Suche nach Grundstück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sake13
    Benutzer
    • 29.11.2024
    • 16

    Suche nach Grundstück

    Ich habe heute diesen Link gefunden und dort steht etwas zum Grundstück Johann und Franziska Skwarski
    KAnn mir jemand sagen, wie ich erfahre wo sich das Grundstück befindet?

    Zuletzt geändert von Sake13; 11.12.2024, 23:43.
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2084

    #2
    Hallo,

    keine einfach Frage. Vielleicht auch nicht mehr lösbar.
    Die Grundstücke waren durchnummeriert und danach waren die Akten angelegt. Es scheinen aber von Strasburg keine Grundakten, Hypothekenakten bzw. Kastasterkarten überliefert zu sein.
    Das könnte hier geprüft werden: Homepage - Szukaj w Archiwach Ein wenig mit deutsch und polnisch probieren.
    Es gibt noch einen Kreisgerichtsbestand: Zespół - Szukaj w Archiwach Der ist nicht online, und ich habe die "Befürchtung", dass hier nur ggf. das selbe vorhanden ist wie die Zeitungsanzeige der Versteigerung. Vielleicht gibt es Notarbestände, dort sind die Grundstückstransaktionen auch festgehalten worden manchmal mit kleiner Karte. Nur wo suchen ggf. in den Zeitung nach Namen von Notaren Ausschau halten und dann auf dem Polnischen Archivserver schauen. Diese Akten sind aber, wenn vorhanden, nicht digitalisiert und aufwändig durchzusehen.
    Ein Stadtkarte um 1879 ?? Adressbuch ?? ​
    Möglicherweise gibt es jemanden der mehr weiß.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Sake13
      Benutzer
      • 29.11.2024
      • 16

      #3
      Vielen Dank für die Antwort. Ich finde gar keine Adressbücher. Dieser Artikel habe ich nach langer Recherche gefunden, dabei ist der Name schon sehr selten 🫣

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3203

        #4
        Zitat von Sake13 Beitrag anzeigen
        Ich habe heute diesen Link gefunden und dort steht etwas zum Grundstück Johann und Franziska Skwarski
        KAnn mir jemand sagen, wie ich erfahre wo sich das Grundstück befindet?
        Guten Morgen,

        könnte es nicht sein, dass das Ehepaar Skwarski zwar in Strasburg wohnte, das betreffende Grundstück Nr. 42 sich aber in Zlotterie Kr. Thorn befand?.

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • Sake13
          Benutzer
          • 29.11.2024
          • 16

          #5

          Hallo Reiner, wie kommst du darauf? Ich weiß es tatsächlich nicht. Dieser Herr von Skwarski ist wohl mein Ur-Großvater und ich versuche mehr über meine Vorfahren rauszufinden und dann durch Zufall bei diesem Artikel gelandet.

          Ursprünglich kam wohl jemand aus der Familie aus Halicz (Galizien) und dann waren Sie irgendwann in Straßburg und 1901 in Berlin Spandau. Ich habe auch große Probleme all die Dokumente zu entziffern....

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3203

            #6
            Zitat von Sake13 Beitrag anzeigen

            Hallo Reiner, wie kommst du darauf? Ich weiß es tatsächlich nicht. Dieser Herr von Skwarski ist wohl mein Ur-Großvater und ich versuche mehr über meine Vorfahren rauszufinden und dann durch Zufall bei diesem Artikel gelandet.

            Ursprünglich kam wohl jemand aus der Familie aus Halicz (Galizien) und dann waren Sie irgendwann in Straßburg und 1901 in Berlin Spandau. Ich habe auch große Probleme all die Dokumente zu entziffern....
            Das steht doch so im Zeitungsartikel:
            .
            image.png
            .
            Bist Du sicher, um welches Srasburg/Straßburg es sich handelt?
            Meyers Gazetteer Strasburg
            Meyers Gazetteer​ Straßburg, Strassburg

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3203

              #7
              Ist Folgendes bekannt?

              Deutschland, ausgewählte Geburten und Taufen, 1558-1898 - Ancestry.de
              .
              image.png
              .
              Geneteka baza Polskiego Towarzystwa Genealogicznego
              9 weitere Kinder des Ehepaares von 1851-1857 in Strasburg und von 1863-1870 in Brodnica Meyers Gazetteer
              Kinder bis 1868 trugen den Familiennamen Skwarski, das 1870 geborene Kind von Skwarski

              Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986
              Sterbeeintrag zum Tod der Witwe Franziska von Skwarski geb. Opalski 1907 in Berlin.

              Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986
              Sterbeeintrag zum Tod des Sohnes Johann Franz von Skwarski 1911 in Berlin
              Vater Johann S. verstorben in Strasburg, Mutter Franziska S. verstorben in Berlin

              Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936
              Eintrag zur Heirat des Sohnes Bernard Joseph von Skwarski 1893 in Berlin
              Vater Johann S. verstorben in Strasburg, Mutter Franziska wohnhaft in Strasburg
              Zuletzt geändert von ReReBe; 13.12.2024, 15:59.

              Kommentar

              • Sake13
                Benutzer
                • 29.11.2024
                • 16

                #8
                Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                Das steht doch so im Zeitungsartikel:
                Bis jetzt war mir nicht bewusst, dass es da mehrere Strasburg gab 🫣

                Kommentar

                • Sake13
                  Benutzer
                  • 29.11.2024
                  • 16

                  #9
                  Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                  Ist Folgendes bekannt?
                  Ich bin mir nicht sicher. Mein Ur-ur-Großvater Johann von Skwarzki (Skwarski, hier wurde irgendwann der Name von Ski in zki geändert), lebte 1920 noch. 1901 kam meine Ur-Großmutter Hedwig in Berlin zur Welt

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3203

                    #10
                    Zitat von Sake13 Beitrag anzeigen
                    Ich bin mir nicht sicher. Mein Ur-ur-Großvater Johann von Skwarzki (Skwarski, hier wurde irgendwann der Name von Ski in zki geändert), lebte 1920 noch.
                    1901 kam meine Ur-Großmutter Hedwig in Berlin zur Welt
                    Dass Dein Ur-ur-Großvater Johann von Skwarzki/Skwarski 1920 noch lebte, kann nicht stimmen.

                    Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908
                    Geburt der Urgroßmutter Hedwig Anna von Skwarzki:
                    * 22.11.1901 in Spandau
                    Eltern: Schlächter Johann Franz von Skwarzki und Anna Maria Emilie geb. Kuhl

                    Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936
                    Heirat der Eltern von Hedwig Anna von Skwarzki (Deine UrUrGroßeltern):
                    Johann Franz von Skwarzki​ * 25.7.1865 in Strasburg/Wpr, Schlächter
                    Eltern: Schlächtermeister Johann von Skwarzki (+ in Strasburg) und Franziska geb. Opalska (lebt in Strasburg)
                    oo 9.7.1892 in Spandau
                    Anna Maria Emilie geb. Kuhl​ * 26.10.1865 in Kolberg/Pommern
                    Tochter der verehelichten Auguste Raatz geb. Kuhl

                    Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986
                    Tod Deines UrUrGroßvaters Johann Franz von Skwarzki​​ (hier Skwarski)
                    + 3.11.1911 im Virchow-Krankenhaus in Berlin, 46 Jahre alt (* err 1865), * Strasburg/Wpr, Schlächter
                    Ehefrau: Anna Maria Emilie geb. Kuhl​
                    Eltern: Schlächtermeister Johann von Skwarzki (+ in Strasburg) und Franziska geb. Opalski (+ in Berlin)

                    Das bedeutet, dass alle bisher genannten Personen in Strasburg und Berlin zu Deiner Familie gehören.
                    Dein Ur-ur-Großvater Johann von Skwarzki/Skwarski lebte aber 1920 wie nachgewiesen nicht mehr.

                    In Berlin findet man bei ancestry noch weitere Einträge zu Skwarzki/Skwarski.
                    Falls nicht bereits vorhanden, würde sich ein Abo bzw. kostenloses Probeabo sicher lohnen.

                    Gruß
                    Reiner​
                    Zuletzt geändert von ReReBe; 13.12.2024, 18:06.

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3203

                      #11
                      Hallo Sandra,

                      Du hattest mich per PN nach dem Tod Deiner Urgroßmutter gefragt, hier ist der Sterbeeintrag:

                      Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986
                      image.png

                      Und hier noch der Heiratseintrag:

                      Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936
                      image.png
                      Gruß
                      Reiner​​

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X