Verständnisfrage zu Heirat und Entfernung vom Geburtsort - Altersunterschied bei Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DGlage
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2024
    • 117

    Verständnisfrage zu Heirat und Entfernung vom Geburtsort - Altersunterschied bei Heirat

    Hallo, vielleicht finde ich hier Hilfe, um einfach eine Verständnisfrage klären zu können.

    Ich habe hier einen Friedrich Gladau, der 1709 in Kobbelgrube-Steegen heiratet und zwar eine Frau, welche 1685 geboren wurde. Den einzigen Friedrich Gladau (ich weiß, die Namen ändern sich, aber die anderen Friedrich Gladau(s), Glagau etc.) passen vom Geburtstdatum weniger und sind an noch weit entfernteren Orten geboren. Dieser Friedrich Glagau hat einen Taufeintrag in Heiligenbeiler Kirchenbuch (Bild2). Geboren 1666.

    Meine 3 Fragen wären:

    1) War es sehr unüblich, eine fast 20 Jahre jüngere Frau zu heiraten (vielleicht war er verwitwet)?
    2) Im Heiratseintrag (Bild 1) steht: ein Gesell aus Brannenburg (in Brandenburg am Frischen Haff habe ich keinen Geburtseintrag gefunden). Galt vielleicht die damalige Gegend um Heiligenbeil als Provinz Brandenburg? Gehörte ja zum Königreich Preussen.
    3) Der Taufeintrag ist auch etwas ungewöhnlich. Der Vater lässt Friedrich in einer Kirche in Rudau (nahe Heiligenbeil) taufen, arbeitet aber in Sorquitten? Erscheint auch weit weg.

    Ich würde mich über Gedanken oder Anregungen sehr freuen.

    Vielen lieben Dank!
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5759

    #2
    Hallo:

    Der Taufeintrag (https://www.familysearch.org/ark:/61...t=389917&i=297) stammt aus dem Kirchbuch von Rudau im Kreis Fischhausen, nördlich von Königsberg (https://www.meyersgaz.org/place/20645034). Dies hat nichts mit Heiligenbeil zu tun.

    Ich lese da Sergitten, nicht Sorquitten, und es gab tatsächlich ein Sergitten nahe diesem Rudau (siehe linker Bildrand im Anhang).

    VG

    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Ayglerius
      Benutzer
      • 19.12.2024
      • 25

      #3
      Heiligenbeil (poln. Swietomiejsce oder Swieta Siekierka, seit 1946 russisch.: Mamonovo) Seit 1752 Stadt im Kreis Brandenburg; seit 1818 im Kreis Zinten; von 1819 bis 1945 Kreisstadt im Regierungsbezirk Königsberg; 12100 Einwohner im Jahr 1939. Heute: Stadt im Bezirk Bagrationovsk (Bagrationovskij Rajon) im Königsberger Gebiet (Kalinigradskaja Oblast) mit ca. 7400 Einwohnern (2004).

      Kommentar

      Lädt...
      X