Memeler Adreßbücher von 1858 bis 1942
Einklappen
X
-
Hallo AlAvo,
vielen Dank für den Link! Das ist eine sehr gute Homepage.
Bin leider nicht fündig geworden, auch bei anderen Quellen nicht (Archiv in Berlin).
Sollte mir jemand hier weiterhelfen können, dann wäre ich dankbar:
Jakob Kraule(i)dat, geb. vermutlich ca. 1810 in Memel
verheiratet mit Louise Kemsies.
Ich wünsche ein frohes Neujahr!
AndréIch suche in Ostpreußen:
FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
-
-
AW: Memeler Adreßbücher von 1858 bis 1942
Zitat von Schlüter Beitrag anzeigenHallo AlAvo,
vielen Dank für den Link! Das ist eine sehr gute Homepage.
Bin leider nicht fündig geworden, auch bei anderen Quellen nicht (Archiv in Berlin).
Sollte mir jemand hier weiterhelfen können, dann wäre ich dankbar:
Jakob Kraule(i)dat, geb. vermutlich ca. 1810 in Memel
verheiratet mit Louise Kemsies.
Ich wünsche ein frohes Neujahr!
André
Hallo André,
aber bitte schön, es war/ist mir ein Vergnügen!
Nur schade, daß Dir mit diesem Link nicht weitergeholfen werden konnte.
Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg bei Deinen weitern Bemühungen!!
Viele Grüße
AlAvoWar Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Kommentar
-
Kommentar