Winkler aus Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MBernshausen
    Benutzer
    • 21.10.2024
    • 15

    Winkler aus Königsberg

    Hallo zusammen,

    ich suche nähere Informationen über die Familie von Wilhelm Franz Winkler, * 11.08.1917 in Königsberg. Die Geburtsurkunde existiert nicht mehr, da die Geburt wohl im Standesamt Königsberg Nr. II registriert wurde. Die Namen der Eltern sind also unbekannt. Wilhelm Franz W. heiratete am 26.07.1940 in Steindorf, Kreis Heiligenbeil, die Elfriede Gertrud Wermke (* 07.02.1921 in Groß Haferbeck, + 18.05.1981). Die Heiratsurkunde aus Steindorf existiert ebenfalls nicht mehr, daher gibt es auch keine weiteren Informationen über die Eltern der Ehefrau. Sie hat zwar nach der Flucht in Gütersloh nochmal geheiratet, aber leider ist die Schutzfrist noch nicht abgelaufen, sodass ich hier vorerst nicht weiterkomme.

    Wilhelm Franz Winkler starb lt. Sterbeurkunde vom StA Berlin I am 26.04.1943 bei Kämpfen in Charkow/Ukraine. Die Familie Winkler/Wermke muss einige Zeit in Heiligenthal (Ortsteil Komalmen), Kreis Heilsberg, gewohnt haben, und zwar mindestens von April 1941 (Geburt einer Tochter) bis April 1943 (Tod von Wilhelm Franz Winkler). Allerdings gibt es in dem Adressbuch Kreis Heilsberg aus 1938 weder eine Familie Winkler noch eine Familie Wermke in Heiligenthal, Wermkes gibt es im ganzen Kreis Heilsberg nicht.

    Interessanterweise gibt es bei ancestry eine Sterbeurkunde von Ernst Fritz Wilhelm Winkler, * ebenfalls am 11.08.1917 in Königsberg, StA II. Ich bin mir unsicher, ob ich das als Zufall ansehen soll, da zu der Zeit viele Winklers in Königsberg lebten, oder ob ich Zwillinge vermuten darf. Letzteres würde auf jeden Fall vieles vereinfachen, denn über die Vorfahren von Ernst Fritz Wilhelm Winkler gibt es weitere Unterlagen…
  • MBernshausen
    Benutzer
    • 21.10.2024
    • 15

    #2
    Mittlerweile kenne ich die Namen und Geburtsdaten der Eltern der Elfriede Wermke:

    Karl Gustav Wermke, * 03.07.1899 in Steindorf Kreis Heiligenbeil, und Bertha Johanne Glaf, * 03.06.1897 in Freudenthal, Standesamt Deutsch Thierau. Die beiden heirateten am 29.08.1920 in Bladiau. Vielleicht komme ich zumindest hier weiter.

    Kommentar

    • clapos
      Benutzer
      • 15.02.2019
      • 70

      #3
      Moin,

      erstmal: gibt es für Königsberg keine Kirchenbücher mehr, die relevant sein könnten? Und ich hab mal im Königsberger Adressbuch von 1917 nachgeschaut, es gibt tatsächlich den einen oder anderen Winkler in der Stadt, aber insgesamt füllen die nichtmal eine halbe Adressbuchseite aus. Also häufig ist der Name schon, aber es ist nicht so, als hätte die halbe Stadt so geheißen. Da Ernst Fritz Wilhelm Winkler tatsächlich das identische Geburtsdatum hat und aus dem selben Standesamt kam, ist es mMn schon sehr wahrscheinlich, dass es ein Zwillingsbruder ist. Natürlich ist es nicht als bestätigt anzunehmen, aber damit lässt sich weiterforschen. Wie alt wurde Ernst Fritz Wilhelm Winkler denn? War er verheiratet? Ggf. könnte man über weitere Urkunden zu ihm rausfinden, ob er tatsächlich ein Bruder von Wilhelm Franz Winkler war, z.B. wenn dieser als Pate oder Zeuge irgendwo genannt wird. Eine andere Möglichkeit wäre, einfach zu den Eltern von Ernst Fritz Wilhelm Winkler weiterzuforschen, auch dort könnte es in Unterlagen Hinweise zu deren Kindern geben.
      Was mir spontan ebenfalls noch einfällt, du könntest über das Bundesarchiv die Karteikarte von Wilhelm Franz Winkler aus der zentralen Personenkartei der Wehrmacht anfordern. Dort sind primär Verwundungen und Informationen zum Sterbefall erfasst, jedoch wurde dort auch häufiger vermerkt, wenn nach 1945 z.B. ein Verwandter Auskunft erbeten hat. Da er bereits 1943 gefallen ist, würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen diesbezüglich machen, aber du könntest auch Glück haben. Auf der Karteikarte meines Großonkels, der allerdings erst im März 1945 gefallen ist, ist z.B. auch dessen Schwester mit ihrem damaligen Wohnort vermerkt. Also kann man auch über diesen Weg nahe Verwandte des Gesuchten finden, durch die man z.B. wiederum die Eltern verifizieren könnte.

      Gruß Claas

      Kommentar

      • MBernshausen
        Benutzer
        • 21.10.2024
        • 15

        #4
        Ernst Fritz Wilhelm Winkler starb 1942 in Königsberg im Krankenhaus. Laut Sterbeurkunde war er mit einer Charlotte Lisbeth Elsner verheiratet - näheren Infos zu ihr habe ich nicht und ob es Kinder gab, weiß ich ebenfalls nicht.

        Die Familie lebte unter der Adresse Vorstädtische Hospitalstraße 13. Alle männlichen Familienmitglieder, zu denen ich Unterlagen finden konnte, waren interessanterweise Reichsbahn-Mitarbeiter, Wilhelm Franz Winkler wird dagegen mehrfach als Melker genannt.


        Zitat von clapos Beitrag anzeigen
        Moin,

        erstmal: gibt es für Königsberg keine Kirchenbücher mehr, die relevant sein könnten? Und ich hab mal im Königsberger Adressbuch von 1917 nachgeschaut, es gibt tatsächlich den einen oder anderen Winkler in der Stadt, aber insgesamt füllen die nichtmal eine halbe Adressbuchseite aus. Also häufig ist der Name schon, aber es ist nicht so, als hätte die halbe Stadt so geheißen. Da Ernst Fritz Wilhelm Winkler tatsächlich das identische Geburtsdatum hat und aus dem selben Standesamt kam, ist es mMn schon sehr wahrscheinlich, dass es ein Zwillingsbruder ist. Natürlich ist es nicht als bestätigt anzunehmen, aber damit lässt sich weiterforschen. Wie alt wurde Ernst Fritz Wilhelm Winkler denn? War er verheiratet? Ggf. könnte man über weitere Urkunden zu ihm rausfinden, ob er tatsächlich ein Bruder von Wilhelm Franz Winkler war, z.B. wenn dieser als Pate oder Zeuge irgendwo genannt wird. Eine andere Möglichkeit wäre, einfach zu den Eltern von Ernst Fritz Wilhelm Winkler weiterzuforschen, auch dort könnte es in Unterlagen Hinweise zu deren Kindern geben.
        Was mir spontan ebenfalls noch einfällt, du könntest über das Bundesarchiv die Karteikarte von Wilhelm Franz Winkler aus der zentralen Personenkartei der Wehrmacht anfordern. Dort sind primär Verwundungen und Informationen zum Sterbefall erfasst, jedoch wurde dort auch häufiger vermerkt, wenn nach 1945 z.B. ein Verwandter Auskunft erbeten hat. Da er bereits 1943 gefallen ist, würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen diesbezüglich machen, aber du könntest auch Glück haben. Auf der Karteikarte meines Großonkels, der allerdings erst im März 1945 gefallen ist, ist z.B. auch dessen Schwester mit ihrem damaligen Wohnort vermerkt. Also kann man auch über diesen Weg nahe Verwandte des Gesuchten finden, durch die man z.B. wiederum die Eltern verifizieren könnte.

        Gruß Claas

        Kommentar

        • MBernshausen
          Benutzer
          • 21.10.2024
          • 15

          #5
          Zitat von clapos Beitrag anzeigen
          Moin,

          erstmal: gibt es für Königsberg keine Kirchenbücher mehr, die relevant sein könnten?

          Gruß Claas
          Ernst Fritz Wilhelm Winkler und seine Eltern lebten unter der Adresse Vorstädtische Hospitalstraße 13a. Welche der vielen Kirchengemeinden würde denn da infrage kommen?

          Kommentar

          • clapos
            Benutzer
            • 15.02.2019
            • 70

            #6
            Zitat von MBernshausen Beitrag anzeigen

            Ernst Fritz Wilhelm Winkler und seine Eltern lebten unter der Adresse Vorstädtische Hospitalstraße 13a. Welche der vielen Kirchengemeinden würde denn da infrage kommen?
            Das weiß ich leider auch nicht, habe zwar schon viel in Ostpreußen geforscht, in Königsberg selbst allerdings (nahezu) gar nicht. Aber durchsuche sonst einfach mal das Forum oder auch Google, bei einer Stadt wie Königsberg dürften sich das schon viele Leute gefragt haben. Da sollte sich eigentlich etwas zu finden lassen.

            Kommentar

            • Schikwonneberg
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2013
              • 110

              #7
              Hallo MBernshausen
              Der Reichsbahngehilfe Ernst Fritz Wilhelm WINKLER ist am 07.03.1942 um 2 Uhr im Krankenhaus in Königsberg, Sankt Katharina, verstorben.
              Geboren am 11.08.1917 in Königsberg, StA Königsberg II, Nr.1379/1917
              Laut Sterbeurkunde Nr. 266/42 II:
              Ehefrau: Charlotte Lisbeth geborene ELSNER
              Mutter: Luise Auguste Winkler, geborene KUBB, wohnhaft ebenfalls in Königsberg, Vorstädtische Hospitalstraße 13a
              Vater: nicht angegeben
              Todesursache steht auf der mit Schreibmaschine geschriebenen Urkunde

              Sterbeurkunde nach Anmeldung in Ancestry hier:
              Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!

              Kommentar

              • Schikwonneberg
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2013
                • 110

                #8
                Nachtrag zu #7:
                Gerade gesehen. Das hast du ja schon alles.
                Weiterhin viel Erfolg!

                Kommentar

                Lädt...
                X