Friedrich Gonscherowski und Frau Maria geb. Quos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 285

    Friedrich Gonscherowski und Frau Maria geb. Quos

    Guten Abend liebes Forum,
    ich verzweifle seit Tagen daran, die Herkunft bzw. die Hochzeit des Hirten Friedrich Gonscherowski und der Maria Quos zu finden. Er war Hirte in Klein Wolfsdorf (Kirchspiel Groß Wolfsdorf, Kreis Rastenburg, KB bei Ancestry) später in Garbnick (gleiches Kirchspiel). Er starb am 18.05.1834 in Garbnick mit 51 Jahren an der Wassersucht. Die Witwe mit 67 Jahren am 01.10.1857 in Ober Plehnen, Kirchspiel Lamgarben an der Cholera. Das erste mir bekannte Kind war Gottfried *22.09.1815 in Klein Wolfsdorf. Sein weiterer Lebensweg ist mir bekannt. Leider gibt es im KB Groß Wolfsdorf zu dieser Zeit 3x Friedrich Gonscherowski. Der zweite hatte eine Luise zur Frau, der dritte eine Regina. Von meinem Gesuchten konnte ich bislang weder einen möglichen Taufeintrag, noch die Hochzeit finden. Gleiches gilt für die Ehefrau. Die Paten bei den Kindern haben mich auch nicht weiter gebracht, es scheinen meistens Bekannte aus dem gleichen Kirchspiel gewesen zu sein. Habt ihr noch einen Tipp für mich oder findet sogar die Hochzeit? Ich freue mich über jede Rückmeldung!
    Lieben Gruß
    Pastor
  • PeBau185
    Benutzer
    • 25.07.2009
    • 72

    #2
    Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
    Guten Abend liebes Forum,
    ich verzweifle seit Tagen daran, die Herkunft bzw. die Hochzeit des Hirten Friedrich Gonscherowski und der Maria Quos zu finden. Er war Hirte in Klein Wolfsdorf (Kirchspiel Groß Wolfsdorf, Kreis Rastenburg, KB bei Ancestry) später in Garbnick (gleiches Kirchspiel). Er starb am 18.05.1834 in Garbnick mit 51 Jahren an der Wassersucht. Die Witwe mit 67 Jahren am 01.10.1857 in Ober Plehnen, Kirchspiel Lamgarben an der Cholera. Das erste mir bekannte Kind war Gottfried *22.09.1815 in Klein Wolfsdorf. Sein weiterer Lebensweg ist mir bekannt. Leider gibt es im KB Groß Wolfsdorf zu dieser Zeit 3x Friedrich Gonscherowski. Der zweite hatte eine Luise zur Frau, der dritte eine Regina. Von meinem Gesuchten konnte ich bislang weder einen möglichen Taufeintrag, noch die Hochzeit finden. Gleiches gilt für die Ehefrau. Die Paten bei den Kindern haben mich auch nicht weiter gebracht, es scheinen meistens Bekannte aus dem gleichen Kirchspiel gewesen zu sein. Habt ihr noch einen Tipp für mich oder findet sogar die Hochzeit? Ich freue mich über jede Rückmeldung!
    Lieben Gruß
    Pastor
    Hallo Pastor,

    Friedrich Gonscherowski hat am 12.9.1814 in der Kirche zu Wenden die Maria Quoos geheiratet.
    Ich habe aus dieser Ehe hier 9 Kinder
    Sein Vater hieß Martin G. und war Grenadier beim von Anhaltschen Regiment Graf von Henkel
    Die Taufe von ihm habe ich allerdings auch nicht gefunden.. Er heiratete am 11.10.1781 in Gr Wolfsdorff die
    Catharina Klöss *um 1747 +11.12.1819 Klein Wolfsdorff(To.d.Christoph K.)
    Martin G. starb am 13.1.1807 in Klein Wolfsdorff
    Zwischen den Wendenern und den Groß Wolfsdorffern hat es schon immer starke Verbindungen gegeben,
    da sollte man immer in dieses Nachbarkirchspiel schauen.
    Einige Nachfahren des o.g.Friedrich G. sind dann später nach Gelsenkirchen gekommen,das kann
    ich auch bei Bedarf mitteilen.

    Ich habe folgende Friedrich Gonscherowski Familien zwischen 1750 und 1830 gefunden:
    Friedrich G. oo 1762 Gr Wolfsdorf: Barbara Küssner
    Friedrich G. oo 1766 Wenden: Dorothea Klein
    Friedrich G. oo 1778 Wenden: Maria Morßeck
    Friedrich G. oo 1790 Wenden: Regina Karbjinski
    Friedrich G. oo um 1800 Louise Dschengel
    Friedrich G. oo 1798 Wenden: Cath.Elis.Zacharias
    Friedrich G. oo 1803 Gr Wolfsdorff: Regina Kulz
    Friedrich G. oo 1814 Wenden: Barbara Tiedke
    Friedrich G. oo 1819 Wenden: Louise Quoos
    Friedrich G. oo 1830 Gr Wolfsdorff: Marie Conrad



    Viele Grüße

    Pe Bau


    Kommentar

    • Pastor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2023
      • 285

      #3
      Hallo Pe Bau,
      ich freue mich sehr über deine Antwort! Ich habe mir gleich die Sterbeeinträge zu Martin und Catharina angeschaut und staune mal wieder über die große Ungenauigkeit bei den Altersangaben. Er müsste demnach 1758 geboren sein, sie 1735. Die Hochzeit 1781 habe ich leider nicht finden können, über die Suchfunktion bei Ancestry ist es bei dieser Schrift in Groß Wolfsdorf zu dieser Zeit zwecklos aber auch per Hand sind mir leider keine Heiraten von 1781 untergekommen. Hast du da noch einen konkreten Link? Meine Verwandtschaft zu diesem Paar ist auch recht weitläufig, ich erforsche zur Zeit für meinen Cousin die Vorfahren seiner Mutter *1920. Die Linie führt über Gottfried Gonscherowski *1815 und seinen Sohn Friedrich Wilhelm *1855. Die Geschwister von Gottfried habe ich beim Durchblättern gesehen, allerdings bei der entfernten Verwandtschaft nicht mit notiert. Da mein Archion-Pass leider vor einigen Tagen abgelaufen ist, komme ich an die Trauung von Friedrich und Maria 1814 leider nicht ran, bei Ancestry geht Wenden nur bis 1812. Könntest du mir noch die weiteren Informationen aus dem Eintrag zukommen lassen? Insbesondere die Herkunft der Braut wäre interessant. Hast du noch weiterführende Infos zu der Herkunft von Martin und Catharina Gonscherowski, Maria Quos oder zu Gottfrieds Ehefrau Caroline Reinhold *1820? Sie soll aus Stallen / Rastenburg stammen, jedoch konnte ich sie und ihren Vater Friedrich noch nicht in einem KB aufspüren. Für mich als hauptsächlichen Schleswig-Holstein-Forscher ist Ostpreußen leider ein recht schweres Pflaster.
      Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen!
      Lieben Gruß
      Pastor

      Kommentar

      • PeBau185
        Benutzer
        • 25.07.2009
        • 72

        #4
        Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
        Hallo Pe Bau,
        ich freue mich sehr über deine Antwort! Ich habe mir gleich die Sterbeeinträge zu Martin und Catharina angeschaut und staune mal wieder über die große Ungenauigkeit bei den Altersangaben. Er müsste demnach 1758 geboren sein, sie 1735. Die Hochzeit 1781 habe ich leider nicht finden können, über die Suchfunktion bei Ancestry ist es bei dieser Schrift in Groß Wolfsdorf zu dieser Zeit zwecklos aber auch per Hand sind mir leider keine Heiraten von 1781 untergekommen. Hast du da noch einen konkreten Link? Meine Verwandtschaft zu diesem Paar ist auch recht weitläufig, ich erforsche zur Zeit für meinen Cousin die Vorfahren seiner Mutter *1920. Die Linie führt über Gottfried Gonscherowski *1815 und seinen Sohn Friedrich Wilhelm *1855. Die Geschwister von Gottfried habe ich beim Durchblättern gesehen, allerdings bei der entfernten Verwandtschaft nicht mit notiert. Da mein Archion-Pass leider vor einigen Tagen abgelaufen ist, komme ich an die Trauung von Friedrich und Maria 1814 leider nicht ran, bei Ancestry geht Wenden nur bis 1812. Könntest du mir noch die weiteren Informationen aus dem Eintrag zukommen lassen? Insbesondere die Herkunft der Braut wäre interessant. Hast du noch weiterführende Infos zu der Herkunft von Martin und Catharina Gonscherowski, Maria Quos oder zu Gottfrieds Ehefrau Caroline Reinhold *1820? Sie soll aus Stallen / Rastenburg stammen, jedoch konnte ich sie und ihren Vater Friedrich noch nicht in einem KB aufspüren. Für mich als hauptsächlichen Schleswig-Holstein-Forscher ist Ostpreußen leider ein recht schweres Pflaster.
        Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen!
        Lieben Gruß
        Pastor
        Hallo Pastor,

        ich habe die Heiratsurkunde von Martin Gonscherowski und Catharina Klöss in 1781 gefunden. Leider kann ich die scans nicht zusenden, das funkktioniert nicht.
        Heirat am 111.10.1781 Gr Wolfsdorff.: Martin Gonscherowski Musketier im v.Stutterheim Regiment,So.d.gew.Mietsmann in Colbiehnen Jacob G. 28 Jahre mit
        Catarina Klöss, To.d.Christoph K. zuletzt Schulmeister in Colbiehnen 34 Jahre
        Die Geburt der Caroline Reinhold habe ich auch nicht gefunden, vielleicht war es keine geborene R. ?
        Es dürfte sich bei dem Jacob Gonscherowski um den Hofknecht oo18.10.1736 Gr Wolfsdorff mit Dorothea Paslack,To.d.Christoph P. Gärtner in Colbiehnen handeln .
        Diese hatten zusammen 8 Kinder: Barbara *25.8.1737, Jacob *12.7.1739, Gottfiried *22.7.1742 +16.12.1744, Christian *8.3.1745, Michael *6.2.1748, Fridirch *15.8.1751
        Dorothea *9.9.1754 +20.10.1754, Martin *9.9.1754. Alle Kinder sind in Garbnick geboren. Sterbedaten der Eltern habe ich nicht.
        Friedrich Gonscherowski Jgg, d.verst Grenadier Martin G. Sohn 24 Jahre oo29.9.1814 Wenden: Maria Quoos,d.Mietsmann Gottfried Q.Kl.Wolfsdorff To. 22 Jahre
        Diese Maria Quoos ist geboren 31.3.1791 Klein Wolfsdorff +1.10.1867 Plehnen. Ihre Mutter hieß Elisabeth Schupp.

        Stehe für weitere Fragen gerne zu Verfügung

        Mfg Pebau







        Kommentar

        • Pastor
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2023
          • 285

          #5
          Hallo Pebau,
          die Hochzeit 1781 habe ich inzwischen auch gefunden, ich hatte vorher die Strukturierung des KB nicht ganz durchstiegen… Deine Daten der Familie Gonscherowski habe ich nun auch selbst gefunden. Ein Christoph Paslack wird am 14.06.1724 mit 65 Jahren begraben. Er war Gärtner in Kolbiehnen und sollte somit Dorotheas Vater sein. Ihre Taufe habe ich noch nicht gefunden. Von Christoph Klöss habe ich mehrere Hochzeiten in Groß Wolfsdorf gefunden, jedoch noch keinen Sterbeeintrag und keine Taufe der Tochter Catharina. Zu der Familie von Maria Quoos war das KB bis jetzt recht ergiebig (sie stirbt laut meinen Aufzeichnungen 1857 und nicht 1867). Vater Gottfried *29.05.1760 in Garbnick +vor 1836, Hochzeit 05.11.1789 Groß Wolfsdorf mit Elisabeth Schupp *18.03.1762 Klein Wolfsdorf +18.12.1836 Krimlack. Michael Quoos +06.02.1787 Groß Wolfsdorf mit 60 Jahren, Ehefrau Anna geb. Klein. Johann Schupp und Frau Anna geb. Kosack. Bis jetzt konnte ich keine weiteren Daten finden, da schaue ich die nächsten Tage noch einmal in Ruhe. Gottfried Gonscherowski *1815 stirbt am 29.12.1873 in Ober Plehnen, Ehefrau Caroline am 16.09.1858. Sohn Friedrich Wilhelm *31.07.1855 in Ober Plehnen heiratet 1879 in Paaris. Sterbedatum von ihm und seiner Ehefrau ist mir unbekannt und Dokumente sind in der Familie leider auch nicht mehr vorhanden. Kannst du diese Daten mit deinen Aufzeichnungen noch ergänzen? Ich „fuchse“ mich die nächsten Tage noch einmal durch Groß Wolfsdorf, bis jetzt hatte ich die Zeit noch nicht.
          War die Hochzeit in Wenden am 12.9. oder 29.9.1814?
          Ich danke dir vielmals für deine Hilfe!
          Ich wünsche einen schönen Abend!
          Pastor

          Kommentar

          • PeBau185
            Benutzer
            • 25.07.2009
            • 72

            #6
            Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
            Hallo Pebau,
            die Hochzeit 1781 habe ich inzwischen auch gefunden, ich hatte vorher die Strukturierung des KB nicht ganz durchstiegen… Deine Daten der Familie Gonscherowski habe ich nun auch selbst gefunden. Ein Christoph Paslack wird am 14.06.1724 mit 65 Jahren begraben. Er war Gärtner in Kolbiehnen und sollte somit Dorotheas Vater sein. Ihre Taufe habe ich noch nicht gefunden. Von Christoph Klöss habe ich mehrere Hochzeiten in Groß Wolfsdorf gefunden, jedoch noch keinen Sterbeeintrag und keine Taufe der Tochter Catharina. Zu der Familie von Maria Quoos war das KB bis jetzt recht ergiebig (sie stirbt laut meinen Aufzeichnungen 1857 und nicht 1867). Vater Gottfried *29.05.1760 in Garbnick +vor 1836, Hochzeit 05.11.1789 Groß Wolfsdorf mit Elisabeth Schupp *18.03.1762 Klein Wolfsdorf +18.12.1836 Krimlack. Michael Quoos +06.02.1787 Groß Wolfsdorf mit 60 Jahren, Ehefrau Anna geb. Klein. Johann Schupp und Frau Anna geb. Kosack. Bis jetzt konnte ich keine weiteren Daten finden, da schaue ich die nächsten Tage noch einmal in Ruhe. Gottfried Gonscherowski *1815 stirbt am 29.12.1873 in Ober Plehnen, Ehefrau Caroline am 16.09.1858. Sohn Friedrich Wilhelm *31.07.1855 in Ober Plehnen heiratet 1879 in Paaris. Sterbedatum von ihm und seiner Ehefrau ist mir unbekannt und Dokumente sind in der Familie leider auch nicht mehr vorhanden. Kannst du diese Daten mit deinen Aufzeichnungen noch ergänzen? Ich „fuchse“ mich die nächsten Tage noch einmal durch Groß Wolfsdorf, bis jetzt hatte ich die Zeit noch nicht.
            War die Hochzeit in Wenden am 12.9. oder 29.9.1814?
            Ich danke dir vielmals für deine Hilfe!
            Ich wünsche einen schönen Abend!
            Pastor
            Hallo Pastor,

            ja entschuldige da hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen. Die Heirat war am 12.9.1812 in Wenden

            Ich habe bei mir Heirat von
            Friedrich Wilhelm Gonscherowski Knecht in Taberwiese
            (So.d.Instmann Gottfired G.u.Carolinegeb Reinhold)
            oo3.10.1879 Paaris:
            Johanna Amalie Tietke
            (To.d.Carl T.u.d.Louise Werner,Unterplehnen)
            Bisher 1 Sohn gefunden Gottfried *26.10.1881 Paaris, der heiratet am 28.9.1906 in BarteN:
            Johanna Nehrenheim Arbeiterin aus Sansgarben *26.5.1881 Marunen bei Wehlack

            Gruß
            Pebau

            Kommentar

            • Pastor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2023
              • 285

              #7
              Hallo Pebau,
              die Heiratsurkunde aus dem Staatsarchiv Allenstein liegt mir auch vor, zu der Braut Johanne Tiedtke finden sich auch noch Geschwister in Paaris, die Eltern lebten auf jeden Fall 1883 noch in Unter Plehnen. Danach konnte ich nichts mehr zu ihnen finden. In Paaris wird tatsächlich nur der eine Sohn geboren, zumindest geben die erhaltenen Register nicht mehr her. Seine Hochzeit in Barten kannte ich noch nicht, die kommt auf die Liste für mein nächstes Archion-Abo. Weitere Geschwister findet man ab 1888 in Derben im Jerichower Land. Dort wohnte zur gleichen Zeit auch eine Schwester von Johanne Tiedtke mit ihrem Mann. Danach ist das Paar aber wieder nach Ostpreußen zurück, wahrscheinlich wieder in die Ecke bei Paaris. Sterbedaten der beiden liegen mir nicht vor und sind in der Familie auch nicht überliefert, ebensowenig wie konkrete Wohnorte. Hast du Interesse an den weiteren Kindern? Sind dir die Sterbedaten von Friedrich und Johanne Gonscherowski bekannt? Zu ihren Vorfahren habe ich auch schon ein bisschen geforscht, besteht da Interesse? Läuft deine Linie zu den Gonscherowskis auch über Gottfried / Friedrich Wilhelm?
              Entschuldige bitte, wenn ich nochmals nachfrage: war die Hochzeit in Wenden am 12.9.1812 oder 1814? Oder steckt da noch ein Zahlendreher / Lesefehler meinerseits drin? Ich freue mich über einen weiteren Austausch!
              Schönen Abend!
              Pastor

              Kommentar

              • PeBau185
                Benutzer
                • 25.07.2009
                • 72

                #8
                Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
                Hallo Pebau,
                die Heiratsurkunde aus dem Staatsarchiv Allenstein liegt mir auch vor, zu der Braut Johanne Tiedtke finden sich auch noch Geschwister in Paaris, die Eltern lebten auf jeden Fall 1883 noch in Unter Plehnen. Danach konnte ich nichts mehr zu ihnen finden. In Paaris wird tatsächlich nur der eine Sohn geboren, zumindest geben die erhaltenen Register nicht mehr her. Seine Hochzeit in Barten kannte ich noch nicht, die kommt auf die Liste für mein nächstes Archion-Abo. Weitere Geschwister findet man ab 1888 in Derben im Jerichower Land. Dort wohnte zur gleichen Zeit auch eine Schwester von Johanne Tiedtke mit ihrem Mann. Danach ist das Paar aber wieder nach Ostpreußen zurück, wahrscheinlich wieder in die Ecke bei Paaris. Sterbedaten der beiden liegen mir nicht vor und sind in der Familie auch nicht überliefert, ebensowenig wie konkrete Wohnorte. Hast du Interesse an den weiteren Kindern? Sind dir die Sterbedaten von Friedrich und Johanne Gonscherowski bekannt? Zu ihren Vorfahren habe ich auch schon ein bisschen geforscht, besteht da Interesse? Läuft deine Linie zu den Gonscherowskis auch über Gottfried / Friedrich Wilhelm?
                Entschuldige bitte, wenn ich nochmals nachfrage: war die Hochzeit in Wenden am 12.9.1812 oder 1814? Oder steckt da noch ein Zahlendreher / Lesefehler meinerseits drin? Ich freue mich über einen weiteren Austausch!
                Schönen Abend!
                Pastor
                Hallo Pastor,
                ja 12.9.1814 ist korrekt, ich hatte in meinen Unterlagen 2 verschieden Angaben,habs nochmal überprüft 12.9.1814!
                Unsere Gonschorowski-Linie kommt aus Johann Carl Mill und Barbara Gonscherwoski oo1818 Wenden. Barbara G. war Schloßmädchen auf Dönhoffstädt. Habe diese
                Linie auch vor und zurückverfolgt. Im Laufe der Zeit falle Gonschorowski notiert, die mir in dem Umkreis von Rastenburg/Gerdauen begegnet sind.
                Die ersten Gonschorowskis, die mir in den Kirchenbüchern begegnet sind kamen 1677 aus Pomnick bei Gr.Wolfsdorff.
                Sterbedaten von Friedrich Gonscherowski und Johanna habe ich nicht.
                Die Daten der Kinder kannst Du mir gerne zusenden.

                Gruß
                Pebau



                Kommentar

                • Pastor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2023
                  • 285

                  #9
                  Hallo Pebau,
                  super, dann übernehme ich das Datum so in meine Unterlagen. Ich bin auch gespannt, was ich in Groß Wolfsdorf noch alles finde. Wenn ich noch irgendwo feststecken sollte, melde ich mich. Die weiteren Kinder (wobei immer noch 7 Jahre Lücke sind):
                  - Gustav G. *26.02.1888 in Derben
                  - Albert G. *19.09.1890 in Derben +01.03.1891 in Derben
                  - August Hermann G. *09.01.1892 in Derben
                  - Anna Bertha *26.07.1894 in Derben +12.03.1971 Magdeburg.
                  Ich bedanke mich für den informativen Austausch!
                  Herzliche Grüße
                  Pastor

                  Kommentar

                  • PeBau185
                    Benutzer
                    • 25.07.2009
                    • 72

                    #10
                    Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
                    Hallo Pebau,
                    super, dann übernehme ich das Datum so in meine Unterlagen. Ich bin auch gespannt, was ich in Groß Wolfsdorf noch alles finde. Wenn ich noch irgendwo feststecken sollte, melde ich mich. Die weiteren Kinder (wobei immer noch 7 Jahre Lücke sind):
                    - Gustav G. *26.02.1888 in Derben
                    - Albert G. *19.09.1890 in Derben +01.03.1891 in Derben
                    - August Hermann G. *09.01.1892 in Derben
                    - Anna Bertha *26.07.1894 in Derben +12.03.1971 Magdeburg.
                    Ich bedanke mich für den informativen Austausch!
                    Herzliche Grüße
                    Pastor
                    Dankeschön für die Daten. Noch viel Glück bei der Forschung.

                    Gruß
                    Pebau

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X