Suche - Videos/VHS vom Ostpreußen-Video-Archiv von Manfred Seidenberg - Königsberg/Haberberg/Ponarth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 335

    Suche - Videos/VHS vom Ostpreußen-Video-Archiv von Manfred Seidenberg - Königsberg/Haberberg/Ponarth

    Hallo zusammen,

    durch Zufall habe ich eine alte VHS-Kassette mit der Aufschrift "Ponarth - Teil II." erhalten.
    Auf dieser ist das Video "Königsberg in Preußen Teil 21 (2) - Südliche Vorstadt *Ponarth*" (ca 47min) von Manfred Seidenberg vom "Ostpreußen-Video-Archiv" (Südlohn-Oeding/Westf.).
    Am Ende des Videos macht Herr Seidenberg noch auf weitere Teile aufmerksam - daher bin ich nun auf der Suche nach diesen, speziell nach zweien.

    Herr Seidenberg hat viele Videos (wohl in den 90er Jahren) aufgenommen, produziert und vertrieben, z.B. via (komplette Auflistung hier ebenfalls)



    Dadurch, dass die Domains und E-Mailadressen nicht mehr existieren, gehe ich davon aus, dass Herr Seidenberg nicht mehr lebt.
    Im Telefonbuch als Eintrag (kann auch noch über seine Frau gelaufen sein) ist er jedenfalls noch bis um Sommer 2014 zu finden, danach nicht mehr.

    Meine Frage - hat jemand diese alten Videos noch vorliegen? Gern auch als VHS, die digitalisiere ich.
    Oder weiss jemand was aus dem Ostpreußen-Video-Archiv geworden ist?

    Speziell interessiere ich mich für Haberberg und den 1. Teil von Ponarth, da dort meine Familie ihre Wurzeln hatte.

    "Teil 7 - Der Haberberg"
    "Teil 21 (1+2) Ponarth" (2.5 Stunden)


    Über eine Rückmeldung und jeglichen Tip würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank und viele Grüße!
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1144

    #2
    Zitat von dejott Beitrag anzeigen
    Oder weiss jemand was aus dem Ostpreußen-Video-Archiv geworden ist?
    Über eine Rückmeldung und jeglichen Tip würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank und viele Grüße!
    Hallo dejott,
    das Archiv wurde 2004 von Hr. Oliver Rieckmann übernommen. Seite 22, Blick in die Heimat https://archiv.preussische-allgemein...04/paz4904.pdf
    Grüße Kaisermelange

    Kommentar

    • dejott
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2022
      • 335

      #3
      Ein Traum! Vielen Dank für die Info, Kaisermelange!

      -- zu früh gefreut:
      Code:
      Final-Recipient: rfc822; [EMAIL="ostpreussen-video@email.de"]ostpreussen-video@email.de[/EMAIL]
      Action: failed
      Status: 5.7.0
      Remote-MTA: dns; mx-ha02.web.de. (212.227.17.8, the server for the domain email.de.)
      Diagnostic-Code: smtp; 550-Requested action not taken: mailbox unavailable
      550 For explanation visit [URL]https://postmaster.web.de/en/case?c=r1601&i=ip&v=209.85.221.41&r=1MV2b6-1tLuWB0iZy-00J4Rs[/URL]
      Ich habe mal die Landsmannschaft Ostpreußen angeschrieben, denen das Archiv wohl von der Witwe des Herrn Seidenberg übergeben worden ist. Ich werde berichten
      Zuletzt geändert von dejott; 20.11.2024, 14:51.

      Kommentar

      • Praxeda
        Benutzer
        • 29.12.2013
        • 94

        #4
        Hallo dejott!

        Ich konnte die Seite öffnen, hier der Artikel im Wortlaut und der angegebene Kontakt:

        So mancher Ostpreuße hat sich schon gefreut, seine Heimat dank Videoaufnahmen wiederzusehen. Viele finden, was sie suchen, im Videoarchiv von Manfred Seidenberg, denn das
        Videoarchiv Seidenberg ist das größte Privatarchiv mit Einzelfilmen über Städte und sogar Kirchspiele des deutschen Ostens. Es enthält Filme aus Ost- und Westpreußen, aber auch Pommern und Schlesien. Die Amateuraufnahmen weisen ein hohes Maß an Authentizität auf, was das einst Vertraute wieder zu neuem Leben erweckt. Seit einigen Wochen wird das Seidenberg Videoarchiv von Oliver Rieckmann betreut. Nach dem Tod von Manfred Seidenberg hat dessen Witwe das Videoarchiv der Landsmannschaft Ostpreußen verkauft, die wiederum den Vertrieb an den jungen Mann übergeben hat. „Ich fand, daß dies eine gute Möglichkeit ist, den Vertriebenen der Erlebnisgeneration einen Blick in die Heimat zu ermöglichen. Für mich war wichtig, die Geschichte der Vertriebenen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die bewußte Reise durch das historische deutsche Siedlungsgebiet, das ja an den Häusern wiederzuerkennen ist, ist dabei ein wichtiger Teilaspekt“, so Oliver Rieckmann über seine Motive. Jetzt, zur Weihnachtszeit, erfreut sich das Seidenberg Videoarchiv wieder besonderer Beliebtheit. Viele Angehörige der Erlebnisgeneration, denen es nicht mehr möglich ist, selbst in die Heimat zu reisen, gönnen sich in der besinnlichen Jahreszeit eine Videoreise durch heimatliche Gefilde, bei der bei vielen alte Kindheitserinnerungen wach werden. Überraschenderweise bestellen auch jüngere Personen die Videos, nicht nur als Geschenk für Eltern beziehungsweise Großeltern, sondern sie wollen schlichtweg für sich selbst ein Dokument über das äußere Erscheinungsbild von der Heimat ihrer Vorfahren haben. „Für jüngere Ahnenforscher etwa sind die Seidenbergvideos oft wie ein optisches Puzzlestück zwischen den sonst eher abstrakten Rechercheergebnissen“, begründet Oliver Rieckmann das Interesse seiner jungen Kunden an der Sammlung, die keineswegs abgeschlossen ist, denn Rieckmann möchte weitere Filmproduktionen starten. Dafür sucht er noch altes Filmmaterial aus der Zeit von vor 1945 und antiquarische Bücher. Die Preise der Videofilme richten sich übrigens nach der Gesamtspieldauer der Filme und beginnen bei 15,95 Euro für halbstündige Filme. Die Staffelung geht bis 39,95 Euro für dreistündige Filme.


        Informationen zu Archiv und Filmen:
        Ostpreußen-Video,
        Oliver Rieckmann,
        Postfach 100 164,
        04001 Leipzig,
        Telefon (03 41) 2 28 12 98,
        Fax (0 12 12) 6 12 55 19 45,
        E-mail: ostpreussen-video@email.de

        Mich würde der Film über den Haberberg auch interessieren, denn meine Schwiegermutter wohnte bis zur Flucht in der Haberberger Schulstraße. Vielleicht magst Du berichten, wenn Du etwas in Erfahrung bringen kannst.

        Liebe Grüße
        Praxeda

        Kommentar

        • dejott
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2022
          • 335

          #5
          Ein kurzes Update - ich hab gerade Rückantwort von der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. bekommen - ernüchternd ist milde ausgedrückt:


          Code:
          den Vertrieb der Filme aus dem Seidenberg-Archiv haben wir vor über 15 Jahren eingestellt.
          Die Mutterbänder sind zwar in einem Außenlager archiviert, jedoch sind wir nicht in der Lage, Kopien zu fertigen.
          
          Bilder über Haberberg und Ponarth finden Sie u.a. in unserem Bildarchiv Ostpreußen:
          https://www.bildarchiv-ostpreussen.de/suche/index.html.de?qp=searchtext%3D9%3AHaberbergmode%3D1%3Af#!start=1
          
          Mit freundlichen Grüßen
          Danke, dass das Archiv in so liebevolle Hände gekommen ist, die sich um die jahrzehntelange Arbeit kümmern und die Nachwelt davon schöpfen kann. **ironieoff**
          Tja, das war es dann wohl mit dem Seidenberg-Archiv :/
          Zuletzt geändert von dejott; 02.01.2025, 09:12.

          Kommentar

          • Praxeda
            Benutzer
            • 29.12.2013
            • 94

            #6
            Sehr bedauerlich! Und eigentlich ein Affront gegenüber den Nachkommen der vertriebenen Ostpreußen. Danke für die Information, dejott.

            Kommentar

            • dejott
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2022
              • 335

              #7
              Leider ja. Ich habe noch nach einer möglichen Zeitspanne gefragt, bzw ob die Videos dann neben der Bundeslade im Archiv verstauben werden. Die Antwort:

              Code:
              Mittelfristig ist geplant, das Lager zu räumen und die Filme in unser Archiv nach Ellingen (Kulturzentrum Ostpreußen) zu geben.
              Wann das genau sein wird, kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
              Insofern besteht noch Hoffnung, dass das Seidenberg-Archiv nicht das Schicksal der Bundeslade erleidet.
              Also fragen wir mal in 2 Jahren nochmals nach

              Kommentar

              Lädt...
              X