Meine Namen in Ostpreußen (Masuren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • S_Dawid
    Benutzer
    • 07.01.2024
    • 19

    Meine Namen in Ostpreußen (Masuren)

    Hallo Zusammen,

    ich wollte mal meine Suchnamen veröffentlichen und hoffe, dass es vllt. Gemeinsamkeiten gibt. Es handelt sich um die Gebiete Ortelsburg, Willenberg und Allenstein.

    Die Familiennamen, die ich erforsche, umfassen (meine direkten Vorfahren): Dawid, Somplatzki, Czelustek, Wysk, Badorek, Fidorra, Lumma, Oydowski, Klask, Goetza, Gross, Rogaty, Barsczowna, Bachor, Burdenski

    Sowie den Nebenlinien: Czalla, Ruskowski, Dziersk, Bosk, Kalinowski, Buttler, Duda, Rutkowski, Lojewski, Kaschik, Tchorz, Ossowski, Lorra, Olschewski, Loch und Marrek.

    Viele Grüße,
    S.Dawid
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 487

    #2
    Hallo,
    was hast du genau zu Olschewski?
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

    Kommentar

    • AhnenHeike
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2014
      • 249

      #3
      Hallo, da hast du ja fast alle Namen aufgelistet, die es in diesen Gebieten gab. Aus welchen Orten genau stammen denn deine Vorfahren? In Nebenlinien habe ich auch einige dieser Namen.

      VG
      Gebiete der Ahnenforschung:
      1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
      2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

      Kommentar

      • S_Dawid
        Benutzer
        • 07.01.2024
        • 19

        #4
        Zitat von RiKo Beitrag anzeigen
        Hallo,
        was hast du genau zu Olschewski?
        Guten Tag,

        zu "Olschewski" habe ich folgende Namen und Orte:
        • Charlotte Olschewski (geb. Somplatzki)
        • Max Olschewski
        • Walter Olschewski
        • Ruth Baumbach (geb. Olschewski) – Potsdam, Brandenburg, Deutschland
        • Anna Charlotte Wysk (geb. Olschewski) – Willenberg, Ostpreußen / Lippstadt, NRW, Deutschland
        • Friedrich Michael Olschewski – Willenberg, Ostpreußen
        • Elise / Else Olschewski (geb. Balay / Ballay) – Willenberg, Ostpreußen
        • Wilhelm Friedrich Olschewski – Willenberg Abbau
        • Gustav Carl Olschewski – Willenberg Abbau
        • Anna Friederike Olschewski – Willenberg
        • Julius August Olschewski – Willenberg
        • August Karl Olschewski – Willenberg
        • Karl Otto Olschewski – Willenberg, Warschauerstraße Nr. 144
        • Ruth Olschewski (Stieftochter)
        • Emma Bettsteller (geb. Olschewski) – Rathenow
        • Martin Olschewski – Willenberg
        • Gottliebe Olschewski (geb. Talarek) – Willenberg
        • Wilhelmine Olschewski (geb. Fidorra) – Groß Przesdzienk, Kreis Ortelsburg
        • Adam Olschewski – Willenberg, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
        • Karoline Chilla (geb. Olschewski) – Willenberg Abbau / Königs Wusterhausen, Brandenburg, Deutschland
        • Carl Olschewski – Willenberg Abbau, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
        • Friedrich Olschewski – Willenberg Abbau, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
        • Wilhelm Olschewski – Willenberg Abbau, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
        • Paul Emil Olschewski – Willenberg Abbau, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen / Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, Deutschland
        • Eva Lamprecht (geb. Olschewski) – Zerbst, Sachsen-Anhalt, Deutschland / Elsterwerda, Brandenburg, Deutschland
        • Friedhelm Olschewski
        • Hannelore Olschewski
        • Ida Olschewski
        Viele Grüße,
        S.Dawid

        Kommentar

        • S_Dawid
          Benutzer
          • 07.01.2024
          • 19

          #5
          Zitat von AhnenHeike Beitrag anzeigen
          Hallo, da hast du ja fast alle Namen aufgelistet, die es in diesen Gebieten gab. Aus welchen Orten genau stammen denn deine Vorfahren? In Nebenlinien habe ich auch einige dieser Namen.

          VG
          Das stimmt, sind viele bekannte Namen dabei :-)

          Meine Vorfahren stammen hauptsächlich aus den Orten:
          • Groß Dankheim,
          • Klein Dankheim,
          • Ortelsburg,
          • Waldpusch,
          • Nowojowietz,
          • Mensguth,
          • Froelichshof,
          • Baranowen,
          • Materschobensee (Sasek Wielki),
          • Flammberg
          Welche Namen hast Du denn?

          Viele Grüße,
          S.Dawid

          Kommentar

          • RiKo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2018
            • 487

            #6
            Hallo,
            ich sehe erstmal keine Übereinstimmung. Allerdings sind meine Olschewski nicht weit entfernt. Sie lebten um 1770 und später um Działdowo (Soldau).
            Viele Grüße
            RiKo
            Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
            Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
            Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
            Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
            Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

            Kommentar

            • AhnenHeike
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2014
              • 249

              #7
              Guten Morgen,

              ich hätte folgende Namen:
              Fidorra, Gustav
              Burdenski: Anna, Annorta, Barbara, Catharina, Elsa, Eva, Fritz, Gottlieb, Gottlieba, Lena, Maria
              Dziersk: Adam, Anna, Marie, 2x Michael
              Buttler: Anna, Karoline
              Lojewski: Adam, Michael
              Loch: Jacob, Thomas

              Meine Hauptnamen sind allerdings:
              Lukaschik aus Reuschwerder, ursprünglich eventuell aus Klein bzw. Groß Dankheim (kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen, da sämtliche Beurkundungen vernichtet wurden)
              Powierski aus Eckwald, weitere Verwandte auch in Fröhlichswalde, Fröhlichshof
              Abt aus Flammberg
              Lork
              Grabowski

              Viele Grüße
              Heike
              Gebiete der Ahnenforschung:
              1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
              2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

              Kommentar

              • S_Dawid
                Benutzer
                • 07.01.2024
                • 19

                #8
                Zitat von AhnenHeike Beitrag anzeigen
                Guten Morgen,

                ich hätte folgende Namen:
                Fidorra, Gustav
                Burdenski: Anna, Annorta, Barbara, Catharina, Elsa, Eva, Fritz, Gottlieb, Gottlieba, Lena, Maria
                Dziersk: Adam, Anna, Marie, 2x Michael
                Buttler: Anna, Karoline
                Lojewski: Adam, Michael
                Loch: Jacob, Thomas

                Meine Hauptnamen sind allerdings:
                Lukaschik aus Reuschwerder, ursprünglich eventuell aus Klein bzw. Groß Dankheim (kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen, da sämtliche Beurkundungen vernichtet wurden)
                Powierski aus Eckwald, weitere Verwandte auch in Fröhlichswalde, Fröhlichshof
                Abt aus Flammberg
                Lork
                Grabowski

                Viele Grüße
                Heike
                Hallo,

                danke für die Info! Hier ein paar Fragen meinerseits:
                • ist der Gustav Fidorra im Jahr 1903 geboren?
                • ist die Eva Burdenski eine geborene Cziach?
                • ist Anna Dziersk eine geborene Pilath?
                • wann ist dein Adam und Michael Lojewski geboren? Da hab ich nämlich viele.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • AhnenHeike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.04.2014
                  • 249

                  #9
                  Moin,

                  zu Gustav Fidorra habe ich keine direkten Angaben, nur dass er mit Ottilie Powierski verheiratet war und diese war 1912 geboren. Könnte vom Alter her passen.
                  Von Eva und Anna sind das die Geburtsnamen.
                  Adam L. wurde 1826 in Baranowen geboren und war mit Eva Layk/Gayk verheiratet. Sie hatten den Sohn Michael, der am 01.10.1857 in Eckwald geboren wurde. Dieser war verheiratet mit Gottliebe Powierski.

                  VG
                  Gebiete der Ahnenforschung:
                  1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
                  2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X