Quellen Groß Peterwitz bei Bischofswerder Kreis Rosenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preuschle
    Benutzer
    • 27.10.2020
    • 61

    Quellen Groß Peterwitz bei Bischofswerder Kreis Rosenberg

    Guten Abend liebe Mitforscher, mein Großvater ist als Kind aus Groß Peterwitz bei Bischofswerder im Kreis Rosenberg geflohen. Mit Hilfe der vorhandenen Kirchenbücher konnte ich die Familienlinien nachvollziehen. Ich möchte jedoch mehr über den Ort erfahren. Im Buch „Kreis Rosenberg - Ein westpreußisches Heimatbuch“ gibt es eine gute Beschreibung. Auch ein paar wenige Ansichtskarten habe ich im Netz gefunden.

    Gibt es hier im Forum Nutzer die auch Bezug zu Groß Peterwitz haben? Ich suche Bilder, Beschreibungen, Berichte aus der Zeit vor 1945 und der Flucht. Welche Zeitungen mit Lokalnachrichten gab es zu der Zeit im Kreis Rosenberg und kann man diese Online einsehen? Gibt es noch Büchertipps?Hat vllt. jemand einmal Kontakt zum Verein „Heimatkreis Rosenberg“ gehabt und/oder hat den Heimat-Kurrier erforscht? Mich interessiert alles was Details zu den Leben im Ort preisgibt. Vllt. hat auch jemand Unterlagen, z.B. Grundbücher, Gerichtsunterlagen, etc im Archiv gefunden.

    Ich bin für jeden Ansatzpunkt für meine weitere Forschung dankbar und würde mich über einen Austausch freuen.

    Gruß Preuschle
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 1834

    #2
    Hallo,

    eine Suche auf dem polnischen Archivserver gibt noch folgende Archivalien preis: Wyniki wyszukiwania - Szukaj w Archiwach
    Ich denke das die zum Ort passen, da im Archiv in Allenstein.
    Und bitte hier mit Peterwitz suchen: Suchen nach digitalen Urkunden (namensindex.org)

    Es gibt eine gewissen Schwierigkeit dieses Groß Peterwitz von dem in Schlesien zu unterscheiden!

    Vielleicht schon bekannt: Fluchtwege: 1945 - 1947 aus Marienwerder/Westpreußen nach Löbau/Sachsen - Gerhard Krupp - Google Books
    oder: Als Jugendlicher 1945 nach Russland verschleppt und Erzählungen aus Ost- und ... - Günther Müller - Google Books

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Pommerellen; 29.08.2024, 21:11.

    Kommentar

    • Preuschle
      Benutzer
      • 27.10.2020
      • 61

      #3
      Hallo Pommerellen,
      vielen Dank für deine Mühe und Links. Da der Ort nicht so groß war und beim Einzug der Roten Armee stark zerstört wurde, gibt es nur recht wenige Quellen. Daher freue ich mich, dass das zweite Buch mir noch nicht bekannt war und ein paar interessante Punke enthielt. Auch die Suchfunktion bei namensindex.org ist mir neu und sehr praktisch. Hoffnung habe ich noch mit Blick auf Unterlagen aus Amtsgerichten. Diese scheinen aber hier noch nicht so gut erschlossen zu sein.

      Gruß Preuschle

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 1834

        #4
        Hallo,

        es gibt auch noch Treffer in der Archivdatenbank des GStAPK in Berlin zu Groß Peterwitz, alles nicht online: Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Suche (spk-berlin.de)
        Amtsgerichtsbestände in den polnischen Archiven sind in der Regel nicht erschlossen. Hier wären z.B. auch Notariatsakten zu finden. Meist wird nur auf diese Ebene heruntergebrochen, nicht auf den einzelnen Fall. Das ist in den deutschen Bundesländern auch nicht anders.
        Evt. wäre das Bundesarchiv in Bayreuth noch eine Adresse. In der Ostdokumentation werden Fluchtberichte etc. verwahrt. Leider sehr lange Zugriffszeiten. Online entdecken - Bundesarchiv
        Ansonsten in den polnischen online Bibliotheken suchen, da gibt es immer wieder schöne Treffer.

        Viele Grüße​

        Kommentar

        • Olaf73
          Neuer Benutzer
          • 17.11.2024
          • 1

          #5
          Hallo,
          in dem von pommerellen am 28.8.genenannten polnischen Archiv gibt es auch Grundstücksakten und Aufstellungen zu Pachtzahlungen etc. Darüber habe ich auch was zum damaligen Besitz meiner Vorfahren in Groß-Peterwitz gefunden.Allerdings scheint das allermeiste davon noch nicht digitalisiert worden zu sein.
          Beste Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X