Nachname der Mutter falsch oder andere Familie? Aus Kwiatkowski wird Ablusch? [1843 - Hochstrieß]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2024
    • 100

    Nachname der Mutter falsch oder andere Familie? Aus Kwiatkowski wird Ablusch? [1843 - Hochstrieß]

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder einen kleinen Detektivfall.

    Und zwar handelt es sich um meinen Ahnen und dessen Kinder bzw. seiner Ehefrau.

    Ich hatte bisher 4 Kinder zwischen Martin Müller und Rosalia Kwiatkowski gefunden.

    Das sind folgende:
    Joseph August * 1844 - https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,434623,5 - Eintrag Nr. 65
    Anna Maria * 1846 - https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,359296,158 - Eintrag Nr. 54
    Rosalia Augustina * 1850 - https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,434633,3 - Eintrag Nr. 5
    Mathilde Rosalie * 1859 - https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,434677,9 - Eintrag Nr. 175

    Nun bin ich auf der Suche eines anderen Ahnen zufällig über diesen Eintrag gestolpert:
    Es handelt sich um das Mädchen Julianne Johanna Müller * 1843, Kind von Martin Müller und Rosalia Ablusch.
    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,434619,3 - Eintrag Nr. 11
    Und direkt das was eventuell das dazugehörige Sterberegister sein könnte, hier stehen leider keine weiteren Daten:
    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,434650,3 - Eintrag Nr. 14

    Nun habe ich zuerst gedacht, ach sicherlich nur ein Zufall, kann ja gerne mehr als einen Martin Müller geben und auch Rosalie/Rosalia ist hier in der Gegend extrem häufig.
    Abgesehen davon passte der Nachname ja vorne und hinten nicht und zu diesem Zeitpunkt fehlen ja auch viele Register und Einträge.

    Aber dann habe ich mir die Taufzeugen angesehen.

    Und da wird es interessant.

    Bei der Julianne Johanna waren als Taufzeugen:
    Florentine Müller, Anna Ernst, Jacob Bach und ein Albert dessen Nachnamen ich nicht 100%ig lesen vermag.

    Denn hier zuerst einmal die Taufzeugen der 4 Kinder die ich Martin Müller und Rosalia Kwiatkowski zuordnen kann:
    Joseph August * 1844 - Johann Eiland, Florentine Müller, Jacob Müller, Jacob Bach, Epharim Ernst
    Anna Maria * 1846 - Jakob Febrau, Helena Behlau
    Rosalia Augustina * 1850 - Rosalia Davidowska, Ros. Trieber(?), Jac. Bach, Justine Witnowska(?), Florentina Müller, Franz Ronkowski, Jac.(?) Gurski
    Mathilde Rosalie * 1859 - Carl Sarotzki, Maria Skibba

    Nun ist es beim Ephraim Ernst so, das dieser zusammen mit Johann Tamaszewski auch schon auf der Hochzeit von Martin Müller und Rosalie Kwiatkowski der Trauzeuge ist.
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Dieser widerum hat 1837 eine Anna geheiratet, diese könnte also durchaus die Anna Ernst bei Julianne Johanna sein.
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Die Hochzeit ist von 1841, also 2 Jahre vor der Geburt der Julianna Johanna Müller.
    Daher würde ich eine vorherige Ehe mit einer anderen Frau eigentlich ausschließen wollen.

    Allerdings liegen so zwischen dem bisher zuerst gefundenen Kind und dem bisher aktuellsten Kind ganze 16 Jahre.
    Das ist zwar möglich und kommt sogar bei uns in der Familie vor, aber dieser komplett andere Nachname schreckt schon ab.

    Auch finde ich sonst absolut nichts zum Namen "Ablusch" und frage mich ober hier anstelle der Nachname der guten Rosalia ihr Wohnort aufgeschrieben wurde, nördlich von Hochstrieß, nahe Oxhöft liegt schließlich Oblusch.

    Ich habe zum Brautpaar leider weder Geburts- noch Sterberegister die hier mehr Licht ins Dunkel bringen könnten,
    wollte euch aber erstmal zu eurer Meinung fragen, wie denkt ihr hierüber?

    Liebe Grüße
    Mond
    🌖
    🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘
  • sabinebax
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2024
    • 109

    #2
    Zitat von Mond Beitrag anzeigen
    ....
    Allerdings liegen so zwischen dem bisher zuerst gefundenen Kind und dem bisher aktuellsten Kind ganze 16 Jahre.
    Das ist zwar möglich und kommt sogar bei uns in der Familie vor, aber dieser komplett andere Nachname schreckt schon ab.

    Auch finde ich sonst absolut nichts zum Namen "Ablusch" und frage mich ober hier anstelle der Nachname der guten Rosalia ihr Wohnort aufgeschrieben wurde, nördlich von Hochstrieß, nahe Oxhöft liegt schließlich Oblusch.

    Ich habe zum Brautpaar leider weder Geburts- noch Sterberegister die hier mehr Licht ins Dunkel bringen könnten,
    wollte euch aber erstmal zu eurer Meinung fragen, wie denkt ihr hierüber?

    Liebe Grüße
    Mond
    🌖
    Hallo Mond,

    in meiner Familie kommt es tatsächlich vor, dass über so einen langen Zeitraum Kinder geboren wurden. Eventuell finden sich noch "Lückenfüller" im Sterbebuch.
    Das mit dem Namen/Ortsnamen kann sein - jeder hat mal einen schlechten Tag. Vor allem gibt es diesen Ort ja tatsächlich.

    Was mich bei dem Heiratseintrag stutzig macht ist, dass bei ihm "Junggeselle" steht und bei ihr etwas, das ich erstmal als "ehelich" lesen würde - vermute aber, das es dem "unverehelicht" entsprechen könnte, das ich aus anderen Kirchenbüchern kenne. Da wird häufig nach "verwittwet, keine Kinder vor der Ehe" und "hat schon Kinder vor der Ehe" getrennt.

    In den Standesamtunterlagen von Zigankenberg (https://namensindex.org/bestand.php?aid=10&id=1621) habe ich gefunden:

    Sterbeurkunde Joseph August 14/1907 - Eltern unbekannt:


    Sterbeurkunde einer Anna Maria 31/1912 ist nicht verfügbar


    In den Standesamtunterlagen von Quaschin Kr. Neustadt (https://namensindex.org/bestand.php?aid=10&id=1988) habe ich gefunden:

    Heirat Mathilde Rosalie Müller u. Josef Wicke 8/1889 - Eltern beide verstorben zu Hohenstrieß:


    Über Familysearch habe ich den Tod von Rosalie 1870 finden können - Erben der Ehemann u. 4 Kinder:
    Zeile 51 v. 19.März:

    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    -> Martin Müller müsste zwischen 1870 und 1889 verstorben sein. Das Kirchenbuch auf Familysearch geht bis 1882, daher würde ich weiter eingrenzen auf 1882-1889.

    Ich hoffe das hilft wenigstens etwas weiter auch wenn ich die eigentliche Frage mit dem Ablusch nicht beantworten kann

    Liebe Grüße
    Sabine
    Zuletzt geändert von sabinebax; 29.05.2024, 21:17.

    Kommentar

    • Mond
      Erfahrener Benutzer
      • 28.04.2024
      • 100

      #3
      Hallo Sabine,

      die Unterladen zu Joseph und Rosalie+Wicke waren mir bereits bekannt. Habe auch die ganzen Wicke-Kinder in meinen Unterlagen, die Sterbeurkunde zu Rosalie Müller ist mir neu würde ja aber die Ablusch-Problematik verwerfen. Dort stehen, wie du bereits sagst 4 Kinder. Und vier Kinder hatte ich ja bisher, den Joseph August, die Anna Maria, Rosalia Augustina und Mathilde Rosalie.

      Das würde die neu gefundene Julianne Johanna doch wieder exkludieren. Verflixxt und zugenäht^^

      Liebe Grüße
      Mond
      🌗

      EDIT:
      Nein Quatsch, die Julianne war ja so früh verstorben, das ändert also doch nichts. Erstmal einen Kaffee... Ich bin noch zu müde^^
      Zuletzt geändert von Mond; 30.05.2024, 07:39.
      🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

      Kommentar

      Lädt...
      X