Suche Infos zu Gisela Elisabeth Charlotte Witt, Groß-Neumühl, Kreis Wehlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 60

    Suche Infos zu Gisela Elisabeth Charlotte Witt, Groß-Neumühl, Kreis Wehlau

    Hallo,

    ich komme derzeit mit meinen Recherchen leider nicht weiter.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
    Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren von Gisela Elisabeth Charlotte Witt.

    Ich besitze einige mündliche Informationen sowie ihre Heiratsurkunde:

    **********************************
    Standesamt Weddinghofen Nr. 15/1958
    Kurt Ernst Willi Wesenberg,
    evangelisch, geboren am 5. November 1932,
    in Bublitz, Kreis Köslin, Pommern, Beurkundung nicht nachgewiesen,
    wohnhaft in Weddinghofen, Pfalzstraße 7
    und
    Gisela Elisabeth Charlotte Witt,
    evangelisch, geboren am 31. Januar 1933
    in Groß-Neumühl, Kreis Wehlau, Ostpreußen, Beurkundung nicht nachgewiesen,
    wohnhaft in Weddinghofen, Schulstraße 46
    haben am 24. Mai 1958 vor dem Standesbeamten des Standesamts Weddinghofen die Ehe geschlossen.
    **********************************

    Giselas Vater hieß Hermann Witt. Die Mutter ist früh gestorben und der Name ist nicht bekannt.
    Hermann Witt hat wohl vor dem Krieg noch einmal geheiratet.
    Die 2. Frau von Hermann Witt hieß evtl. Bunk mit Nachnamen, denn sie hatte eine Tochter, Elfriede Bunk, verheiratete Handwerker, zuletzt wohnhaft in Hemslingen. Sohn Heinz Bunk, wohnhaft in Berlin
    Elfriede Bunk war mit Georg Handwerker verheiratet. Dieser war Schäfer in der Lüneburger Heide. Interessant wären für mich jedoch in erster Linie die Quellen aus Ostpreußen.

    Gisela hatte noch einen Bruder namens Gerhard Witt.

    Vielleicht hat ja einer von Euch schonmal in der Richtung geforscht. Auch für Hinweise zu den korrekten Kirchenbüchern, falls noch vorhanden, wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße


  • inse und umzu
    Benutzer
    • 29.01.2009
    • 56

    #2
    hallo,
    normalerweise müssen die eltern für eine heirat nachgewiesen werden, die dafür eingereichten unterlagen werden bei den sammelakten zum heiratseintrag abgelegt werden. in der nachkriegszeit erfolgte dies oft durch eidesstattliche versicherung, wenn du ein direkter abkömmling bist kannst du kopien aus der sammelakte anfordern.

    standesamtsunterlagen aus dem kreis wehlau sind meines wissens nicht erhalten geblieben,
    auch wenn unterlagen erhalten geblieben wären, die von dir gesuchten jahrgänge sind aufgrund der schutzfristen nicht allgemein zugänglich.

    katharina
    Online Ortsfamilienbuch Inse auf www.online-ofb.de/inse
    Daten aus der Verkartung der Kirchenbücher des Kirchspiel Inse (Orte: Inse, Tawe, Loye), Kreis Elchniederung

    außerdem Online Ortsfamilienbuch Gilge, Kreis Labiau www.online-ofb.de/gilge (Orte insbesondere Gilge, Nemonien/Elchwerder)
    und Online Ortsfamilienbuch Karkeln, Kreis Elchniederung (insbesondere die Orte Karkeln und Kallningken/Herdenau) www.online-ofb.de/karkeln

    Kommentar

    Lädt...
    X