Fehlende Dokumente aus Knakendorf Kreis Deutsch Krone. Suche Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BonnerJunge
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2024
    • 131

    Fehlende Dokumente aus Knakendorf Kreis Deutsch Krone. Suche Infos

    Ich suche Informationen zu der Familie meines UrGroßvaters, Johannes Krüger.
    Sohn vom Maurer Christian Johann Krüger (12.12.1870 in Knakendorf - 26.08.1948 in Uelzen.) u Anna Maria Freyer/Freier.

    Seine Familie lebte in Lubsdorf Deutsch Krone.
    Später Uelzen.
    Ich bin auf der Suche auf der Familie von Christian.
    Er ist in Knakendorf geboren als Sohn von Johann Krüger und Anna Stelter.
    Christian war auch im Reserve Infanterie-Regiment 3 im 1 WK (als Johann Krüger)
    Leider ist es Unbekannt ob er Geschwister hatte.

    ​​Das Taufbuch der kath. Pfarre Tütz der Jahre 1821 bis 1859 ist leider nicht komplett. Es fehlt das ganze Jahr 1829 und auch zwischendurch noch einige Seiten. Auf den verbliebenen Seiten sind insgesamt 100 Taufen auf den Namen Krüger verzeichnet, bei 13 Taufen trägt der Sohn den Vornamen Johann (mitunter als Zweitnamen). Drei der Taufen entfallen auf Knakendorf, zwei davon auf die gleichen Eltern (Martin Krüger u. Maria geb. Wiese). Deswegen weiß ich nicht ob ich Johann (Vater von Christian) finde.

    Ich brauche Hilfe bei der Forschung. Für Fragen bin ich offen
    ​​​​​
    Mit freundlichen Grüßen
    Gabriel
  • BonnerJunge
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2024
    • 131

    #2
    FB_IMG_1733352261854.jpg
    Uelzen den 27. August 1948.
    Der Maurer Christian Johann Krüger
    katholisch.
    Wohnhaft in Uelzen, Am Barkhagen Nr 34
    ist am 26 August 1948 um 13:45 uhr in Uelzen verstorben.
    Der Verstorbene war geboren am 12 Dezember 1870 in Knakendorf, Kreis Deutsch Krone Westpreußen
    Vater:
    Johann Krüger, zuletzt in Knakendorf.
    Mutter:
    Anna Krüger geborene Stelter, zuletzt in Knakendorf.
    Da Verstorbene war verheiratet mit Anna
    Maria Krüger geborene Freier in Uelzen.
    Eingetragen auf mündliche Anzeige der Totenfrau Ella Janssen in Uelzen.
    Die Anzeigende ist bekannt und erklärte, sie sei von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet. Zwei Schriftworte gestrichen und über die Zeilen geschrieben
    Todesursache:
    Apoplexie, Arteriosklerose
    Eheschließung des Verstorbenen am 11.1.1909
    in Marzdorf, Dt Krone.
    Standesamt: Königsgnade, Kreis Deutsch Krone Provinz Westpreußen Nr 1/1909"

    Mit Bleistift steht dort noch: (nicht ganz sicher zu lesen)
    Ehefrau geboren
    25.03.1884
    4? voll. Kinder
    geheiratet 1.9.1909 Lubsdorf

    Kommentar

    • BonnerJunge
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2024
      • 131

      #3
      Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen
      Ich suche Informationen zu der Familie meines UrGroßvaters, Johannes Krüger.
      Sohn vom Maurer Christian Johann Krüger (12.12.1870 in Knakendorf - 26.08.1948 in Uelzen.) u Anna Maria Freyer/Freier.

      Seine Familie lebte in Lubsdorf Deutsch Krone.
      Später Uelzen.
      Ich bin auf der Suche auf der Familie von Christian.
      Er ist in Knakendorf geboren als Sohn von Johann Krüger und Anna Stelter.
      Christian war auch im Reserve Infanterie-Regiment 3 im 1 WK (als Johann Krüger)
      Leider ist es Unbekannt ob er Geschwister hatte.

      ​​Das Taufbuch der kath. Pfarre Tütz der Jahre 1821 bis 1859 ist leider nicht komplett. Es fehlt das ganze Jahr 1829 und auch zwischendurch noch einige Seiten. Auf den verbliebenen Seiten sind insgesamt 100 Taufen auf den Namen Krüger verzeichnet, bei 13 Taufen trägt der Sohn den Vornamen Johann (mitunter als Zweitnamen). Drei der Taufen entfallen auf Knakendorf, zwei davon auf die gleichen Eltern (Martin Krüger u. Maria geb. Wiese). Deswegen weiß ich nicht ob ich Johann (Vater von Christian) finde.

      Ich brauche Hilfe bei der Forschung. Für Fragen bin ich offen
      ​​​​​
      Mit freundlichen Grüßen
      Gabriel
      Picsart_24-12-04_23-49-18-355.jpg

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5760

        #4
        Hallo Gabriel:

        Bevor Du das Taufbuch nach dem Vater Johannes Krüger durchsuchts, wäre es nicht sinnvoller, zuerst nach der Trauung des Johannes mit der Anna Stelter zu suchen, da darin wohl die Eltern des Johannes und vielleicht auch sein Alter erwähnt werden? Oder ist das Trauungsbuch für Tütz nicht mehr erhalten?

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • BonnerJunge
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2024
          • 131

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo Gabriel:

          Bevor Du das Taufbuch nach dem Vater Johannes Krüger durchsuchts, wäre es nicht sinnvoller, zuerst nach der Trauung des Johannes mit der Anna Stelter zu suchen, da darin wohl die Eltern des Johannes und vielleicht auch sein Alter erwähnt werden? Oder ist das Trauungsbuch für Tütz nicht mehr erhalten?

          VG

          --Carl-Henry
          Das ist nicht erhalten. Laut meiner Forschung.

          Mit freundlichen Grüßen
          Gabriel
          Zuletzt geändert von BonnerJunge; 05.12.2024, 09:00.

          Kommentar

          • BonnerJunge
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2024
            • 131

            #6
            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
            Hallo Gabriel:

            Bevor Du das Taufbuch nach dem Vater Johannes Krüger durchsuchts, wäre es nicht sinnvoller, zuerst nach der Trauung des Johannes mit der Anna Stelter zu suchen, da darin wohl die Eltern des Johannes und vielleicht auch sein Alter erwähnt werden? Oder ist das Trauungsbuch für Tütz nicht mehr erhalten?

            VG

            --Carl-Henry
            Hey Carl Henry,

            Die Kirchenbücher knakendorf/tütz existieren nicht mehr aus der Zeit wo er geboren wurde.

            Es existieren nur:
            Tütz Heiraten von 1739 - 1796 Tütz Heiraten 1823 - 1859
            Tütz Gestorbene von 1739 - 1796
            Tütz Gestorbene 1823 - 1859

            Grüße

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5760

              #7
              Hallo Gabriel:

              Falls der 1870 geborene Christian Johann eins der späteren Kinder seiner Eltern war, könnte die Ehe der Eltern durchaus in den 1850er Jahren oder sogar in den späten 1840er Jahren stattgefunden haben. Ich würde also das noch vorhandene Heiratsbuch für die Jahre 1845 bis 1859 durchsuchen - alles mit dem Vorbehalt, daß die Eltern auch in den 1860er Jahren geheiratet haben könnten und dann kein Eintrag mehr vorhanden wäre.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • BonnerJunge
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2024
                • 131

                #8
                Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                Hallo Gabriel:

                Falls der 1870 geborene Christian Johann eins der späteren Kinder seiner Eltern war, könnte die Ehe der Eltern durchaus in den 1850er Jahren oder sogar in den späten 1840er Jahren stattgefunden haben. Ich würde also das noch vorhandene Heiratsbuch für die Jahre 1845 bis 1859 durchsuchen - alles mit dem Vorbehalt, daß die Eltern auch in den 1860er Jahren geheiratet haben könnten und dann kein Eintrag mehr vorhanden wäre.

                VG

                --Carl-Henry
                Es gibt andere krüger im 1 WK. Aus knakendorf. Vielleicht Geschwister?

                Kommentar

                • ChrisL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.11.2017
                  • 227

                  #9
                  moin Gabriel,

                  von Tütz / Tuczno gibt es online StA-Register (mit Lücken), hast du schon mal geschaut, ob du evtl. die Sterbeeinträge findest?
                  lt #2 sind Johann und Anna Krüger in Knakendorf verstorben.

                  beste Grüße
                  chris

                  Kommentar

                  • BonnerJunge
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2024
                    • 131

                    #10
                    Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
                    moin Gabriel,

                    von Tütz / Tuczno gibt es online StA-Register (mit Lücken), hast du schon mal geschaut, ob du evtl. die Sterbeeinträge findest?
                    lt #2 sind Johann und Anna Krüger in Knakendorf verstorben.

                    beste Grüße
                    chris
                    Ich werde Mal nachschauen

                    Kommentar

                    • BonnerJunge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2024
                      • 131

                      #11
                      Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
                      moin Gabriel,

                      von Tütz / Tuczno gibt es online StA-Register (mit Lücken), hast du schon mal geschaut, ob du evtl. die Sterbeeinträge findest?
                      lt #2 sind Johann und Anna Krüger in Knakendorf verstorben.

                      beste Grüße
                      chris
                      Bis jetzt habe ich noch nicht was gefunden.

                      Kommentar

                      • BonnerJunge
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2024
                        • 131

                        #12
                        Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
                        moin Gabriel,

                        von Tütz / Tuczno gibt es online StA-Register (mit Lücken), hast du schon mal geschaut, ob du evtl. die Sterbeeinträge findest?
                        lt #2 sind Johann und Anna Krüger in Knakendorf verstorben.

                        beste Grüße
                        chris
                        Ich bin mir 99% das ich was gefunden hab:
                        Agnes Krüger Wohnhaft in Knakendorf
                        zeigte an dass der Altsitzer Johann Krüger, 79 Jahre alt, wohnhaft in knakendorf,
                        Geboren in Knakendorf,
                        verheiratet gewesen mit der zu Knakendorf wohnhaften, heute verstorbenen Anna, geborenen Stelter, Angaben über die Eltern des Verstorbenen sind nicht bekannt.
                        zu Knakendorf in der Anzeigenden Gegenwart am 21te April des Jahres 1917.

                        Kommentar

                        • BonnerJunge
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2024
                          • 131

                          #13
                          Zitat von BonnerJunge Beitrag anzeigen

                          Ich bin mir 99% das ich was gefunden hab:
                          Agnes Krüger Wohnhaft in Knakendorf
                          zeigte an dass der Altsitzer Johann Krüger, 79 Jahre alt, wohnhaft in knakendorf,
                          Geboren in Knakendorf,
                          verheiratet gewesen mit der zu Knakendorf wohnhaften, heute verstorbenen Anna, geborenen Stelter, Angaben über die Eltern des Verstorbenen sind nicht bekannt.
                          zu Knakendorf in der Anzeigenden Gegenwart am 21te April des Jahres 1917.
                          Am gleichen Tag verstorben?
                          ​​​
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3298

                            #14
                            Ja, sieht so aus, dass beide am gleichen Tag verstarben. Zuerst Johann um 3 1/2 Uhr und dann die Anna vier Stunden später um 7 1/2 Uhr vormittags.
                            Zuletzt geändert von ReReBe; 06.12.2024, 18:52.

                            Kommentar

                            • BonnerJunge
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2024
                              • 131

                              #15
                              Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                              Ja, sieht so aus, dass beide am gleichen Tag verstarben. Zuerst Johann um 3 1/2 Uhr und dann die Anna vier Stunden später um 7 1/2 Uhr vormittags.
                              Nach einiger Forschung hab ich sein Geburtsdatum gefunden und weitere Infos.

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X