Verwirrt über Verwaltunsablauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 348

    Verwirrt über Verwaltunsablauf

    Hallo zusammen.

    ich bin etwas verwirrt über den Ablauf der Urkundenbestellung bei den polnischen Standesämtern.

    Gibt es da eine einheitliche Regelung, welche Dokumente ich in welcher Form nachweisen muss um Personenstandsurkunden zu erhalten?
    Und muss die Bestellung in einer festgelegten Form passieren?

    Meine beiden letzten Fälle, beide Urkunden noch keine 100 Jahre alt, beide mal direkte Vorfahren:
    1 Fall:
    1 Geburtsurkunde, beantragt per E-Mail in englisch und polnisch im Standesamt Zoppot bei Danzig.
    2 Fall:
    1 Geburtsurkunde, beantragt per E-Mail in englisch und polnisch im Standesamt Graudenz.

    Im Fall 1 wollte man nur eine Kopie meines Ausweises und eine weitere Urkunde(In meinem Fall einen Auszug aus dem Familienbuch).
    Danach 2 Wochen Wartezeit, dann hatte ich es, mit Stempel und so.

    Im Fall 2 verlangt man das die Urkunden über die Polnische Botschaft in Berlin, Konsularabteilung angefordert werden müssen. Und ich einen polnischen Staatsbürger eine Vollmacht erteilen soll.

    Warum diese Unterschiede??
    Was kann ich tun oder worauf kann ich mich im Fall 2 berufen, das ich das Theater mit dem Konsulat nicht brauche?? Wobei hier

    auch noch steht "...Die Botschaft übermittelt den polnischen Behörden Urkundenanforderungen in folgenden Fällen:
    Privatpersonen deutscher Staatsangehörigkeit, die für amtliche Zwecke eine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde benötigen, können bei der Botschaft deren Beschaffung beantragen. Urkunden, die lediglich der privaten Familienforschung dienen, beschafft die Botschaft nicht...."

    Ich hoffe ihr könnt mir nen paar Tipps geben.
    Liebe Grüße
    Dirk
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,

    ich habe auch einige Erfahrungen mit polnischen Standesämtern. Hast Du in Deiner Mail darauf hingewiesen, dass Du nur eine unbeglaubigte Kopie (kserokopię) oder Abschrift (odpisu) der Urkunde (die ist aber polonisiert) für die Familienforschung brauchst?

    Ich hab bisher noch nie solche Probleme mit Standesämtern oder Archiven in Polen gehabt, außer dass ich statt vollständiger Kopien manchmal polonisierte Abschriften erhalten habe. Bei diesen Abschriften fehlen natürlich irgendwelche Randbemerkungen und es treten auch Fehler beim Lesen der alten Schrift auch (Sorowski statt Scharnowski beispielsweise). Jetzt weise ich aber immer explizit darauf hin und nun klappt es.

    Du kannst Dir die englische Fassung übrigens sparen bei den Mails, die wenigstens können dort in den Standesämtern englisch. Bei den Standesämtern immer auf Polnisch schreiben, bei den Archiven (Urkunden älter als 100 Jahre) kannst Du auf Deutsch schreiben.

    Bei Urkunden, die jünger als 100 Jahre sind, muss es übrigens die dirkete Linie sein. Ich schicke immer eine Kopie meines Ausweises, meiner Geburtsurkunde und die Geburtsurkunde meines Vaters usw. Also im Prinzip, die direkte Linie nachweisen.

    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben. Viel Glück beim nächsten Versuch und herzliche Grüße, Gabi

    Kommentar

    • DerDirk
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2010
      • 348

      #3
      Hallo Gabi,
      Ich habe bisher immer eine Kopie der Urkunde angefragt, aber ich muss gestehen das ich gar nicht wusste das es diese beiden möglichkeiten gibt.
      Die englische Fassung habe ich immer mit dabei, falls es bei der Internetübersetzung zu Unstimmigkeiten oder Unverständlichkeiten kommt. Mittlerweile gibt es Anfragen in 3 Sprachen, dann darf sich der Sachbearbeiter eine aussuchen

      Aber das mit dem Konsulat macht mich feddich
      FN GESUCHT !

      NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
      LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
      BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
      KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
      RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
      SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
      WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
      BUSCH in Hamm

      Infos/Anfragen einfach per PM

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Hast Du die Familienforschung in Deinen Mails erwähnt?

        LG

        Kommentar

        • DerDirk
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2010
          • 348

          #5
          Hmmm, jetzt wo du es sagst...ich hab es nicht erwähnt.
          Aber es sollte doch klar sein das, wenn ich die Geburtsurkunde meines Opas beantrage es für die Familienforschung ist?!?
          Nunja, es hat bisher auch niemand nach gefragt.
          Ich werde in der Zukunft auf jedenfall mit reinschreiben das ich eine Kopie zwecks Familienforschung haben möchte .
          FN GESUCHT !

          NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
          LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
          BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
          KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
          RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
          SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
          WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
          BUSCH in Hamm

          Infos/Anfragen einfach per PM

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Nun ja, dann gehen die davon aus, dass Du ein amtliches Dokument brauchst (beispielsweise für eine Erbangelegenheit).

            Ich hatte am Anfang auch immer eine beglaubigte Urkunde (natürlich teurer) erhalten, jetzt weise ich immer darauf hin, dass ich keine Beglaubigung benötige, sondern nur eine vollständige Kopie inklusive aller Randebemerkungen der Urkunde.

            Gruss, Gabi

            Kommentar

            • DerDirk
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2010
              • 348

              #7
              Aber das mit dem Konsulat etc. ist doch Unsinn, oder?
              Hmm, vielleicht geht der Beamte ja davon aus das ich die Urkunde nicht nur zwecks Familienforschung haben will...
              FN GESUCHT !

              NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
              LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
              BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
              KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
              RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
              SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
              WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
              BUSCH in Hamm

              Infos/Anfragen einfach per PM

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Das denke ich auch. Schreib ihm, dass Du die Urkunde für die Familienforschung brauchst und keine Beglaubigung nötig ist.

                Viel Glück, Gabi

                Kommentar

                Lädt...
                X