuch noch im Standesamt von Deutsch Brzozie finden. Ich hatte schon öfter das Problem dass die Orte die im Eintrag auf Familysearch stehen, gar nicht die wirklichen Eintragsorte waren und wenn man sich über ein Family History Center Zugriff auf den Eintrag verschafft erst dann der richtige Ort angezeigt wird

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1137

            #6
            Zitat von LevyC Beitrag anzeigen
            Hat jemand einen Tipp in welchem Kirchenbuch man nach seinen Taufeintrag schauen könnte (geboren 19.2.1850 Dombruwken in Polen) und welches Standesamt für den Ort Bielawy? um dort nach der Sterbeurkunde der Mutter Marianna geborene Klonowska zu schauen. Es könnte sich um die Dörfer Dabrowka und Bielawy in der Landgemeinde Gostynin,Masowien handeln.
            Es ist eher ungewöhnlich, dass eine unbekannte polnische Ortschaft eine deutsche Schreibweise erhält - vielleicht lag sie nicht weit von der Grenze entfernt?

            Dieser Szymon Cechowski (eig. Czechowski) wurde zum Beispiel in Chojnowo (Pfarrei Sarnowo) geboren - Bielawy und Dąbrowa sind (im Powiat Mława) nicht weit entfernt. Aber ich konnte auf die Schnelle nichts finden - das musst du schon selber nachprüfen.

            Allerdings sind beide Namen (Bielawy und Dąbrówka bzw. Dąbrowa) recht häufig, was es schwierig macht, sie zu verorten.

            Bei FS sind die Angaben falsch, da mehrere Pfarreien (u.a. Deutsch Brzozie) auf einem Mikrofilm waren. Die Geburtseinträge sind im Kirchenbuch von Gross Lensk zu finden, aber die standesamtliche Eintragung erfolgte offenbar woanders(?)

            Kommentar

            • LevyC
              Benutzer
              • 05.05.2021
              • 67

              #7
              Danke! Szymon Cechowski hat laut Heirat andere Eltern, möglicherweise aber ein Cousin des Jozef. Auf das Kirchenbuch Groß Lenks kann ich über Familysearch leider nicht zugreifen, gibt es eine andere Möglichkeit die Kirchenbücher zu finden? Ich habe außerdem eine Heirat in Groß Lensk/Wielki Leck gefunden von einem Feliks Wiorkowski , dieser wurde laut Heiratsurkunde 1928 am 20.11.1901 in "Dombrowicach powiat Mlawa" geboren, seine Mutter wird angegeben mit Anna Cechowski!! Übersetzt wäre es möglicherwiese Dabrowice

              Kommentar

              • LevyC
                Benutzer
                • 05.05.2021
                • 67

                #8
                Ich habe den Feliks gefunden, Leider im Kirchenbuch keine Spur einer Familie Cechowski/Czechowski oder eine Geburt 1850, dann bleibt es erstmal eine Sackgasse

                Kommentar

                • LevyC
                  Benutzer
                  • 05.05.2021
                  • 67

                  #9
                  Gute Neugigkeiten! Ich habe die Geburt des Jozef Cechowski/Czechowski gefunden. Er wurde als Jozef SZCZECHOWICZ 1850 in Dabrowki,Kirchenbuch Biezun,Masowien geboren. Die Heirat der Eltern konnte ich noch nicht finden. Eine Schwester Ewa heiratet 1862 einen Andrzej Kamienski und 1887 einen Jan Podlinski , leider kann ich auf die schnelle die Texte auf Polnisch und Russsich nicht übersetzen. Danke für die Hilfe!


                  Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.

                  Kommentar

                  • Dudas
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2021
                    • 1137

                    #10
                    Heirat:



                    Tod (Antoni Szczechowicz):




                    Nachtrag:

                    Die Geburtsurkunde von Antoni konnte ich nicht finden - möglicherweise wurde er im Namensverzeichnis ausgelassen und es muss das gesamte Buch durchgesehen werden. Allerdings habe ich die Geburtsurkunde seiner Schwester Ewa gefunden.


                    Geburt, Nr. 22: Ewa Szczechowicz - Szymon i Agata Łak



                    Geburt, Nr. 6: Marianna Klonowska - Józef i Ewa Zwaleska(?)
                    Zuletzt geändert von Dudas; 31.01.2025, 17:27.

                    Kommentar

                    • LevyC
                      Benutzer
                      • 05.05.2021
                      • 67

                      #11
                      Toller Fund Danke! Freue mich sehr. Die Geburt des Antoni konnte ich auch noch nicht finden, die Heirat Heirat Szczechowicz/Lak und Klonowski/Zwaleska ebenso wenig. Ich schaue über Genbaza unter Radzanow wo die Orte eingepfarrt waren. Teilweise tauchen die Orte aber nicht auf in manchen Jahren. Entweder fehlen paar Seiten oder die Heirat fand möglicherweise woanders statt. Es gibt einen Kazimierz Klonowski( der den Tod des Antoni Szczechowicz 1861 anzeigt) der 1854 in Goluszyn heiratet, selber Ort aus dem der Anzeigende stammt. Dieser ist Sohn von Jozef Klonowski und Ewa Bagienska. Geboren wurde er 1835 in Slawecin, gleicher Ort den Marianna bei ihrer Heirat angibt. Möglicherweise ein Bruder aus zweiter Ehe des Vaters?

                      Kommentar

                      • Dudas
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2021
                        • 1137

                        #12
                        Gute Neugigkeiten


                        Die Kirchenbücher aus dem Diözesanarchiv sind bei FS verfügbar. Ich habe die Taufeinträge von Antoni und Marianna Klonowska gefunden, deren Mutter Waleska heißt (ohne Z).
                        Aus irgendeinem Grund gibt es jedoch keine Geburtsurkunde von Antoni in den Zivilstandsbüchern.

                        Taufeintrag: Antoni Szczechowicz
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                        Taufeintrag: Marianna Klonowska
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                        Vielleicht ist dies der Taufeintrag des Vaters von Marianna Klonowska, weil das Alter passen würde
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                        Kommentar

                        • LevyC
                          Benutzer
                          • 05.05.2021
                          • 67

                          #13
                          Wahnsinn! Viele neue Infos die ich im Stammbaum eintragen kann. Der Taufeintrag passt zu dem Sterbeeintrag des Jozef Klonowski 1860 in Goluszyn, angezeigt vom oben genannten Kazimierz K. Eltern Benedykt und Apolonia. Die Ehefrau Ewa Bagienska, im Eintrag Balienska, stirbt 1859. Entweder sind es zwei verschiedene Paare oder Ewa Klonowska geborene Waleska starb vor 1835 und Ehemann Jozef Klonowski heiratet erneut

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X