Familie Foremny in Wartenburg, Allenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlüter
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2010
    • 209

    Familie Foremny in Wartenburg, Allenstein

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wartenburg, Kreis Allenstein, Stadt Allenstein

    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Urkunden aus dem Familienbestand

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich habe die Geschichte meiner Großmutter Ida Schlüter, geborene Foremny, aufgeschrieben und recherchiere zur Familie Foremny in Wartenburg.

    Es geht um:
    1. Ida Foremny (geb. 1906) und Geschwister
    2. Josef Foremny (geb. 1869), Fleischermeister und Geschwister z.B. Karl
    Franz Foremny, Daten unbekannt
    3. Johann Foremny (geb. 1833 in Allenstein), Kätner, Mauer
    4. Josephus Foremny (geb. 1802)
    5. Josephus Foremny

    Mir liegen einige Fotos und Urkunden aus dem Familienbesitz vor und ich würde mich gerne mit anderen Suchenden austauschen.

    Wer hat Unterlagen zur Familie Foremny? Ich stelle auch gerne meine Unterlagen per Email zur Verfügung, stelle Sie jedoch nicht hier im Forum ein.

    Es grüßt aus Köln

    André
    Ich suche in Ostpreußen:

    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Vom Standesamt Wartenburg, Kreis Allenstein, hat das Staatsarchiv Allenstein Standesamtsregister ab 01.10.1874, soweit sie älter als 100 Jahre sind. Außerdem hat dieses Archiv kath. Geburts- und Begräbnisbücher von 1836 bis 1869.Die Mormonen haben Filme von Kirchenbüchern: kath. 1613-1953. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat ev. Kirchenbücher von 1791 bis 1944.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Schlüter
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2010
      • 209

      #3
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Vom Standesamt Wartenburg, Kreis Allenstein, hat das Staatsarchiv Allenstein Standesamtsregister ab 01.10.1874, soweit sie älter als 100 Jahre sind. Außerdem hat dieses Archiv kath. Geburts- und Begräbnisbücher von 1836 bis 1869.Die Mormonen haben Filme von Kirchenbüchern: kath. 1613-1953. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat ev. Kirchenbücher von 1791 bis 1944.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer
      Lieber Herr Pfeiffer,

      vielen Dank! Ich habe eine Rückfrage zu einer anderen Frage, die Sie mir beantwortet haben. Die Familie ist sehr wahrscheinlich vor 1800 von Allenstein nach Wartenburg umgezogen. Sie schrieben:

      "Dem Verzeichnis Kaps zufolge sind von St. Jakobus in Allenstein nur erhalten: ~ ab 1882, oo ab 1888, # ab 1891. Die ab 1679 geührt gewesen Tauf- ab 1688 geführt gewesenen Trau- und ab 1683 geführt gewesenen Bestattungsbücher sind offenbar im Krieg verlustig gegangen."

      Ich suche nun gerade die kath. Kirchenbücher St. Jakobus vor ca. 1775. Auch bei den Mormonen scheint es nichts zu geben. Wissen Sie noch eine Quelle?

      Häufig wird in den Foren die Quelle "altpreußische Geschlechterkunde Familienarchiv" es Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. genannt. Wird sich dort etwas finden lassen?

      Anbei ein Hinweis von meiner Seite:

      Trauungsindex der katholischen Pfarrkirche St. Anna zu Wartenburg, Kr. Allenstein. Erfasst wurde hier der Zeitraum 1691 - 1900


      Es grüßt Sie
      Ich suche in Ostpreußen:

      FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
      FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
      FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
      FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
      FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
      FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
      FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
      FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

      Kommentar

      • Schlüter
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2010
        • 209

        #4
        Eine Rückfrage habe ich noch: Gehörte Ottendorf (Kreis Allenstein) zum Kath. Kirchspiel Wartenburg?

        Rip(p)ert, Catharina/Catherine, Kath., * Ottendorf (deu), Radosty (pol), Gemeinde im Landkreis Allenstein, Ostpreuflen. 25. Januar 1812, ~ wahrscheinlich St. Nikolaus, Kath. Kirchspiel Grofl Lemkendorf, Landkreis Allenstein, + Ottendorf (deu), Radosty (pol).

        Vielen Dank!
        Ich suche in Ostpreußen:

        FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
        FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
        FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
        FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
        FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
        FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
        FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
        FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5078

          #5
          Ich habe leider keine andere Quelle, die ich benennen könnte.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo André,

            in der personenkundlichen Auswertung des Allensteiner Kreisblattes "Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842-1869" finden sich 3 Einträge für den FN Foremny.

            Foremny, Albert Johann aus Allenstein; Musterung 1869 und als brauchbar und einstellungsfähig eingestuft
            Foremny, Johann aus Allenstein; Musterung am 11.Jul.1855 nachmittags 2.00 Uhr
            Foremny, Joseph aus Allenstein; Musterung am 12.Mai 1849 nachmittags 4.00 Uhr

            Dann gibt es noch einen Foremni, Johann aus Allenstein geb. 05.12.1840; Eltern: Johann Foremni und Elisabeth geb. Poschmann

            Lieben Gruß
            Lizzy

            Kommentar

            • Schlüter
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2010
              • 209

              #7
              Trauungen mit dem FN Foremny in Wartenburg

              Liebe Forumsmitglieder, ich habe gerade die Trauungen der katholischen Pfarrkirche St. Anna zu Wartenburg, Kr. Allenstein unter dem Familiennamen durchsucht und stelle die Ergebnisse hier ein.

              Die erste Trauung kann ich einordnen. Wenn jemand etwas zu den anderen Trauungen weiss, so bitte ich dies hier mitzuteilen.

              Meine Frage: Ich habe das Problem, dass mir nicht alle Taufscheine vorliegen und ich gerne wissen möchte in welchen Verwandschaftsverhältnis die Personen stehen. Der FM Foremny ist selten und es ist davon auszugehen, dass die Personen aus einer Familie stammen. Ich vermute August, Josef, Elisbeth und Barbara waren Geschwister.

              War es zur dieser Zeit üblich den Vater als Trauzeugen zu nennen? Oder war es eher wahrscheinlich, dass es sich um einen Bruder handelte? Die Eltern verstarben sehr früh (1876 und 1890). Wer wurde in der Regel aus Trauzeuge eingesetzt, wenn der Vater verstorben war? Der älteste Sohn?



              André



              Trauungsindex der katholischen Pfarrkirche St. Anna zu Wartenburg, Kr. Allenstein
              Erfasst wurde hier der Zeitraum 1691 - 1900

              11.11.1902 Foremny, Josef (geb. 1869, 33 Jahre) und Kraulidat, Maria (geb. 1874, 27 Jahre) Trauzeugen: Bäckermeister August Foremny wohnhaft in Wartenburg, Bäckermeister August Nieswandt wohnhaft in Wartenburg

              21.11.1893 Foremny, Aug. und Rehag, Anna
              Bäckermeister, Trauzeuge von Josef Foremny zur Hochzeit 1902

              19.05.1896 Ruch, Peter Hilfslehrer, Jüngling (29 Jahre) Hohmann, geb. Foremny, Elisabeth Wittwe (33 Jahre, geb. 1863), Lengainen/Wartenburg

              09.16.1890 Hohmann, Josef und Foremny, Elisabeth (geb. 1863, 27 Jahre)

              26.11.1889 Nieswandt, August Foremny, Barbara
              Bäckermeister, Trauzeuge von Josef Foremny zur Hochzeit 1902
              Zuletzt geändert von Schlüter; 09.01.2011, 20:42. Grund: Ergänzungen
              Ich suche in Ostpreußen:

              FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
              FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
              FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
              FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
              FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
              FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
              FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
              FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

              Kommentar

              • Schlüter
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2010
                • 209

                #8
                Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
                Hallo André,

                in der personenkundlichen Auswertung des Allensteiner Kreisblattes "Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842-1869" finden sich 3 Einträge für den FN Foremny.

                Foremny, Albert Johann aus Allenstein; Musterung 1869 und als brauchbar und einstellungsfähig eingestuft
                Foremny, Johann aus Allenstein; Musterung am 11.Jul.1855 nachmittags 2.00 Uhr
                Foremny, Joseph aus Allenstein; Musterung am 12.Mai 1849 nachmittags 4.00 Uhr

                Dann gibt es noch einen Foremni, Johann aus Allenstein geb. 05.12.1840; Eltern: Johann Foremni und Elisabeth geb. Poschmann

                Lieben Gruß
                Lizzy

                Hallo Lizzy,

                also das war jetzt wirklich ein Volltreffer! Vielen Dank!

                Zu " Foremni, Johann aus Allenstein geb. 05.12.1840; Eltern: Johann Foremni und Elisabeth geb. Poschmann" habe ich eine Abschrift der Taufurkunde, die mit diesen Daten nicht ganz übereinstimmt. Ich stelle das ein und bitte um Rat. Ich denke es sind die gleichen Personen, oder?

                Eine Rückfrage: Was bedeutet Militärpersonen? Wo finde ich eine Kurzinformation zur Quelle.

                Beste Grüße aus Köln

                André
                Angehängte Dateien
                Ich suche in Ostpreußen:

                FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                Kommentar

                • Schlüter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2010
                  • 209

                  #9
                  Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                  Ich habe leider keine andere Quelle, die ich benennen könnte.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer
                  Lieber Herr Pfeiffer, ich bedanke mich für die Auskunft. Haben Sie eine Antwort auf die Frage oben zur Zugehörigkeit von Ottendorf zum Kirchspiel Wartenburg?

                  Mit freundlichem Gruß

                  A. Schlüter
                  Ich suche in Ostpreußen:

                  FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                  FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                  FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                  FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                  FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                  FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                  FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                  FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X