vielen Dank für Deine Antwort. Ich war auf der Suche nach den Meldeunterlagen des Einwohnermeldeamts, eine Anfrage beim Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz hat allerdings ergeben, dass sie wahrscheinlich zu den Kriegsverlusten gehören.
vielen Dank für das Angebot, leider hilft mir aber dieses Adreßbuch nicht weiter. Ich wollte Informationen über Geburtsort und -datum meiner Ururgroßmutter; sie ist 1926 in Königsberg gestorben, und das Sterbebuch gibt es nicht mehr (das Kirchenbuch auch nicht).
können Sie uns bitte hierbei mit einem Blick in das Adressbuch von Königsberg weiterhelfen:
'Heinz Packebusch, geb. ca. 1920. Er ist mit großer Wahrscheinlichkeit im 2. Weltkrieg gefallen. Mein Vater war unehelicher Sohn mit Namen Hans-Georg Pierags, geb am 04.02.1940 in Königsberg von Frieda Pierags, geb am 04.04.1922(?).
Wer weiß Informationen über Heinz Packebusch, mit Aufenthalt in Königsberg 1939.'
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Könnten Sie jetzt bitte noch nach Frieda Pierags, geb. am 04.04.1922(?) suchen?
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
wieder einmal vielen Dank für Ihre unermüdliche Arbeit hier im Forum.
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
'Heinz Packebusch, geb. ca. 1920. Er ist mit großer Wahrscheinlichkeit im 2. Weltkrieg gefallen.
Ein am 15.07.1921 in Osterburg geborener Karl-Heinz Packebusch ist am 10.01.1945 gefallen. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in 37186 Moringen - Ev.-luth. Friedhof.
Anhand der bei der WASt zu erfragenden militärischen Laufbahn können Sie ermitteln, ob er sich in Königsberg aufgehalten hat.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Kommentar