Dörfer Neuginnendorf und Skulbethwarren, Niederung/Opr.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Dörfer Neuginnendorf und Skulbethwarren, Niederung/Opr.

    ist hier Jemand dabei,der sich schon mal mit einem dieser beiden Orte im Kreis Niederung (beide Kirchspiel Kaukehmen,KB enden mit 1874. Ab ca. 1900 wohl zum Ksp. Skören) befasst hat und evtl. eine Seelenliste/Einwohnerliste Stand 39-45 zur Hand hat?
    Bzw. hat Jemand Vorfahren aus einem dieser Dörfer? Neuginnendorf hiess übrigens bis 1938 Neu-/Alt Ginnischken.
    Gruss aus Oberbayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Prǔsas
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 294

    #2
    @Lars,Alt Ginnischken,ab 1938=Altginnendorf, hatte 1939= 105 Einwohner.
    Neu Ginnischken,ab 1938=Neuginnendorf, hatte 1939= 51 Einwohner.
    Über Seelenlisten ist mir nichts bekannt.
    Meine Großmutter ,eine geborene Kämmer,lebte während ihrer Jugendzeit in Alt Ginnischken.Habe sogar noch ein Gemälde auf dem ihr "Bauernhof" dargestellt ist.Direkt geforscht habe ich dort nicht,weil mir die benötigten Daten bekannt sind.Was genau suchst Du denn
    Gruß
    Wächter
    Gruß Prusas

    :vorfahren:

    WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
    Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
    Ksp. LAUKNEN

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      @Wächter: ich bin auf eine Margarete Kunka,geb.Jodscheit (*1904) gestossen, die in beiden Orten gelebt hat. lt.Auskunft Kreiskartei Niederung. Ob die auch dort geboren ist,keine Ahnung.Wohl eher nicht. Auch ist der FN Kunka sehr selten und sicher nicht aus Ostpreussen stammend. Der Ehemann dürfte von ausserhalb Opr. zugezogen sein.Den FN gabs öfters in CSR/Sudetenland/Böhmen etc. Gruss, Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • Sambuca
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 109

        #4
        Alt Ginnischken

        Hallo Lars, meine Urgroßmutter Ida Dregenus heiratete am 15.1.1921 einen Otto Fritz Reikischke im Standesamt von Karzewischken. Dort stand als Wohnort von Ida das sie in Alt Ginnischken gewohnt hat. Ebenfalls wohnten dort ihre Trauzeugen David Dregenus mit Frau Anna Dregenus geborene Kairis. Auch weiß ich das der Vater (von Ida)Georg Dregenus mit Ehefrau Gryta Dregenus geborene Poweleit dort gelebt hat. ob sie dort geboren sind, weiß ich nicht. Das zuständige Standesamt war in Karzewischken und im Standesamt berlin sollen die Standesamtunterlagen erhalten sein. habe dort die Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter beantragt. hoffe ich konnte dir helfen

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Ja Danke.Dass Personenstandsregister wohl erhalten sind,weiss ich von Friedhard Pfeiffer. Das nutzt erstmal aber wenig,da (zumindest für diese "jüngeren" Fälle) Auskunft ja nur an Geradlinig Verwandte erteilt wird,und auch das erst nach 20 Monaten Wartezeit Ab 2012 sollen ja endlich Zug um Zug die Bestände ohne Schutzfrist ans Archiv Berlin übergeben werden,dann gilt Archivrecht,d.h. weitgehende Sichtungs-bzw. Auskunftsmöglichkeit.
          Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          Lädt...
          X