Oscar Kauffmann aus Graudenz - vom Himmel gefallen? Keine Taufe, Ehe oder Tod auffindbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metz7
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2019
    • 218

    Oscar Kauffmann aus Graudenz - vom Himmel gefallen? Keine Taufe, Ehe oder Tod auffindbar

    Guten Abend liebe Mitsuchenden.
    Ich suche vom einem Bruder der direkten Linie die Taufe und Eheschließung - falls möglich auch den Tod.
    Was bekannt ist:

    Genannt immer nur als Oscar Kauffmann.
    Es gibt etliche Zeitungsanzeigen und auch ausführlich eine Art Werdegang in der Börsenzeitung für Buchhandel. Hier nennt er Graudenz als seine Heimatstadt.
    Er muss um 1857 geboren sein - errechnet aus Altersangaben vom Standesamturkunden bei denen er Trauzeuge war.
    Vermuteter Geburtsort ist Graudenz, dort ist der Vater Carl Ludwig Kauffmann Fabrikbesitzer und alle anderen Geschwister sind dort geboren und getauft.
    Die Mutter der anderen Kinder ist definitiv Adelina Mathilda Kessler.

    Im KB finde ich aber weder im Namensindex noch im KB selbst einen Eintrag in diesem Jahr und auch nicht in den angrenzenden Jahren.
    Leider ist es recht unübersichtlich was die KBs von Graudenz angeht.

    Mit 1874 - 1877 muss er in Eisenach gewesen sein zur Ausbildung (lt Zeitungsartikel).
    Seine Frau Emilie geb. Voigt wird als "aus Eisenach" angegeben. Hier haben wir aber auch keine Taufe oder Ehe gefunden bei der Suche in Archion.
    Eine Tochter Margarete Emilie Mathilde Friederike Kauffmann ​wird 05.02.1883 in Graudenz geboren.
    Ein Sohn Walter Carl Oscar Kauffmann 04.07.1887 ebenfalls in Graudenz.
    Die Ehefrau stirbt 04.06.1895 in Graudenz. (Urkunde standesamtlich gefunden)
    Danach wird der Vater noch 1904 in Köslin in den Konfirmationseintragung des Sohnes erwähnt. (Sohn ist dort zur Ausbildung)
    Der Vater ist aber nach wie vor in Graudenz im Adressbuch mit Musikalienhandel erwähnt.

    Danach verliert sich die Spur komplett.

    Ist jemand bei den Recherchen über die Namen gestolpert? Vor allem aber ist es ein Rätsel warum es keine Taufe zu finden gibt vom Vater.
    https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840
  • Metz7
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2019
    • 218

    #2
    Hat Niemand eine Idee? Oder ist mal über den Namen gestolpert bei der Recherche? Ich habe jetzt schon ab Geburt des Kindes zwei Jahre rückwärts in den Standesamtsakten gesucht. Leider keine Heirat gefunden. Da hatte ich mir erhofft weitere Anhaltspunkte zu finden. Ich werde dan noch die weiteren Jahre zurück gehen, bis 1878 vermutlich. Da in der Taufe des UrUropas die Emilie Voigt noch mit Mädchennamen genannt wird, somit muss die Heirat nach der Taufe stattgefunden haben. Aber eben vor der Geburt des Mädchens im Jahr 1883.
    https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

    Kommentar

    Lädt...
    X