Diözesen-Archiv Pelplin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Benutzer
    • 28.04.2024
    • 60

    Diözesen-Archiv Pelplin

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe eine Frage zum Diözesen-Archiv Pelplin.
    Und zwar stoße ich von Anfang an meiner Recherchen auf https://www.ptg.gda.pl immer wieder auf Einträge die es nicht bei GenBaza gibt, sondern nur im Diözesen-Archiv Pelplin.
    Das betrifft vor allem meine direkten Vorfahren, mittlerweile aber auch vermehrt die Zweige die daraus hervorgehen.

    Ich habe vor einem Monat dem Archiv, KI sei dank, mal geschrieben, bisher aber keine Antwort erhalten.
    Ich habe hierzu auch den Thread aus 2012 gefunden...
    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Diozösen Archiv Pelpin? Kann man dort Kopien aus Kirchenbücher bestellen? Ich habe bei PTG den Heiratseintrag meiner Breszka Vorfahren gefunden :p Aber wie bekomme ich ihn nun?? Vielleicht kann mir da jemand helfen oder weiss Rat? Falls Pelpin doch eher in den Pommern

    ...und nehme mal an das die Personalsituation bis heute nicht besser geworden ist und die Leute vor Ort fachlich wichtigere Aufgaben haben, als mir irgenwelche Registereinträge zuzuschicken.
    Kann ich ja auch verstehen in diesem Zusammenhang, ist ja nicht deren Kerngeschäft :P

    Noch habe ich viel zu tun und dutzende wenn nicht hunderte Einträge zu finden, früher oder später werde ich um die Geschichte jedoch nicht drum herum kommen.
    Insbesondere dann nicht, wenn ich meine direkte Ahnenlinie weiterverfolgen möchte. Aber bis dahin habe ich ohnehin noch viel bzgl. Ahnenforschung zu lernen.

    Meine Frage ist nun:
    Gibt es irgendwo bereits gesammelte Werke aus Pelpin?
    Oder jemanden der regelmäßig vor Ort ist den man darum bitten könnte nach gewissen Einträgen zu schauen, die man vorher rausgesucht hat?
    In oben aufgeführten Thread ist die Rede von Bezahlung pro gescannter Seite, den Aufwand würde ich selbstverständlich begleichen.

    Wir haben erst ein Haus gekauft und die nächsten Jahre wird kein Geld für einen Urlaub mehr drin sein, auch wenn Polen tatsächlich mal geplant war.
    Mein Partner hätte sicher auch Verständnis wenn ich einen oder zwei Tage für solcherlei Themen hätte aufwenden wollen, aber es ist aktuell einfach nicht absehbar.

    Habt vielen lieben Dank
    Euer Mond
    Suche in Raum Danzig:
    Freier, Repp & Klammer
    Suche im engsten Raum Hannover:
    Reckeweg & Poppen
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 1628

    #2
    Hallo,

    das Bischöfliche Archiv Diözesanarchiv - Internetportal der Diözese Pelplin (diecezja-pelplin.pl) in Pelplin hat die Bestände an Originalkirchenbüchern aus dem Bestand Ostkirchenbücher aus Regensburg übernommen ( Ostkirchenbuecherverzeichnis (bistum-regensburg.de) . Diese Bücher wurden neu gescannt (Farbe) und stehen nur vor Ort zur Suche zur Verfügung. Über Anfragen bzgl. Kopien habe ich nur sehr unterschiedliche Aussagen bekommen. Grundsätzlich werden wohl nur Anfragen älter 90 bzw. 100 Jahren bearbeitet. Über eine Onlinestellung ist nichts bekannt.
    Die alten Mikrofilme dieser Ostkirchenbücher (schwarz weiß - teilweise in zweifelhafter Qualität) stehen noch in Regensburg zu Einsichtnahme am Projektor zur Verfügung. Leider gibt es mit familiyseach keine Vereinbarung die Filme online zu stellen. Das was bei Metryki online steht, stammt aus dem Staatsarchiv Danzig, also aus staatlichem Besitz und deckt teilweise die Erstschriften aber oft auch die Zweitschriften für die Staatlich Preußischen Behörden ab. Es gibt immer wieder Unterschiede zwischen Erst und Zweitschriften. Ein Dritter Teil der Originale bzw. Mikroverfilmungen für Westpreussen lagert in Leipzig. Diese Bestände sind teilweise auch bei familiysearch online. Ein vierter Bestand sind Militärkirchenbücher im GStA PK in Berlin.

    Ich schreibe noch eine PN

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Pommerellen; 17.05.2024, 22:29.

    Kommentar

    Lädt...
    X