Suche irische Einwanderer im ehemaligen Preußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • palitar17
    Benutzer
    • 09.05.2023
    • 88

    Suche irische Einwanderer im ehemaligen Preußen

    Hallo alle,
    ich habe kürzlich herausgefunden, dass es auf der Seite meiner Großmutter irische Vorfahren geben muss.
    Die Familie ist vor allem aus Brandenburg und Pommern, daher war ich etwas verwirrt, aber anscheinend gingen sehr viele irische Soldaten im 16./17. Jhd. nach Europa und wohl einige in polnische und schwedische oder auch russische Dienste.
    In den Quellen fand ich bislang nur Adelige oder hohe Militärs irischer Abstammung in dieser Gegend.
    Weiß jemand von bürgerlicheren Iren in Pommern oder Brandenburg? Suche v.a. die Gegenden nordöstlich von Berlin und um Danzig..

    LG Jonah
  • clapos
    Benutzer
    • 15.02.2019
    • 70

    #2
    Moin Jonah,

    ich kann dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen, aber darf ich fragen wie du herausgefunden hast, dass deine Großmutter irische Vorfahren haben muss? War es mittels DNA-Test?

    Gruß
    Claas

    Kommentar

    • palitar17
      Benutzer
      • 09.05.2023
      • 88

      #3
      Genau!

      Kommentar

      • clapos
        Benutzer
        • 15.02.2019
        • 70

        #4
        Dann kann ich dir nur eins raten, und zwar der Sache erstmal nicht gezielt nachzugehen. Hört sich erstmal blöd an, aber die DNA-Tests sind leider (noch?) keine verlässliche Quelle. Habe meinen vor mehreren Jahren bei Ancestry gemacht, die Ergebnisse werden in unregelmäßigen Abständen (teilweise ziemlich stark) überarbeitet, wenn Ancestry neue Daten hat. Ich hatte z.B. lange Zeit einen eher geringen Prozentsatz an britischer/irischer DNA (da wurde nicht näher differenziert), den ich nicht zuordnen konnte. Ich hatte/habe aber ein DNA-Match mit Jemandem, mit dem ich nur über genau diese Volksgruppe verwandt war. In dessen Stammbaum konnte ich jedoch sehen, dass dessen Urgroßmutter 1881 in Vorpommern (passend zum Thema) geboren war, um genau zu sein im Nachbardorf meiner Urgroßmutter. Da ist es natürlich sehr naheliegend, dass ich über diesen Weg mit ihm verwandt bin. Dementsprechend hat das Ding mit der britischen/irischen DNA bei mir nicht wirklich gepasst. Und siehe da, ein Update später verschwand dieser DNA-Anteil komplett und die Prozente wurden der Kategorie "Deutschsprachige Regionen Europas" zugeschlagen.
        Ich will damit nicht sagen, dass es ausgeschlossen ist, dass deine Großmutter irische Vorfahren hat, das ist natürlich dennoch sehr gut möglich (abgesehen davon, dass ich ja nichtmal weiß, was für ein Prozentsatz ihr angezeigt wird). Aber ich persönlich würde jetzt nicht gezielt in diese Richtung forschen, da wäre mir das Risiko zu hoch, dass es sich tatsächlich um ein "falsches" Testergebnis handelt und ich mir vergebens die Arbeit gemacht habe. Behalte das Testergebnis am Besten einfach im Hinterkopf und forsche ganz normal weiter, vielleicht findest du bei deinen Forschungen ja tatsächlich einen passenden Anknüpfungspunkt!

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1816

          #5
          Hallo Jonah,

          ich kann Clapos nur zustimmen: Natürlich könnten Engländer oder Iren unter deinen Vorfahren sein, aber die Angaben von Ancestry, MyHeritage und Co. sind bloß Schätzungen. Auch ich habe viele Vorfahren aus Norddeutschland und bekomme ebenfalls das Ergebnis, "britische DNA" zu haben. Der Grund für die Ungenauigkeit ist vermutlich, dass sich ab dem 5. Jahrhundert die Angelsachsen https://de.wikipedia.org/wiki/Angelsachsen auf der britischen Insel niederließen und sich mit der dortigen britischen Bevölkerung vermischten. Daher haben Menschen aus Norddeutschland und England recht viel gemeinsame DNA. Bei der "irischen DNA" wird es wohl ähnlich sein, alternativ könnte es sich um keltische DNA handeln - die Kelten haben ja auch in vielen Regionen Deutschlands ihre Spuren hinterlassen https://de.wikipedia.org/wiki/Kelten

          Das ist eine nette Spielerei oder vielleicht hilfreich, falls man eine große Lücke im Stammbaum hat und Anhaltspunkte sucht. Aber du solltest dich eher auf das konzentrieren, was in den Urkunden und Kirchenbüchern steht.

          Gruß
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X