Fehlende Dokumente aus Knakendorf Kreis Deutsch Krone. Suche Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BonnerJunge
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2024
    • 131

    #16
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Ja, sieht so aus, dass beide am gleichen Tag verstarben. Zuerst Johann um 3 1/2 Uhr und dann die Anna vier Stunden später um 7 1/2 Uhr vormittags.
    Nach einiger Forschung hab ich sein Geburtsdatum gefunden und weitere Infos.

    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • BonnerJunge
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2024
      • 131

      #17
      Hmm scheint alles zu stimmen

      Kommentar

      • BonnerJunge
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2024
        • 131

        #18
        Ich habe über meiner Familie geforscht und das gefunden:
        Ururgroßvater : Christian Johann Krüger
        Geb 12.12.1870 in Knakendorf
        Gest 1948.
        Sohn von
        Johann Krüger
        Geb 7.4.1838 in Knakendorf
        Gest 21.04.1917 ebenda
        Und
        Anna Stelter
        Geb etwa 1838 in Schulzendorf
        Gest 21.04.1917 Knakendorf.

        Johann (1838) war der Sohn von
        Johann Krüger (Knecht später Häusler)
        Geb etwa 1806 in Marthe
        Und
        Maria Joerdel
        Geb etwa 1806 in Knakendorf
        Geheiratet am 11 Nov 1832 in Knakendorf.

        Johann (1806) war der Sohn des Dienstbauerns Jacob Krüger aus Marthe
        Maria war die Tochter vom Eigentümers Christian Joerdel.

        Gibt es noch mehr was man finden Könnte?

        Kommentar

        • BonnerJunge
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2024
          • 131

          #19
          Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen
          Ich habe über meiner Familie geforscht und das gefunden:
          Ururgroßvater : Christian Johann Krüger
          Geb 12.12.1870 in Knakendorf
          Gest 1948.
          Sohn von
          Johann Krüger
          Geb 7.4.1838 in Knakendorf
          Gest 21.04.1917 ebenda
          Und
          Anna Stelter
          Geb etwa 1838 in Schulzendorf
          Gest 21.04.1917 Knakendorf.

          Johann (1838) war der Sohn von
          Johann Krüger (Knecht später Häusler)
          Geb etwa 1806 in Marthe
          Und
          Maria Joerdel
          Geb etwa 1806 in Knakendorf
          Geheiratet am 11 Nov 1832 in Knakendorf.

          Johann (1806) war der Sohn des Dienstbauerns Jacob Krüger aus Marthe
          Maria war die Tochter vom Eigentümers Christian Joerdel.

          Gibt es noch mehr was man finden Könnte?
          In der Sterbeurkunde ist Anna Stelter 79 und geboren in Schulzendorf. Da sich eine solche Taufe in kath. Tütz nicht findet, ist vielleicht das Alter nicht ganz korrekt. Eine Kandidatin wäre dann Anna Maria Stelter, geboren 17.7.1838 in Schulzendorf (dann wäre sie beim Tod 78 gewesen), Tochter von Christian Stelter und Rosalia Wiese. Interessant dabei: im Original-Taufbuch (der Eintrag scheint im Duplikat sowieso zu fehlen) ist ihr Name mit Rosalia angegeben, und am Rand ist dann ein Korrekturvermerk von 1860, dass sie nicht Rosalia, sondern Anna Maria heißt. 1860 war sie 22, der Anlass für die Korrektur könnte also ihre Heirat gewesen sein, damit hätte man (spekulativ) auch ein ungefähres Heiratsdatum.

          Kommentar

          • BonnerJunge
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2024
            • 131

            #20
            Ich glaube dann ist alles richtig

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3298

              #21
              Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen
              Ich glaube dann ist alles richtig
              Hallo,

              das denke ich auch.

              Bei Rückrechnung des Geburtsjahres aus dem Heirats- oder Sterbejahr und der dazu gemachten Altersangabe in Jahren kalkuliere ich prinzipiell eine Unschärfe von mindestens +/- 1 Jahr ein,
              da man sich nie sicher sein kann, wie korrekt die Altersangabe ist und worauf diese beruht. In den Fällen, wo schließlich auch das genaue Geburtsdatum bekannt war, gab es bei meinen Vorfahren teils erheblich größere Abweichungen -in Einzelfällen bis 10 Jahre und mehr- zwischen zurück gerechnetem und tatsächlichem Geburtsdatum.

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • BonnerJunge
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2024
                • 131

                #22
                Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                Hallo,

                das denke ich auch.

                Bei Rückrechnung des Geburtsjahres aus dem Heirats- oder Sterbejahr und der dazu gemachten Altersangabe in Jahren kalkuliere ich prinzipiell eine Unschärfe von mindestens +/- 1 Jahr ein,
                da man sich nie sicher sein kann, wie korrekt die Altersangabe ist und worauf diese beruht. In den Fällen, wo schließlich auch das genaue Geburtsdatum bekannt war, gab es bei meinen Vorfahren teils erheblich größere Abweichungen -in Einzelfällen bis 10 Jahre und mehr- zwischen zurück gerechnetem und tatsächlichem Geburtsdatum.

                Gruß
                Reiner
                Hallo Reiner,

                Glaubst du dass es sich noch was finden lässt?

                Gruß
                Gabriel

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3298

                  #23
                  Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen
                  In der Sterbeurkunde ist Anna Stelter 79 und geboren in Schulzendorf. Da sich eine solche Taufe in kath. Tütz nicht findet, ist vielleicht das Alter nicht ganz korrekt. Eine Kandidatin wäre dann Anna Maria Stelter, geboren 17.7.1838 in Schulzendorf (dann wäre sie beim Tod 78 gewesen), Tochter von Christian Stelter und Rosalia Wiese. Interessant dabei: im Original-Taufbuch (der Eintrag scheint im Duplikat sowieso zu fehlen) ist ihr Name mit Rosalia angegeben, und am Rand ist dann ein Korrekturvermerk von 1860, dass sie nicht Rosalia, sondern Anna Maria heißt. 1860 war sie 22, der Anlass für die Korrektur könnte also ihre Heirat gewesen sein, damit hätte man (spekulativ) auch ein ungefähres Heiratsdatum.
                  Frage:
                  Wo hast Du denn diesen Taufeintrag von 1838 mit Korrektur des Vornamens 1860 gefunden?
                  Gibt es einen Link?

                  Kommentar

                  • BonnerJunge
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2024
                    • 131

                    #24
                    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                    Frage:
                    Wo hast Du denn diesen Taufeintrag von 1838 mit Korrektur des Vornamens 1860 gefunden?
                    Gibt es einen Link?
                    Guten Morgen,

                    Das hatte jemand bei Facebook gefunden. Aber gezeigt hat er es mir nicht. Er hat die Information geschrieben

                    Gruß
                    Gabriel

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3298

                      #25
                      Hallo Gabriel,

                      dies ist der Heiratseintrag der Eltern der 1838 in Schulzendorf geborenen Anna Stelter:
                      .
                      Name des Bräutigams: Stelter
                      Vorname des Bräutigams: Christian
                      Ort: Schulzendorf
                      Heiratsdatum: 30.11.1835
                      Bemerkung: Witwer
                      Alter: 36
                      Name im KB:
                      Name der Braut: Wiese
                      Vorname der Braut: Rosalia
                      Bemerkung zur Braut: Jungfrau
                      Alter der Braut: 23
                      Name im KB:
                      Trauzeuge 1: Klawitter
                      Vorname des Trauzeugen: Lorenz
                      Bemerkung zum Trauzeugen:
                      Name des 2. Zeugen: Quade
                      Vorname des 2. Zeugen: Johann
                      Bemerkung zum 2. Zeugen:
                      weitere Bemerkungen:
                      Seite im KB: 089B
                      .
                      und das hier der Tod der ersten Ehefrau des Christian Stelter (leider ohne Datumsangaben):
                      .
                      Name: Stelter
                      Vorname: Rosalia
                      Ort: Schulzendorf
                      Name im Kirchenbuch:
                      Alter: 22 J.
                      Todesursache: in der Niederkunft
                      Bemerkungen: Ehefrau d. Eigentümers Christian Stelter, geb. Schmidt, hinterlässt d. Mann u. 1 minderj. Sohn
                      Name im KB:
                      Quelle: KB Tütz 1823-1859
                      Seite: 090B
                      .
                      Beide Ehefrauen hatten den Vornamen Rosalia. Vielleicht führte das ja zum später korrigierten Vornamen der Anna Maria in ihrem Tauf-/Geburtseintrag.
                      .
                      Da die erste Ehefrau bei der Niederkunft verstorben ist, müsste es sich nachfolgend um die Geburt dieses Johann Stelter (* 13.5.1835) handeln:
                      Der Witwer Christian Stelter hat dann am 30.11.1835 erneut geheiratet (s.o.).
                      .
                      Name: Stelter
                      Vorname Kind: Johann
                      Ort: Schulzendorf
                      Taufdatum: 16.05.1835
                      Vorname Vater: Christian
                      Anmerkung zum Vater: Zinsbauer
                      Vorname Mutter: Rosalia
                      Nachname Mutter: Schmidt
                      Geburtsdatum: 13.05.1835
                      Name des Paten: Garske
                      Vorname des Paten: Michael
                      Kommentar zum Paten: Bauer
                      Nachname der Patin: Radke
                      Vorname der Patin: Anna Catharina
                      Kommentar zur Patin: Bauernfrau
                      Bemerkung:
                      Seite: 085
                      .
                      Nun, damit sehe ich hier die Möglichkeiten zu weiteren online-Funden erst einmal ausgeschöpft.
                      Vielleicht könnte sich ja noch etwas aus den Tützer Standesamtsregistern ab 1874 ergeben: Zespół - Szukaj w Archiwach
                      Diese müssten dann Blatt für Blatt durchgesehen werden, da keine Namensverzeichnisse vorhanden sind.

                      Gruß
                      Reiner
                      Zuletzt geändert von ReReBe; 09.12.2024, 16:07.

                      Kommentar

                      • BonnerJunge
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2024
                        • 131

                        #26
                        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                        Hallo Gabriel,

                        dies ist der Heiratseintrag der Eltern der 1838 in Schulzendorf geborenen Anna Stelter:
                        .
                        Name des Bräutigams: Stelter
                        Vorname des Bräutigams: Christian
                        Ort: Schulzendorf
                        Heiratsdatum: 30.11.1835
                        Bemerkung: Witwer
                        Alter: 36
                        Name im KB:
                        Name der Braut: Wiese
                        Vorname der Braut: Rosalia
                        Bemerkung zur Braut: Jungfrau
                        Alter der Braut: 23
                        Name im KB:
                        Trauzeuge 1: Klawitter
                        Vorname des Trauzeugen: Lorenz
                        Bemerkung zum Trauzeugen:
                        Name des 2. Zeugen: Quade
                        Vorname des 2. Zeugen: Johann
                        Bemerkung zum 2. Zeugen:
                        weitere Bemerkungen:
                        Seite im KB: 089B
                        .
                        und das hier der Tod der ersten Ehefrau des Christian Stelter (leider ohne Datumsangaben):
                        .
                        Name: Stelter
                        Vorname: Rosalia
                        Ort: Schulzendorf
                        Name im Kirchenbuch:
                        Alter: 22 J.
                        Todesursache: in der Niederkunft
                        Bemerkungen: Ehefrau d. Eigentümers Christian Stelter, geb. Schmidt, hinterlässt d. Mann u. 1 minderj. Sohn
                        Name im KB:
                        Quelle: KB Tütz 1823-1859
                        Seite: 090B
                        .
                        Beide Ehefrauen hatten den Vornamen Rosalia. Vielleicht führte das ja zum später korrigierten Vornamen der Anna Maria in ihrem Tauf-/Geburtseintrag.
                        .
                        Da die erste Ehefrau bei der Niederkunft verstorben ist, müsste es sich nachfolgend um die Geburt dieses Johann Stelter (* 13.5.1835) handeln:
                        Der Witwer Christian Stelter hat dann am 30.11.1835 erneut geheiratet (s.o.).
                        .
                        Name: Stelter
                        Vorname Kind: Johann
                        Ort: Schulzendorf
                        Taufdatum: 16.05.1835
                        Vorname Vater: Christian
                        Anmerkung zum Vater: Zinsbauer
                        Vorname Mutter: Rosalia
                        Nachname Mutter: Schmidt
                        Geburtsdatum: 13.05.1835
                        Name des Paten: Garske
                        Vorname des Paten: Michael
                        Kommentar zum Paten: Bauer
                        Nachname der Patin: Radke
                        Vorname der Patin: Anna Catharina
                        Kommentar zur Patin: Bauernfrau
                        Bemerkung:
                        Seite: 085
                        .
                        Nun, damit sehe ich hier die Möglichkeiten zu weiteren online-Funden erst einmal ausgeschöpft.
                        Vielleicht könnte sich ja noch etwas aus den Tützer Standesamtsregistern ab 1874 ergeben: Zespół - Szukaj w Archiwach
                        Diese müssten dann Blatt für Blatt durchgesehen werden, da keine Namensverzeichnisse vorhanden sind.

                        Gruß
                        Reiner
                        Vielen Dank Reiner

                        Naja ich müsste noch bei der anderen seite suchen aus Westpommern. Ich suche
                        Andreas Freyer
                        Lebte in Lubsdorf/Lubiesz
                        1910-1917 Farm Worker Landarbeiter in lubsdorf.
                        ​​​​​
                        Heiratete mit Apollonia Will (1854-????)
                        5 kinder:
                        ​​​Anna Maria Freyer (1884-1967)
                        Apollonia Elisabeth Freyer (1885-1910)
                        Gertrud Freyer (1886-????)
                        Magdalena Katharina Freyer (1889-1913)
                        Paul Martin Freyer (1892-1917 in Verdun)

                        Gruß
                        Gabriel

                        PS: ich habe keine ancestry Mitgliedschaft aber es gibt Dokumente der kinder. Sie lebten später in Berlin Tempelhof. Es gibt auch ein Dokument was ich nicht zugreifen kann indem ein Andreas Freyer 1855 geboren ist und am 15 Juni 1924 verstorben ist in bomst. Ich weiß nicht ob er es ist.
                        Zuletzt geändert von BonnerJunge; 09.12.2024, 17:56.

                        Kommentar

                        • BonnerJunge
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2024
                          • 131

                          #27
                          Sonst weiß ich nicht viel über Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X