Hallo zusammen,
aus der Eintragung eines Kirchenbuches aus Anlass der Taufe eines meiner Vorfahren geht folgender Text hervor:
Den 8ten November 1818 ist Johann Joseph unehelicher Sohn der Maria Kohnke, Dienstmarkt zu Praust, Eigentümertochter aus Golmkau getauft worden.
Der Vater von Maria Kohnke hieß Johann Kohnke (oder Konke, Kohncke). Dieser wohnte zuletzt in Klopschau, wo er wohl auch zwischen 1818 und 1824 gestorben sein muss.
Das schließe ich aus der Eintragung zur Heirat seiner Tochter Maria Kohnke (richtig: Anna Maria Kohnke) im Jahre 1824. Dort steht:
Den 7ten, 8ten und 9ten Sonntag nach Trinitatis (Hinweis: das war der 18.07.) ist Ferdinand Bodack, Einwohner und Arbeitsmann in Praust des weil(and) Johann Bodack gewesenen Einwohnern und Zimmermanns in Thorn nachgelassener eheleiblicher jüngster Sohn (30 Jahre als) mit Mariana Kohnke, dessen weil(and) Johann Kohnke gewesenen Einwohners in Klopschau nachgelassene eheleibliche einzige Tochter (25 Jahre) in der Kirche zu Praust, ohne dass Einspruch geschehen wäre, öffentlich proklamiert worden.
Aus den Kirchenbüchern, die ich bisher durchsucht habe, kann ich keinen Johann Kohnke aus Golmkau oder Klopschau finden.
Der einzige Ansatz, der mir jetzt noch bleibt, ist der Hinweis, dass dieser Eigentümer in Golmkau gewesen sein soll.
Nach meinen Recherchen ist es so, dass im historischen Kontext des frühen 19. Jahrhunderts den Begriff "Eigentümer" in Preußen und den umliegenden deutschen Gebieten meist jemanden bezeichnen, der ein Grundstück, Land oder einen Hof eigenständig besaß und nicht als Pächter oder Lehnsmann darauf lebte.
Golmkau gehörte bis 31.03.1818 zum Kreis Dirschau. Durch die preußische Provizialbehörden-Verordnung vom 30.04.1815 und ihrer Ausführungsbestimmungen kam das Gebiet ab 01.04.1818 zum Regierungsbezirk Danzig. Das Gebiet des alten Kreises Dirschau ging in den neuen Kreisen Karthaus, Danzig, Neustadt und Stargard auf.
Golmkau ging an Stargard.
Ich suche also Grundbücher aus dem Kreis Stargard bzw. aus der Stadt Golmkau für das Jahr 1817/1818.
Bisher ist es mir nicht gelungen, diese online aufzufinden.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke und Gruß
Gert-Heinz
aus der Eintragung eines Kirchenbuches aus Anlass der Taufe eines meiner Vorfahren geht folgender Text hervor:
Den 8ten November 1818 ist Johann Joseph unehelicher Sohn der Maria Kohnke, Dienstmarkt zu Praust, Eigentümertochter aus Golmkau getauft worden.
Der Vater von Maria Kohnke hieß Johann Kohnke (oder Konke, Kohncke). Dieser wohnte zuletzt in Klopschau, wo er wohl auch zwischen 1818 und 1824 gestorben sein muss.
Das schließe ich aus der Eintragung zur Heirat seiner Tochter Maria Kohnke (richtig: Anna Maria Kohnke) im Jahre 1824. Dort steht:
Den 7ten, 8ten und 9ten Sonntag nach Trinitatis (Hinweis: das war der 18.07.) ist Ferdinand Bodack, Einwohner und Arbeitsmann in Praust des weil(and) Johann Bodack gewesenen Einwohnern und Zimmermanns in Thorn nachgelassener eheleiblicher jüngster Sohn (30 Jahre als) mit Mariana Kohnke, dessen weil(and) Johann Kohnke gewesenen Einwohners in Klopschau nachgelassene eheleibliche einzige Tochter (25 Jahre) in der Kirche zu Praust, ohne dass Einspruch geschehen wäre, öffentlich proklamiert worden.
Aus den Kirchenbüchern, die ich bisher durchsucht habe, kann ich keinen Johann Kohnke aus Golmkau oder Klopschau finden.
Der einzige Ansatz, der mir jetzt noch bleibt, ist der Hinweis, dass dieser Eigentümer in Golmkau gewesen sein soll.
Nach meinen Recherchen ist es so, dass im historischen Kontext des frühen 19. Jahrhunderts den Begriff "Eigentümer" in Preußen und den umliegenden deutschen Gebieten meist jemanden bezeichnen, der ein Grundstück, Land oder einen Hof eigenständig besaß und nicht als Pächter oder Lehnsmann darauf lebte.
Golmkau gehörte bis 31.03.1818 zum Kreis Dirschau. Durch die preußische Provizialbehörden-Verordnung vom 30.04.1815 und ihrer Ausführungsbestimmungen kam das Gebiet ab 01.04.1818 zum Regierungsbezirk Danzig. Das Gebiet des alten Kreises Dirschau ging in den neuen Kreisen Karthaus, Danzig, Neustadt und Stargard auf.
Golmkau ging an Stargard.
Ich suche also Grundbücher aus dem Kreis Stargard bzw. aus der Stadt Golmkau für das Jahr 1817/1818.
Bisher ist es mir nicht gelungen, diese online aufzufinden.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke und Gruß
Gert-Heinz
Kommentar