Hallo zusammen,
ich versuche derzeit, herauszufinden, wann/wo mein 4xUrgroßvater Peter Jaszczoltowski (taucht auch manchmal als Jascioltowski, Ziolkowski oder ähnlichen Variationen auf) verstorben ist.
Geboren wurde er am 5. Februar 1822 in Pierzchowice, Kreis Stuhm als Sohn von Michael Ziolkowski und Ewa Grabowska und hat am 6. Januar 1850 meine 4xUrgroßmutter Marianna Krause (oder Kruza) in Laabe geheiratet.
Zur Heirat ihrer Tochter Marianna am 15. November 1879 hat er noch mit seiner Frau in Braunswalde, Kreis Stuhm gewohnt, aber zum Zeitpunkt der Eheschließung meines 3x Urgroßvaters Joseph am 11. Juli 1884 war er bereits verstorben, angeblich in Braunswalde.
Das Blöde ist nur, dass das Staatsarchiv in Danzig seine Sterbeurkunde im zuständigen Standesamt Conradswalde nicht finden konnte, und die Kirchenbücher gehen nur bis 1875.
Hat irgendwer noch mehr Ideen, wo ich nach ihm und seiner Frau suchen könnte?
Vielen Dank!
Gruß
Moritz
ich versuche derzeit, herauszufinden, wann/wo mein 4xUrgroßvater Peter Jaszczoltowski (taucht auch manchmal als Jascioltowski, Ziolkowski oder ähnlichen Variationen auf) verstorben ist.
Geboren wurde er am 5. Februar 1822 in Pierzchowice, Kreis Stuhm als Sohn von Michael Ziolkowski und Ewa Grabowska und hat am 6. Januar 1850 meine 4xUrgroßmutter Marianna Krause (oder Kruza) in Laabe geheiratet.
Zur Heirat ihrer Tochter Marianna am 15. November 1879 hat er noch mit seiner Frau in Braunswalde, Kreis Stuhm gewohnt, aber zum Zeitpunkt der Eheschließung meines 3x Urgroßvaters Joseph am 11. Juli 1884 war er bereits verstorben, angeblich in Braunswalde.
Das Blöde ist nur, dass das Staatsarchiv in Danzig seine Sterbeurkunde im zuständigen Standesamt Conradswalde nicht finden konnte, und die Kirchenbücher gehen nur bis 1875.
Hat irgendwer noch mehr Ideen, wo ich nach ihm und seiner Frau suchen könnte?
Vielen Dank!
Gruß
Moritz
Kommentar