Suche nach Urgroßonkel aus Rastenburg/Görlitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja55
    Benutzer
    • 23.02.2024
    • 33

    Suche nach Urgroßonkel aus Rastenburg/Görlitz

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Ich bin auf der Suche nach mehr Informationen zu einem meiner Urgroßonkel. Ludovicus Joannes Maria Liesenberg *12.4.1907 in Antwerpen. Später siedelte sein Vater Willy Curt Liesenberg und seine Geschwistern nach Rastenburg/Görlitz (Ostpreußen) um, sie sind im Adressbuch zu finden. Ludovic Liesenberg jedoch nicht. Seine Mutter, eine gebürtige Belgierin taucht leider auch in keinen Archiven mehr auf. Vielleicht liegen euch mehr Informationen zu ihr vor? Wahrscheinlich ist sie verstorben?!
    Auch aus dem belgischen Vornamen Ludovicus wurde im deutschsprachigen Raum der Vorname Ludwig. Ludwig Liesenbergs beiden Brüder Friedrich und Herbert Liesenberg sind beide im 2.WK gefallen. Sein Vater Willy Curt Liesenberg ist auf der Flucht verstorben und seine Schwester Luise Liesenberg ebenfalls 1945. Leider habe ich ansonsten keinerlei Informationen zu Ludwig Liesenberg. Wo hat er gelebt? Hat er den Krieg überlebt? Hat er geheiratet? War er Soldat ? Beim Volksbund verlief eine Suche negativ.
    Anbei Dokumente, die mir bisher über ihn vorliegen.
    Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar. Herzliche Grüße Svenja
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 5 Bilder.
    Zuletzt geändert von Svenja55; 26.07.2024, 13:00.
  • annalin
    Benutzer
    • 02.10.2023
    • 94

    #2
    Im Sterbeeintrag von Herbert Liesenberg in Rastenburg 1943 wird seine Mutter als verstorben, letzter Wohnort Rastenburg erwähnt.+Also ist sie noch mit umgesiedelt.
    Bei ancestry sind die Sterberegister nur von 1938 -1943 drin. Habe den Sterbeeintrag von Herbert gespeichert.

    Es gibt eine Heirat Ludwig Liesenberg, Oberkellner, Tilsit 1929. mit Charlotte Meding. Scan bei Fmilysearch.


    Es gibt bis in dein70er Jahre Telefonbucheinträge München zu Ludwig Liesenberg, ich weiß allerdings nicht, wie häufig der Name ist.
    Zuletzt geändert von annalin; 27.07.2024, 09:57.
    momentan gesucht:
    BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
    BENDZIULLI alle
    SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
    THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
    RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

    Kommentar

    • annalin
      Benutzer
      • 02.10.2023
      • 94

      #3
      hm, irgedwie erscheinen meine Änderungen nicht....

      Es gibt eine Heirat Ludwig Liesenberg, Oberkellner (auch sein Bruder Herbert war Kellner!) Tilsit 1929. mit Charlotte Meding. Scan bei Fmilysearch.


      Es gibt bis in dein70er Jahre Telefonbucheinträge München zu Ludwig Liesenberg, ich weiß allerdings nicht, wie häufig der Name ist.
      momentan gesucht:
      BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
      BENDZIULLI alle
      SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
      THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
      RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

      Kommentar

      • annalin
        Benutzer
        • 02.10.2023
        • 94

        #4
        alles ungesichert, da die Heirat ohne Angabe der Eltern eingetragen ist!

        Außerdem heiratete eine Charlotte Meding *1911 in Berlin 1933 einen Bernhard Merchel.
        Sie war Geboren Kreis Rastenburg! wiederum ohne Angabe der Eltern.
        momentan gesucht:
        BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
        BENDZIULLI alle
        SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
        THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
        RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

        Kommentar

        • annalin
          Benutzer
          • 02.10.2023
          • 94

          #5
          letzter Tip: Archion hat einiges von Tilsit und Rastenburg. Da lohnt sich evtl. mal ein Coupon.
          momentan gesucht:
          BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
          BENDZIULLI alle
          SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
          THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
          RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

          Kommentar

          • Pastor
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2023
            • 285

            #6
            Hallo Svenja,
            wie annalin schon geschrieben hat, findet sich die Sterbeurkunde von Herbert Liesenberg bei Ancestry, Nr. 252/1943. Er ist am 29. Juli 1942 bei Wyssotschnino (oder so ähnlich) an der Ostfront gefallen. Geboren 21.10.1922 in Rastenburg-Görlitz. Der Vater, Gastwirt Willy Curt Liesenberg wohnte in Rastenburg, die Mutter Clementia Paulina geb. Dockse ist in Rastenburg verstorben. Im Namensverzeichnis für die evangelischen Bestattungen Rastenburg (bei Archion) habe ich die Mutter von 1922-1942 jedoch nicht gefunden. Weißt du, ab wann die Familie in Rastenburg gewohnt hat bzw. von wo sie zugezogen sind. Ggfs. könnte man dort den Sterbefall der Mutter finden.
            Schöne Grüße
            Pastor

            Kommentar

            • Svenja55
              Benutzer
              • 23.02.2024
              • 33

              #7
              Zitat von annalin Beitrag anzeigen
              letzter Tip: Archion hat einiges von Tilsit und Rastenburg. Da lohnt sich evtl. mal ein Coupon.
              Hallo annalin, vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und Hilfe. Das mit Tilsit ist mir neu. In die Richtung gingen meine Recherchen noch nicht...sehr spannend. Tatsächlich habe ich kürzlich bei Archion ein Abo abgeschlossen und habe mich Dank deines Tipps auf die Suche gemacht. Tatsächlich gibt es dort einen Eintrag von Ludwig Liesenbergs Heirat. Herzliche Grüße Svenja
              Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 1 Bilder.

              Kommentar

              • Svenja55
                Benutzer
                • 23.02.2024
                • 33

                #8
                Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
                Hallo Svenja,
                wie annalin schon geschrieben hat, findet sich die Sterbeurkunde von Herbert Liesenberg bei Ancestry, Nr. 252/1943. Er ist am 29. Juli 1942 bei Wyssotschnino (oder so ähnlich) an der Ostfront gefallen. Geboren 21.10.1922 in Rastenburg-Görlitz. Der Vater, Gastwirt Willy Curt Liesenberg wohnte in Rastenburg, die Mutter Clementia Paulina geb. Dockse ist in Rastenburg verstorben. Im Namensverzeichnis für die evangelischen Bestattungen Rastenburg (bei Archion) habe ich die Mutter von 1922-1942 jedoch nicht gefunden. Weißt du, ab wann die Familie in Rastenburg gewohnt hat bzw. von wo sie zugezogen sind. Ggfs. könnte man dort den Sterbefall der Mutter finden.
                Schöne Grüße
                Pastor
                Hallo Pastor, herzlichen Dank für deine zahlreichen Infos. Ja das Schicksal von Herbert Liesenberg ist mir auch durch den Volksbund und eine Anfrage beim Bundesarchiv Abt PA und MA bekannt. Trotzdem vielen Dank. Zu deiner Frage: Leider liegen mir keine Infos vor, wann die Familie genau von wo hinzugezogen ist. Mir ist nur überliefert worden, dass meine Ururoma ursprünglich aus Belgien kommt und phon. Van Dyck heißen würde.
                Daraufhin konnte ich recherchieren, dass es sich vermutlich um Clementia Paulina (Van Dockse?! Dockx?)*15.7.1888 in Gierle/Belgien (Quelle: Ancestry) handelt. Sie heiratete Willy Curt Liesenberg *20.12.1879 in Altenburg/Thüringen. Von ihnen und den Kindern gibt es Dokumente der Immigration in Antwerpen (Belgien). Dann verliert sich die Spur zu Clementia Paulina (Van Dyck, Dockse, Dockx..) und die Familiengeschichte sezte sich in Ostpreußen -Rastenburg-Görlitz fort. Meine Oma (Renate geb.: Eggert ) wurde bereits am 06.11. 1933 in Rastenburg geboren (ihre Eltern waren Luise Josephine Liesenberg *13.5.1912, 1945 verschleppt) und Heinz Eggert *19.02.1911). Sie heirateten 1936.
                Merkwürdig ist, dass ich weder von meiner Uroma Luise Josephine Liesenberg noch von meiner Oma Renate Eggert irgendwas an Dokumenten in den Archiven, Adressbüchern oder Geburts-sowie Taufregistern etwas finde. Vielleicht findet ihr etwas? Das ist eine wirkliche Herzensangelegenheit.
                Laut Einträgen im Adressbuch und Überlieferungen wohnte meine Oma Renate Eggert dann bis zur Flucht 1945 als 12-jährige in Rastenburg mit ihren Eltern (Neuer Markt 6). Die Adresse Neuer Markt 6 war auch die letzte bekannte Adresse, wo meine Uroma Luise Josephine Liesenberg aufhältig war, bevor sie verschleppt wurde. Die Adressen Adolf-Hitler-Platz 6-7 in Rastenburg sowie Görlitz bei Rastenburg ( im Waldarbeiterhaus) tauchen im Zusammenhang mit Wohnorten meiner Familie auch immer wieder auf.

                Herzlichen Dank für die Hilfe, viele Grüße Svenja
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • annalin
                  Benutzer
                  • 02.10.2023
                  • 94

                  #9
                  mich würde aber wundern, wenn der Name van Dyck in Belgien falsch notiert worden wäre. komisch.



                  zu dem Ludwig:
                  übrigens war auch der Ludwig Liesenberg in München (dort mind. bis 1980) "Oberkellner" im Adressbuch.

                  bei familysearch hat jemand einen "L. Liesenberg, *1912 in München" oo mit einer Niederländerin Hendrika Christa van der Molen. Der Stammbaum behandelt offensichtlich die Linie der Frau. Vielleicht dort mal fragen.
                  es gibt nämlich keine Geburt 1912 in den Standesämtern dazu. Vielleicht war München als Geburtsort eine Vermutung, weil Wohnort.
                  Ludwig Liesenbergs ältester Eintrag ist 1953. 1947 noch nicht.

                  momentan gesucht:
                  BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
                  BENDZIULLI alle
                  SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
                  THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
                  RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

                  Kommentar

                  • Svenja55
                    Benutzer
                    • 23.02.2024
                    • 33

                    #10
                    Zitat von annalin Beitrag anzeigen
                    mich würde aber wundern, wenn der Name van Dyck in Belgien falsch notiert worden wäre. komisch.



                    zu dem Ludwig:
                    übrigens war auch der Ludwig Liesenberg in München (dort mind. bis 1980) "Oberkellner" im Adressbuch.

                    bei familysearch hat jemand einen "L. Liesenberg, *1912 in München" oo mit einer Niederländerin Hendrika Christa van der Molen. Der Stammbaum behandelt offensichtlich die Linie der Frau. Vielleicht dort mal fragen.
                    es gibt nämlich keine Geburt 1912 in den Standesämtern dazu. Vielleicht war München als Geburtsort eine Vermutung, weil Wohnort.
                    Ludwig Liesenbergs ältester Eintrag ist 1953. 1947 noch nicht.
                    Hallo Annalin, erstmal Danke für die weitere Recherche. Das ist ja interessant und öffnet vollkommen neue Wege. Davon war mir noch nichts bekannt.

                    Hast du die Möglichkeit, mir den Adressbucheintrag sowie den familysearch Eintrag zukommen zu lassen? Ich würde mich sehr darüber freuen. Herzlichen Dank, viele Grüße Svenja

                    Kommentar

                    • annalin
                      Benutzer
                      • 02.10.2023
                      • 94

                      #11
                      Adressbücher sind z.B hier aufgelistet und der Link zum Digitalisat enthalten:


                      bei FS:
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      momentan gesucht:
                      BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
                      BENDZIULLI alle
                      SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
                      THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
                      RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt

                      Kommentar

                      • Svenja55
                        Benutzer
                        • 23.02.2024
                        • 33

                        #12
                        Zitat von annalin Beitrag anzeigen
                        Adressbücher sind z.B hier aufgelistet und der Link zum Digitalisat enthalten:


                        bei FS:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                        Herzlichen Dank dafür!! Viele liebe Grüße Svenja

                        Kommentar

                        • Svenja55
                          Benutzer
                          • 23.02.2024
                          • 33

                          #13
                          Zitat von Svenja55 Beitrag anzeigen

                          Hallo Pastor, herzlichen Dank für deine zahlreichen Infos. Ja das Schicksal von Herbert Liesenberg ist mir auch durch den Volksbund und eine Anfrage beim Bundesarchiv Abt PA und MA bekannt. Trotzdem vielen Dank. Zu deiner Frage: Leider liegen mir keine Infos vor, wann die Familie genau von wo hinzugezogen ist. Mir ist nur überliefert worden, dass meine Ururoma ursprünglich aus Belgien kommt und phon. Van Dyck heißen würde.
                          Daraufhin konnte ich recherchieren, dass es sich vermutlich um Clementia Paulina (Van Dockse?! Dockx?)*15.7.1888 in Gierle/Belgien (Quelle: Ancestry) handelt. Sie heiratete Willy Curt Liesenberg *20.12.1879 in Altenburg/Thüringen. Von ihnen und den Kindern gibt es Dokumente der Immigration in Antwerpen (Belgien). Dann verliert sich die Spur zu Clementia Paulina (Van Dyck, Dockse, Dockx..) und die Familiengeschichte sezte sich in Ostpreußen -Rastenburg-Görlitz fort. Meine Oma (Renate geb.: Eggert ) wurde bereits am 06.11. 1933 in Rastenburg geboren (ihre Eltern waren Luise Josephine Liesenberg *13.5.1912, 1945 verschleppt) und Heinz Eggert *19.02.1911). Sie heirateten 1936.
                          Merkwürdig ist, dass ich weder von meiner Uroma Luise Josephine Liesenberg noch von meiner Oma Renate Eggert irgendwas an Dokumenten in den Archiven, Adressbüchern oder Geburts-sowie Taufregistern etwas finde. Vielleicht findet ihr etwas? Das ist eine wirkliche Herzensangelegenheit.
                          Laut Einträgen im Adressbuch und Überlieferungen wohnte meine Oma Renate Eggert dann bis zur Flucht 1945 als 12-jährige in Rastenburg mit ihren Eltern (Neuer Markt 6). Die Adresse Neuer Markt 6 war auch die letzte bekannte Adresse, wo meine Uroma Luise Josephine Liesenberg aufhältig war, bevor sie verschleppt wurde. Die Adressen Adolf-Hitler-Platz 6-7 in Rastenburg sowie Görlitz bei Rastenburg ( im Waldarbeiterhaus) tauchen im Zusammenhang mit Wohnorten meiner Familie auch immer wieder auf.

                          Herzlichen Dank für die Hilfe, viele Grüße Svenja
                          Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe noch folgende Information erhalten: Meine Oma Renate Strottner geb.: Eggert wurde ja wie bereits oben geschrieben am 06.11.33 in Rastenburg geboren. Jedoch wurde sie zu dem Zeitpunkt unehelich geboren. Denn ihre Mutter Luise Liesenberg hat erst 1936 Heinz Eggert geheiratet. Renates eigentlicher Vater soll aus dem Harz (Bad Lauterberg)stammen. Ein Name liegt mir nicht vor. Jedoch ergaben sich gestern noch weitere Information u.A. aus alten Adressbüchern. Komischerweise konnte ich bis heute weder meine Oma Renate unter ihrem offiziellen Geburtsnamen (Eggert) noch unter dem Geburtsnamen ihrer Mutter (Liesenberg) in Rastenburg oder Görlitz bei Rastenburg finden. Auch ihre Mutter Luise Liesenberg tauchte weder in Adressbüchern noch in Kirchenarchiven in Rastenburg oder Görlitz bei Rastenburg auf. Zufällig bin ich gestern auf ein Adressbuch der Stadt Quedlinburg (Harz) gestoßen, wo tatsächlich 1931 eine Luise Liesenberg sowie weitere Liesenbergs gemeldet waren. Bei Luise stand jedoch der Zusatz:Wohnt nicht im Haus.
                          Findet ihr einen weiteren Adressbucheintrag von meiner Uroma?
                          Jedoch gibt es immernoch keinen Hinweis auf ihre Tochter und meine Oma Renate. Vielleicht habt ihr noch Tipps, warum keine der beiden zusammen als Mutter und Tochter in den Archiven gespeichert sind und warum es nicht mal einem Adressbucheintrag der beiden aus Rastenburg gibt.
                          Liegen euch noch mehr Informationen zu den beiden vor? Ich bin euch sehr dankbar. Viele Grüße Svenja
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Svenja55; 29.07.2024, 18:01.

                          Kommentar

                          • Pastor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.10.2023
                            • 285

                            #14
                            Hallo Svenja,
                            bei Archion findest du auf jeden Fall die Trauung von 1936 in Rastenburg. Wie in preußischen Kirchenbüchern zu dieser Zeit üblich, ist sie leider relativ inhaltsleer, bis auf die Angaben zu den Brautleuten. Die Taufe 1933 bzw. evtl. ja auch erst 1934 ist noch nicht bei Archion online, da könntest du mal im EZA nachfragen. Sicherlich hast du über des.genealogy.net auch schon das Adressbuch Rastenburg (z. B. 1939) gefunden. Da taucht der Heinz Eggert in Görlitz auf, ebenso mehrere Liesenbergs. Wie vollständig das ist, kann ich nicht sagen, ich „kenne“ zu wenige Rastenburger aus dieser Zeit um das feststellen zu können. Grundsätzlich war es damals jedoch üblich, dass nur der Haushaltsvorstand in das Adressbuch eingetragen wurde, d. h. der Ehemann, Vater usw. Somit wirst du die beiden Frauen unter ihrem Namen leider wahrscheinlich nicht finden können. Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Die Quellenlage bleibt in diesen Gebieten leider sehr schwierig.
                            Freundliche Grüße
                            Pastor

                            Kommentar

                            • Svenja55
                              Benutzer
                              • 23.02.2024
                              • 33

                              #15
                              Zitat von Pastor Beitrag anzeigen
                              Hallo Svenja,
                              bei Archion findest du auf jeden Fall die Trauung von 1936 in Rastenburg. Wie in preußischen Kirchenbüchern zu dieser Zeit üblich, ist sie leider relativ inhaltsleer, bis auf die Angaben zu den Brautleuten. Die Taufe 1933 bzw. evtl. ja auch erst 1934 ist noch nicht bei Archion online, da könntest du mal im EZA nachfragen. Sicherlich hast du über des.genealogy.net auch schon das Adressbuch Rastenburg (z. B. 1939) gefunden. Da taucht der Heinz Eggert in Görlitz auf, ebenso mehrere Liesenbergs. Wie vollständig das ist, kann ich nicht sagen, ich „kenne“ zu wenige Rastenburger aus dieser Zeit um das feststellen zu können. Grundsätzlich war es damals jedoch üblich, dass nur der Haushaltsvorstand in das Adressbuch eingetragen wurde, d. h. der Ehemann, Vater usw. Somit wirst du die beiden Frauen unter ihrem Namen leider wahrscheinlich nicht finden können. Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Die Quellenlage bleibt in diesen Gebieten leider sehr schwierig.
                              Freundliche Grüße
                              Pastor
                              Hallo Pastor, vielen herzlichen Dank für deine weitere Recherche. Ja das mir dem 1939er Rastenburger Adressbuch habe ich bereits herausgefunden. Das mit dem Haushaltsvorstand war mir nicht bekannt und macht die Suche dann ja um einiges schwieriger.
                              Deinen Tipp mit der Anfrage beim EZA klingt gut. Meinst du damit beim Einwohnerzentralamt ? Ich hatte bereits an ein offizielles polnische Archiv eine Email diesbezüglich geschrieben aber bis dato noch keine Antwort erhalten. Die Sprachbarrieren sind da doch sehr hinderlich. Oder hast du einen anderen Tipp in der Sache für mich, wie ich an einen möglichen Taufeintrag komme? Herzlichen Dank für deine Hilfe und Mühe, viele Grüße Svenja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X