Wer wurde als Trauzeuge eingesetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlüter
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2010
    • 209

    Wer wurde als Trauzeuge eingesetzt?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1902
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wartenburg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):




    Hallo, ich habe den Trauungsindex der katholischen Pfarrkirche St. Anna zu Wartenburg, Kr. Allenstein. Zeitraum 1691 – 1900, durchsucht.

    vgl. hier im Forum
    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1945 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wartenburg, Kreis Allenstein, Stadt Allenstein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Urkunden aus dem Familienbestand Liebe Forumsmitglieder, ich habe die Geschichte meiner


    Ich habe folgende Frage:

    War es zur dieser Zeit üblich den Vater als Trauzeugen zu nennen? Oder war es eher wahrscheinlich, dass es sich um einen Bruder handelte? Die Eltern verstarben sehr früh (1876 und 1890). Wer wurde in der Regel aus Trauzeuge eingesetzt, wenn der Vater verstorben war? Der älteste Sohn?

    Vielen Dank!

    André
    Ich suche in Ostpreußen:

    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,

    bei meinen Allensteiner waren es meist die älteren Geschwister oder Schwager / Schwägerin obwohl die Eltern noch lebten.

    Gruss, Gabi

    Kommentar

    • Schlüter
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2010
      • 209

      #3
      Hallo Gabi,

      vielen Dank. Deine Information passt gut zu meinen Vermutungen.

      André
      Ich suche in Ostpreußen:

      FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
      FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
      FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
      FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
      FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
      FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
      FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
      FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

      Kommentar

      Lädt...
      X