Gut Jankendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas31260
    Neuer Benutzer
    • 02.01.2011
    • 3

    Gut Jankendorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo, mein Opa soll als Verwalter auf dem Gut Jankendorf gearbeitet haben. Sein Name war Karl Trosien und er war verheiratet mit Elisabeth Trosien. Elisabeth ist 45 mit ihren Kindern Hanna, Christel, Charlotte und Dora geflüchtet. Kann jemand Angaben zum Gut Jankendorf oder Karl Trosien machen? Komme mit meiner Suche nicht so recht weiter. Für Hinweise bedanke ich mich im voraus
    Gruß Andreas
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Andreas31260,

    Jankendorf gehörte zum Kreis Marienburg im Regierungsbezirk Danzig, also Westpreußen. Im Güteradressbuch von 1880 habe ich Jankendorf nicht gefunden, auch keinen Trosin.

    Freundliche Grüße - GunterN

    Ergänzung zu Ostpreußen, Jankendorf ja, aber keine T(D)rosin's.
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • joaf

      #3
      Moin,
      könnte es sich nicht auch um das Gut Jankendorf Preußisch Holland handel. Bei GOV findet man einiges zu diesem Ort und dem Gutsbezirk. Bei Michael Rademacher gibt es den Ort auch in Posen/Schlesien.
      Gruß Joachim

      Kommentar

      • ralf65
        • 21.11.2007
        • 1321

        #4
        Im 1925er Adressbuch des Kreises Pr.Holland kommt in Jankendorf kein Trosien vor. Lt. dem Güteradressbuch 1932 war die damalige Besitzerin ein Valeska von Kobylinski.

        Gruß
        Ralf

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2006
          • 5053

          #5
          Jankendorf gibt es vier:
          Jankendorf, Kreis Chodziesen = Kolmar, mit eigenem Kirchspiel
          Jankendorf, Kreis Marienburg, Kirchspirl Tiegenort
          Jankendorf, Kreis Preußisch Holland, Kirchspiel Blumenau
          Jankendorf, Kreis Rastenburg, Kirchspiel Schwarzstein
          Über den Opa und/oder das Gut sind möglicher Weise Unterlagen beim Lastenausgleichsarchiv, Dr.-Franz-Str. 1, 95445 Bayreuth, vorhanden.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
            Über den Opa und/oder das Gut sind möglicher Weise Unterlagen beim Lastenausgleichsarchiv, Dr.-Franz-Str. 1, 95445 Bayreuth, vorhanden.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer
            ich bin am Freitag sowieso im LA-Archiv Bayreuth. Falls Du mir Namen,Geb.-Datum und Geb.Ort/Sterbedatum-u.Ort deines Grossvaters mitteilst,kann ich dort erfragen,ob es eine Akte gibt. Falls er mind. 30 Jahre verstorben ist,kann ich die Akte auch sichten. Falls nicht,ist Sichtung nur durch geradlinige Nachfahren zulässig oder mit Vollmacht eines solchen.Und man sollte wissen,um welches Jankendorf es sich handelt.
            Kleiner Hinweis am Rande:wohl viele von uns Ost-u.Westpreussenfamilienforscher haben es erlebt. "Der Opa/Uropa war Gutsverwalter in...", wurde nach dem Krieg und bis heute gern erzählt.Nicht selten entpuppt sich das dann bei gezielten Nachforschungen als Übertreibung und der Vorfahr war einfacher Gutsarbeiter oder Pächter eines Gutsherren. Soll jetzt aber im konkreten Fall nichts heissen.
            Gruss aus Bayern, Lars
            (Daten des Grossvaters bitte per PN, wenn du sie senden möchtest)
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Andreas31260
              Neuer Benutzer
              • 02.01.2011
              • 3

              #7
              Trosien

              Es handelt sich um Jankendorf bei Preußisch Holland. Desweiteren erzählt meine Mutter auch von Pro(h)ten und Christburg das wohl in der Nähe lag

              Kommentar

              • THOMAS TOMKA
                Neuer Benutzer
                • 11.04.2011
                • 1

                #8
                Zitat von Andreas31260 Beitrag anzeigen
                Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
                Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
                fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
                Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

                Hallo, mein Opa soll als Verwalter auf dem Gut Jankendorf gearbeitet haben. Sein Name war Karl Trosien und er war verheiratet mit Elisabeth Trosien. Elisabeth ist 45 mit ihren Kindern Hanna, Christel, Charlotte und Dora geflüchtet. Kann jemand Angaben zum Gut Jankendorf oder Karl Trosien machen? Komme mit meiner Suche nicht so recht weiter. Für Hinweise bedanke ich mich im voraus
                Gruß Andreas
                Hallo Andreas!

                Bin heute gerade mal über deine Anfragen gestolpert und habe mich dafür sehr interessiert.
                Laut meinen spärlichen Informationen ist mein Uropa auch Gutsverwalter auf dem Gut Jankendorf Westpreussen gewesen? Sein Name war aber Sattler. hast du denn mittlerweile ein paar Infos von dem Kollegen aus Bayreuth erhalten, würde mich auch interessieren.
                Grüße Thomas

                Kommentar

                • Schlüter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2010
                  • 249

                  #9
                  Hallo,

                  unter dem folgenden Link habe ich ein Foto eines Gut Jankendorf gefunden.

                  http://www.closeddoor.eu/ostpreussen...tml#jankendorf (dort in besserer Qualität und mit genauerer Beschreibung).

                  Beste Grüße

                  André
                  Angehängte Dateien
                  Ich suche in Ostpreußen:

                  FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                  FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                  FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                  FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                  FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                  FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                  FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                  FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                  Kommentar

                  • Schlüter
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2010
                    • 249

                    #10
                    Hallo Andreas und Thomas,

                    ich habe auch eine Bitte an Euch: Meine Vorfahren stammen vom Gut Storchnest, das in unmittelbarer Nähe vom Gut Jankendorf liegt. Solltest ihr die Gegend aufsuchen, so wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir Fotos vom Gut Storchnest mitbringen bringen und mailen könntet. Mir liegen folgende Informationen vor:

                    Johann Riemer wurde auf dem Gut Storchnest bei [Königs]blumennau (heute polnisch Kwietniewo) geboren. Kö-nigsblumenau war ein kleines Dorf im ehemaligen Landkreis Preußisch Holland in Ostpreußen. Das Gut Storch[en]nest (heute polnisch Mokajny) gehörte zum evangelischen Kirchspiel Blumenau. 1835 hatte das Gut Storchnest es 6 Häuser und 124 Einwohner.

                    Nun zu Euch:

                    Ich bin bei der Suche davon ausgegangen, dass es sich um Gut Jankendorf in Preußisch Holland handelt.

                    Zum Ort/Kirchspiel Königsblumennau gibt es eine hilfreiche Homepage: http://www.koenigsblumenau.ch/de/kbl-web.htm

                    Sehr hilfreich, um den Ort auf heutigen Karten zu finden, ist (das ist wahrscheinlich bekannt, aber ich schreibe es besser auf):
                    das Genealogische Orts-Verzeichnis


                    Anschließend kann man den Ort gut der folgenden historischen Karte finden:


                    Davon sind die folgenden Bilder.

                    Beste Grüße

                    André
                    Angehängte Dateien
                    Ich suche in Ostpreußen:

                    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                    Kommentar

                    • Mayer
                      Benutzer
                      • 08.01.2012
                      • 6

                      #11
                      Jankendorf

                      Hallo Andreas
                      Bin erst jetzt auf die Seiten gestoßen.
                      Meine Mutter Hildegard Jaschinski geb. Berthien war auf dem Gut Jankendorf im Herrenhaus bis zur Flucht 1945 beschäftigt,wie auch meine Großeltern Fam. Liedtke. Die Familiennamen Sattler und Riemer kommen in meiner Erinnerung noch vor Trosien sagt mir nichts, allerdings war ich bei der Flucht erst 5 Jahre alt. Mein Vater Kurt Jaschinski stammt aus Königsblumenau.
                      Erbitte Kontakte.
                      Doris Mayer geb. Jaschinski
                      Zitat von Andreas31260 Beitrag anzeigen
                      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
                      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
                      fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
                      Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

                      Hallo, mein Opa soll als Verwalter auf dem Gut Jankendorf gearbeitet haben. Sein Name war Karl Trosien und er war verheiratet mit Elisabeth Trosien. Elisabeth ist 45 mit ihren Kindern Hanna, Christel, Charlotte und Dora geflüchtet. Kann jemand Angaben zum Gut Jankendorf oder Karl Trosien machen? Komme mit meiner Suche nicht so recht weiter. Für Hinweise bedanke ich mich im voraus
                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • lajobay
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2009
                        • 1287

                        #12
                        dazu muss man vielleicht sagen,dass sich der Fragesteller auf mein Angebot hin,bei meinem Archivbesuch Jan.2011 in Bayreuth zu recherchieren, nicht gemeldet hat. Und wohl auch sonst in dem thread hier nicht mehr aktiv zu sein scheint.Schade.
                        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                        Eweleit,Graef,Willuhn
                        aber auch Jodjahn und Erdmann
                        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                        Kommentar

                        • Andreas31260
                          Neuer Benutzer
                          • 02.01.2011
                          • 3

                          #13
                          Doch ich bin noch aktiv

                          War leider im letzten Jahr sehr viel auf Montage und auch sonst sehr beschäftigt so das ich kaum im Internet war.
                          Hab mir vorgenommen im Laufe des Jahres mal nach Polen zu fahren und selbst die Orte meiner Vorfahren aufzusuchen. Mal schauen, ich denke evtl. im April könnte es klappen.
                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          • lajobay
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.11.2009
                            • 1287

                            #14
                            Ja,das solltest Du tun. Das Land ist eine Reise wert. Und vielleicht findest Du auch vor Ort bzw. in einem poln.Staatsarchiv Unterlagen/Akten zum Gut.In die Heimat der Vorfahren zu reisen,ist jedenfalls eine gute Entscheidung
                            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                            Eweleit,Graef,Willuhn
                            aber auch Jodjahn und Erdmann
                            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                            Kommentar

                            • Mayer
                              Benutzer
                              • 08.01.2012
                              • 6

                              #15
                              Storchnest

                              Hallo Schlüter
                              Anfang Oktober 2012 werden wir im Kreis Preußisch Holland sein u.a auch in Jankendorf, Prothen, Storchnest, Königsblumenau, Heiligenwalde usw.
                              Wenn noch Interesse an Fotos besteht antworten unter:
                              vallentin-uelzen@gmx.de
                              MfG H.Harms

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X