Zink(aus Wartenburg/Allenstein) und Koitka/ Goitka (aus Mokainen/Allenstein) / Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roterose
    Benutzer
    • 18.11.2023
    • 48

    Zink(aus Wartenburg/Allenstein) und Koitka/ Goitka (aus Mokainen/Allenstein) / Ostpreußen

    Ich suche weitere Vorfahren/Daten von meinen Ururgroßeltern:

    Joseph Zink und Anna Zink geborene Koitka. Auf der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern kann man die Kurrentschrift schwer lesesn, es könnte theoretisch auch Goitka oder Gritka da stehen (sieht auf der Urkunde aber mehr nach einem G aus).

    Wo meine Ururgroßeltern geheiratet haben, weiß ich nicht, aber sie sind nach Gelsenkirchen ausgewandert (im 19. Jahrhundert also lange vorm 1. WK) und dort später gestorben. Joseph war Bergmann. Der Familienzweig ist katholisch.

    Wenn ich richtig recherchiert habe, stammt Joseph Zink aus Wartenburg, Allenstein, Ostpreußen)
    und Anna Koitka aus Mokainen, Allenstein, Ostpreußen.

    Wenn mir jemand weiter helfen könnte, würde ich mich sehr freuen


  • Schikwonneberg
    Benutzer
    • 22.03.2013
    • 45

    #2
    Hallo "Roterose"
    Wann ist denn Joseph ZINK und wann ist Anna GOITKA (KOITKA) geboren.

    Ohne Geburtsjahr zu kennen, lehne ich mich mal weit aus dem Fenster:
    Ich habe einen Anton Josef ZINK, *13.06.1900 in Wartenburg, Krs. Allenstein
    StA Wartenburg Nr.88/1900
    Eltern: Grundbesitzer August ZINK mit Ehefrau Anna, geborene WONTORRA
    Religion: katholisch
    Link: Frei ohne Anmeldung , auf die Nummer 91 klicken.
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/15994171?_Jednostka_delta=20&_Jednostka_resetCur=f alse&_Jednostka_cur=5&_Jednostka_id_jednostki=1599 4171

    ZINK gibt es in Wartenburg viel!
    Ohne Daten ist es nicht möglich richtige Ergebnisse zu erzielen.
    Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 01.12.2024, 19:48.
    Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

    Kommentar

    • Schikwonneberg
      Benutzer
      • 22.03.2013
      • 45

      #3
      Ergänzung:
      Dieser Anton Josef, #2, kann es aber nicht sein.
      @ Roterose: ....aber sie sind nach Gelsenkirchen ausgewandert (im 19. Jahrhundert also lange vorm 1. WK) und dort später gestorben. Joseph war Bergmann.

      Auf der Heiratsurkunde müssten aber die Eltern vermerkrt sein!

      Viel Erfolg
      Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 01.12.2024, 19:47.
      Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

      Kommentar

      • Roterose
        Benutzer
        • 18.11.2023
        • 48

        #4
        Schikwonneberg ich habe die Heiratsurkunde von meinen Ururroßeltern leider nicht, nur von meinen Urgroßeltern (also ohne Geburtsdaten der Urgroßeltern), aber bei MyHeritage hab ich die Sterbeurkunden gefunden. Leider auch ohne Geburtsdaten, sondern nur das Alter, in welchem sie gestorben waren. Aber hierzu kann ich schreiben:

        Josef Zink- am 25.08.1928 gestorben mit 62 in Gelsenkirchen -->geboren ca. 1866 -auf der Sterbeurkunde steht noch geboren zu Kirschleinen, Kreis Allenstein
        Anna Zink, geborene Koitka (auf den Sterbeurkunden eindeutig als Koitka geschrieben)- gestorben (16.?) 02.1932 mit 65 Jahren --> geboren ca. 1867


        Kommentar

        • Schikwonneberg
          Benutzer
          • 22.03.2013
          • 45

          #5
          Hallo Roterose,
          eine mögliche Schwester von Josef ZINK, *1866 in Kirschleinen (auch Kirschlainen)
          StA Wartenburg Nr.16/1899
          https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/15994168?_Jednostka_delta=20&_Jednostka_resetCur=f alse&_Jednostka_cur=2&_Jednostka_id_jednostki=1599 4168
          Scan 34 und 35

          Hochzeit am 27.07.1899
          Arbeiter Johann SLIWINSKI mit der Köchin Barbara ZINK *27.05.1868 in Kirschleinen, beide katholisch
          Eltern ZINK: Peter ZINK und Anna Zink, geb. SADOWSKI wohnhaft zu Wartenburg

          Da Kirschleinen war ein kleines Dorf.


          Gruß GJ
          Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 27.12.2024, 21:05.
          Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

          Kommentar

          • Schikwonneberg
            Benutzer
            • 22.03.2013
            • 45

            #6
            zu #5
            Ergänzung zur weiteren Suche:
            vorhandene Scan's sind rechts in blau@
            Link: https://namensindex.org/bestand.php?aid=42&id=699
            Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

            Kommentar

            • Schikwonneberg
              Benutzer
              • 22.03.2013
              • 45

              #7
              .... das kommt noch dazu, StA Wartenburg Gutsbezirk:
              Digitalisierte Urkunden aus dem Bestand: Standesamt zu Wartenburg Gutsbezirk
              Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

              Kommentar

              • Roterose
                Benutzer
                • 18.11.2023
                • 48

                #8
                Schikwonneberg - lieben Dank für alles, was du da herausgesucht hast. Vielleicht hilft mir das weiter. Wahrscheinlich sind die Zinks im kleinen Kirschleinen damals zu der Zeit schon irgendwie verwandt gewesen. Die Barbara könnte vielleicht echt eine Schwester gewesen sein

                Kommentar

                • Schikwonneberg
                  Benutzer
                  • 22.03.2013
                  • 45

                  #9
                  Hallo Roterose,
                  man müsste die Hochzeit ZINK oo KOITKA finden. Eigentlich wurde immer in der Kirche bzw. im StA der zukünftigen Ehefrau geheiratet.
                  Hier sollte für Beide StA Wartenburg zuständig sein. Geburten findet man zu der Zeit nur in den KB. Aber das kennst du sicherlich.
                  StA Unterlagen, hier Hochzeiten, müssten ab 1874/75, wenn nicht vernichtet, da sein. Katholische KB für Ostpreußen zu finden ist noch eine ganz andere Liga, viele wurden wie auch immer vernichtet.
                  StA Heiratsregister von Wartenburg nach und nach durchsuchen und Glück haben, das dort auch geheiratet wurde.
                  Viel Erfolg weiterhin.
                  Gruß GJ
                  Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

                  Kommentar

                  • Roterose
                    Benutzer
                    • 18.11.2023
                    • 48

                    #10
                    Schikwonneberg - danke! Ich habe eben noch auf Familysearch das Heiratsdatum (sofern es stimmt) von Joseph und Anna entdeckt, 20.11.1888, habe ich wohl vorher übersehen. Danke für alle Tipps, ich kenne mich in der ganzen Thematik noch nicht gut aus, z.b. ab wann es wo StA gibt usw.

                    edit: jetzt hab ich eine Heiratsurkunde gefunden vom 20.11.1888 mit Joseph Zink, aber nicht mit Anna Koitka
                    Zuletzt geändert von Roterose; 30.12.2024, 21:30.

                    Kommentar

                    • Schikwonneberg
                      Benutzer
                      • 22.03.2013
                      • 45

                      #11
                      Hallo Roterose,
                      in dieser Zeit muss man immer mit eine zweiten, sogar mit einer dritten Ehefrau rechnen.
                      Die Sterblichkeit der Frauen bei Geburten war recht hoch.
                      Die Männer, auch die Frauen, waren gezwungen wieder schnell zu heiraten um den Hausstand mit den Kindern weiter führen zu können.


                      Gruß GJ
                      Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 15.01.2025, 19:13.
                      Suche kath. KB aus dem Kirchspiel/ Raum Freudenberg, Ermland Masuren, vor 1800

                      Kommentar

                      • Roterose
                        Benutzer
                        • 18.11.2023
                        • 48

                        #12
                        Schikwonneberg - da hast du auf jeden Fall Recht bzgl. der Sterblichkeit. Ich muss aber noch herausfinden, was da richtig ist, nach meiner Recherche sind nämlich sowohl Josef als auch Anna Zink (Geb. Koitka)beide in Gelsenkirchen gestorben, darum sieht es für mich so aus, dass hier was nicht passt mit den Daten. Also könnte der Eintrag von Familysearch auch falsch sein. Ich weiß nicht, ob Anna vielleicht dann nicht die 1. Frau war. Anna und Josef müssten bis schätzungsweise 1893 geheiratet haben, weil dann ihre Tochter (in Gelsenkirchen) geboren wurde.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X