Familie Magaß aus Wartenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlüter
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2010
    • 249

    Familie Magaß aus Wartenburg

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wartenburg

    Hallo,
    ich habe in unseren Familienbildern ein Foto mit der Beschriftung "Hochzeit der Familie Magaß in Wartenburg" gefunden, womit ich nichts anfangen kann.

    Ich stelle es hier ein, schließlich gibt es oft nur sehr wenige Fotos aus Ostpreußen und vielleicht findet es ein Mitglied dieser Familie hier.

    Es grüßt

    Anré
    Angehängte Dateien
    Ich suche in Ostpreußen:

    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    @Schlüter: schöne Idee,dass Du das Foto hier einstellst.Bei dem FN Magaß der ziemlich selten ist (auch Magass gibts) macht es da sogar Sinn,die greifbaren Namensträger (26 Tel.-Bucheinträge) zu kontaktieren.Vielleicht freut sich am Ende jemand über dieses Foto,das er/sie gar nicht kennt,aber dennoch seinen Vorfahren zuordnen kann.
    Obwohl...nicht jeder hat ja ein Faible für Familienforschung
    Gruss,Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • klaklu
      Benutzer
      • 04.06.2011
      • 41

      #3
      Hallo Andre,

      folgende Hochzeiten gab es im katholischen Kirchspiel Wartenburg:

      Franz Magas oo Anna Tuzinski am 05.02.1889

      und

      Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907

      Vielleicht kannst du es aufgrund der Ehegattinen nun zuordnen.

      Grüße
      Klaus

      Kommentar

      • Schlüter
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2010
        • 249

        #4
        Zitat von klaklu Beitrag anzeigen
        Hallo Andre,

        folgende Hochzeiten gab es im katholischen Kirchspiel Wartenburg:

        Franz Magas oo Anna Tuzinski am 05.02.1889

        und

        Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907

        Vielleicht kannst du es aufgrund der Ehegattinen nun zuordnen.

        Grüße
        Klaus
        Hallo Klaus,

        der Familienname Kraulidat ist mir bekannt: Maria Kraulitdat (1874-1955), meine Ur-Großmutter, wird wahrscheinlich ihre Schwester sein.

        Die Daten der Eltern (Franz Kraule(i)dat, ein Einwanderer aus Memel und seiner Frau Mathilde sind mir bekannt und gebe Sie gerne weiter, wenn Interesse besteht. Zu dieser Ehe gibt es eine schöne Geschichte: Beide waren ev. und haben kath. geheiratet!

        Welche Quelle haben Sie verwendet? Unterhttp://www.familienforschung.jorczik-musik.de/daten.htm habe ich die Trauung erst nicht gefunden, dann jedoch mit dem FN des Mannes schon.

        Sie haben mir sehr weitergeholfen:

        Das Foto zeigt wahrscheinlich die Hochzeit von Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907, sonst wäre das Foto nicht unserem Familienbestand.

        Hedwig Kraulidat ist wahrscheinlich die Schwester meiner Ur-Großmutter.

        Vielen Dank!

        André
        Ich suche in Ostpreußen:

        FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
        FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
        FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
        FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
        FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
        FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
        FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
        FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

        Kommentar

        • Schlüter
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2010
          • 249

          #5
          Zitat von klaklu Beitrag anzeigen
          Hallo Andre,

          folgende Hochzeiten gab es im katholischen Kirchspiel Wartenburg:

          Franz Magas oo Anna Tuzinski am 05.02.1889

          und

          Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907

          Vielleicht kannst du es aufgrund der Ehegattinen nun zuordnen.

          Grüße
          Klaus

          Hallo Klaus,

          ich sehe gerade, dass der Trauungsindex der kath. Pfarrkirche St. Anna von 1691 - 1900 geht und dass die Trauung von Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907 dort demnach nicht zu finden ist. Ich wäre demnach über die Quelle und weitere Informationen, vor allem Trauzeugen und Eltern sehr dankbar.

          Beste Grüße
          André
          Ich suche in Ostpreußen:

          FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
          FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
          FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
          FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
          FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
          FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
          FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
          FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

          Kommentar

          • Schlüter
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2010
            • 249

            #6
            Frage zum Foto

            Ich würde gerne eine Meinung zu dem von mir einstellten Foto hören: Es gibt in meiner Familie wenige Fotos aus dieser Zeit und sehr wahrscheinlich sind auf diesem Foto auch Familienmitglieder von mir dargestellt.

            Es erscheint mir als gäbe es auf dem Foto eine feste Ordnung, wer wo zu stehen hat. Daraus könnte ich ggf. schließen, wer z.B. weitere Schwestern und Eltern sind.

            Was meint Ihr? Welche Eltern gehören zum Ehemann und welche zur Ehefrau?

            Anbei zwei Fotos von Maria Foremny (geb. Kraulidat), die vermutete Schwester. Vielleicht findet sie sich auch auf dem Foto?

            Anbei ein Foto von Hedwig Formeny (geb. 1913, Foto von 1919). Sie könnte als siebjähriges Mädchen auf dem Foto zu finden sein.

            Anbei zum Vergleich das Foto, auf dem auf der Rückseite sich die Notiz findet: Familie Magaß aus Wartenburg. Ich vermute es handelt sich um folgendes Hochzeitsfoto: Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907.


            Beste Grüße

            André
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Schlüter; 07.06.2011, 15:52.
            Ich suche in Ostpreußen:

            FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
            FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
            FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
            FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
            FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
            FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
            FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
            FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

            Kommentar

            • klaklu
              Benutzer
              • 04.06.2011
              • 41

              #7
              Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
              Hallo Klaus,

              der Familienname Kraulidat ist mir bekannt: Maria Kraulitdat (1874-1955), meine Ur-Großmutter, wird wahrscheinlich ihre Schwester sein.

              Die Daten der Eltern (Franz Kraule(i)dat, ein Einwanderer aus Memel und seiner Frau Mathilde sind mir bekannt und gebe Sie gerne weiter, wenn Interesse besteht. Zu dieser Ehe gibt es eine schöne Geschichte: Beide waren ev. und haben kath. geheiratet!

              Welche Quelle haben Sie verwendet? Unterhttp://www.familienforschung.jorczik-musik.de/daten.htm habe ich die Trauung erst nicht gefunden, dann jedoch mit dem FN des Mannes schon.

              Sie haben mir sehr weitergeholfen:

              Das Foto zeigt wahrscheinlich die Hochzeit von Bernhard Magas oo Hedwig Kaulidat am 14.10.1907, sonst wäre das Foto nicht unserem Familienbestand.

              Hedwig Kraulidat ist wahrscheinlich die Schwester meiner Ur-Großmutter.

              Vielen Dank!

              André


              Hallo Andre,

              die Daten habe ich aus den Wartenburger Kirchenbüchern.

              Bernd Magas, aus Osterode, war bei der Hochzeit 22 Jahre alt
              Hedwig Kaulidat (so bei der Heirat geschrieben), aus Wartenburg war 25 Jahre alt.


              Mit den Geschwistern hast du Recht, sie sind Geschwister:

              Hedwig Kraulidat: *28.09.1882
              Eltern: Franz Kraulidat und Mathilde Matern

              Maria Kraulidat: *13.01.1874
              Eltern: Franz Kraulidat und Mathilde Matern

              Obige Daten sind aus den KB Wartenburg Taufen.

              Grüße
              Klaus

              Kommentar

              • Schlüter
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2010
                • 249

                #8
                Hallo Klaus,

                vielen Dank! Die Daten passen zusammen.

                Ich möchte Dich auf folgende Quelle aufmerksam, die Du wahrscheinlich bereits kennst: Standesamtsunterlagen Wartenburg http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.htm

                Im Heiratsregister des Standesamtes Wartenburg 1889 habe ich die Eheschließung nicht gefunden und der Jahrgang 1907 fehlt leider.

                Deshalb erlaube ich mich noch eine Rückfrage: Finden sich im KB Wartenburg zufällig die Trauzeugen oder gibt es eine Angabe, ob die Eltern zum Zeitpunkt der Hochzeit noch lebten?

                Ferner suche ich die Taufen von Jakobus Rippert und Elisabeth Wolf. Sie haben am 19.11.1808 in Wartenburg kath. geheiratet. Ich vermute die Geburtsdaten so um 1785.

                Ich schreibe an der Geschichte der Foremnys aus Wartenburg (Maria Kraulidat war mit Josef Foremny verheiratet). Ich habe dazu bereits einiges gesammelt und geschrieben und freue mich über weitere Informationen.

                Vielen Dank für die Hilfe. Gebe auch gerne meine Informationen weiter.

                Beste Grüße

                André
                Ich suche in Ostpreußen:

                FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                Kommentar

                • klaklu
                  Benutzer
                  • 04.06.2011
                  • 41

                  #9
                  Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
                  Hallo Klaus,

                  vielen Dank! Die Daten passen zusammen.

                  Ich möchte Dich auf folgende Quelle aufmerksam, die Du wahrscheinlich bereits kennst: Standesamtsunterlagen Wartenburg http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.htm

                  Im Heiratsregister des Standesamtes Wartenburg 1889 habe ich die Eheschließung nicht gefunden und der Jahrgang 1907 fehlt leider.

                  Deshalb erlaube ich mich noch eine Rückfrage: Finden sich im KB Wartenburg zufällig die Trauzeugen oder gibt es eine Angabe, ob die Eltern zum Zeitpunkt der Hochzeit noch lebten?

                  Ferner suche ich die Taufen von Jakobus Rippert und Elisabeth Wolf. Sie haben am 19.11.1808 in Wartenburg kath. geheiratet. Ich vermute die Geburtsdaten so um 1785.

                  Ich schreibe an der Geschichte der Foremnys aus Wartenburg (Maria Kraulidat war mit Josef Foremny verheiratet). Ich habe dazu bereits einiges gesammelt und geschrieben und freue mich über weitere Informationen.

                  Vielen Dank für die Hilfe. Gebe auch gerne meine Informationen weiter.

                  Beste Grüße

                  André
                  Hallo Andre,
                  schick mir mal deine private Mailadresse an:
                  klaus.kluth@t-online.de

                  Ich sende dir dann Scan der Hochzeit. Ich kann die Trauzeugen nicht entziffern. Du vielleicht schon, weil du Namen und Orte kennen könntest.

                  Wegen Rippert und Wolf schaue ich nach. Falls dein Datum stimmt, werde ich es finden. Und je nachdem woher die beiden stammen, finde ich vielleicht auch die Taufeinträge.

                  Zu den Foremny: wenn du möchtest, kannst du mir die Daten, die du hast ebenfalls mailen (Word Dateien wären gut). Je nachdem, was du alles hast, kann ich dann sicherlich einige Sachen aus den Kirchenbüchern ergänzen. Aus Wartenburg habe ich katholische Taufen, Heiraten und Sterberegister (nur Index) - (leider nicht alle verfügbaren Jahrgänge)

                  Bis dann!

                  Grüße
                  Klaus

                  Kommentar

                  • klaklu
                    Benutzer
                    • 04.06.2011
                    • 41

                    #10
                    Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
                    Hallo Klaus,

                    vielen Dank! Die Daten passen zusammen.

                    Ich möchte Dich auf folgende Quelle aufmerksam, die Du wahrscheinlich bereits kennst: Standesamtsunterlagen Wartenburg http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.htm

                    Im Heiratsregister des Standesamtes Wartenburg 1889 habe ich die Eheschließung nicht gefunden und der Jahrgang 1907 fehlt leider.

                    Deshalb erlaube ich mich noch eine Rückfrage: Finden sich im KB Wartenburg zufällig die Trauzeugen oder gibt es eine Angabe, ob die Eltern zum Zeitpunkt der Hochzeit noch lebten?

                    Ferner suche ich die Taufen von Jakobus Rippert und Elisabeth Wolf. Sie haben am 19.11.1808 in Wartenburg kath. geheiratet. Ich vermute die Geburtsdaten so um 1785.

                    Ich schreibe an der Geschichte der Foremnys aus Wartenburg (Maria Kraulidat war mit Josef Foremny verheiratet). Ich habe dazu bereits einiges gesammelt und geschrieben und freue mich über weitere Informationen.

                    Vielen Dank für die Hilfe. Gebe auch gerne meine Informationen weiter.

                    Beste Grüße

                    André
                    Hallo Andre,

                    Zur angefragten Hochzeit:

                    Die Heirat zwischen Jacobus Ripert und Elisabeth Wulff (Namen aus dem KB übernommen) war am 19.01.1808. Hier hat Lothar Jorczik vermutlich übersehen, dass der 2. Einser durchgestrichen wurde und aus 11 nun 1 wurde. Er kann ja auch nicht jeden Eintrag überprüfen - es war schon jede Menge Arbeit, den Taufindex zu lesen und abzuschreiben!

                    Dann habe ich nach den Taufen gesucht. Gefunden habe ich lediglich die von Elisabeth Wulff. Den Jacobus Ripert habe ich nicht in den KB Taufen Wartenburg gefunden.

                    Hier die Daten:
                    Elisabeth Wulff
                    ~ 12.01.1785 in Wartenburg
                    Eltern:
                    Joannes Wulff und Catharina - Josephi - Zuchowski (?)
                    Paten: Matheus Krex, civis et virgo Elisabeth

                    Ich hoffe, es hilft dir weiter.

                    Rest ggf. per Mail.

                    Grüße
                    Klaus

                    Kommentar

                    • klaklu
                      Benutzer
                      • 04.06.2011
                      • 41

                      #11
                      l

                      Kommentar

                      • klaklu
                        Benutzer
                        • 04.06.2011
                        • 41

                        #12
                        Familie Magaß aus Wartenburg

                        Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
                        Hallo Klaus,

                        vielen Dank! Die Daten passen zusammen.

                        Ich möchte Dich auf folgende Quelle aufmerksam, die Du wahrscheinlich bereits kennst: Standesamtsunterlagen Wartenburg http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.htm

                        Im Heiratsregister des Standesamtes Wartenburg 1889 habe ich die Eheschließung nicht gefunden und der Jahrgang 1907 fehlt leider.

                        Deshalb erlaube ich mich noch eine Rückfrage: Finden sich im KB Wartenburg zufällig die Trauzeugen oder gibt es eine Angabe, ob die Eltern zum Zeitpunkt der Hochzeit noch lebten?

                        Ferner suche ich die Taufen von Jakobus Rippert und Elisabeth Wolf. Sie haben am 19.11.1808 in Wartenburg kath. geheiratet. Ich vermute die Geburtsdaten so um 1785.

                        Ich schreibe an der Geschichte der Foremnys aus Wartenburg (Maria Kraulidat war mit Josef Foremny verheiratet). Ich habe dazu bereits einiges gesammelt und geschrieben und freue mich über weitere Informationen.

                        Vielen Dank für die Hilfe. Gebe auch gerne meine Informationen weiter.

                        Beste Grüße

                        André
                        Hallo Andre,

                        hatte noch folgendes vergessen:

                        Danke für den Link zu den Standesamtsunterlagen in Allenstein , Dietrichswalde und Wartenburg.

                        Den kannte ich schon aus dem "Ermlandforum", in dem ich mich hauptsächlich bewege.

                        Hier sitzen auch die absoluten Experten aus dem Ermland. Wäre auch was für dich zu den Foremny aus Allenstein. Das "Ermlandforum" kostet zwar in den ersten 3 Jahren ein paar Euro, aber der Fundus und die Mithilfe ist unwahrscheinlich gut. Habe hier innerhalb kürzester Zeit unglaublich viele Daten zu meiner Ahnenforschung in Wartenburg, Alt-Wartenburg und KSP Gr. Lemkendorf erhalten. Ich glaube, der "Datenbestand" für das Ermland ist nirgendwo größer. Hier ist zum Beispiel auch Lothar Jorczik, der den Heiratsindex für Wartenburg erstellte sehr aktiv. Er hat mir bei bisher jeder Lesehilfe von Kirchenbüchern sofort geholfen. Einfach unbeschreiblich gut!

                        Grüße
                        Klaus

                        Kommentar

                        • Schlüter
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.07.2010
                          • 249

                          #13
                          Hallo Klaus,

                          mit Deinen Daten bin einen guten Schritt weiter gekommen. Vielen Dank! Alles weitere per Mail.

                          Beste Grüße

                          André
                          Ich suche in Ostpreußen:

                          FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                          FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                          FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                          FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                          FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                          FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                          FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                          FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X