Personenstandsregister ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1261

    Personenstandsregister ?

    Hallo Herr Pfeiffer,
    Frage mal wieder: sind zu den folgenden Orten Personenstandsregister erhalten?
    Anmuth,Kr.Niederung = Standesamt Linkuhnen
    Hermannsdorf,Kr.Braunsberg = eigenes Standesamt,oder?
    Stallupönen
    Beste Grüsse aus Oberbayern,
    Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
    Anmuth,Kr.Niederung = Standesamt Linkuhnen
    Hermannsdorf,Kr.Braunsberg = eigenes Standesamt,oder?
    Stallupönen
    Anmuth, Gemeinde Klubinn, Kreis Niederung, gehörte zum Kirchspiel Heinrichswalde und zum Standesamtsbezirk Linkuhnen. Von den Kirchenbüchern von Heinrichswalde hat das Staatsarchiv Leipzig Filme von 1686 [Bestattungen erst ab 1732] bis 1874. Das Standesamt I in Berlin hat Standesamtsunterlagen von Linkuhnrn: * 01.10.1874-1883, 1892, 1914-1921, oo 01.10.1874-1895, 1897, 1899-1915, 10.07.1938-12.08.1944, + 01.10.1874-1878, 1880-1881, 1885-1904, 1906-10.10.1944.
    [Hermoneiten = ab 1938: Hermannsdorf, Kreis Pillkallen, gehörte zum Kirchspiel Lasdehnen und zum Standesamtsbezirk Tuppen. Von den Kirchenbüchern von Lasdehnen hat das Staatsarchiv Lepizig Filme von 1683/1710 bis 1834. Standesamtregister von Tuppen existieren nicht mehr.]
    Hermannsdorf im Kreis Braunsberg gibt es zwei:
    Hermannsdorf = [poln.:] Glinka, Gemeinde Braunsberg
    Hermannsdorf = [poln.:] Strzelnica
    Stallupöhnen = ab 1938: Ebenrode hatte ein eigenes Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Von den Kirchenbüchern von Stallupöhnen hat das Staatsarchiv Leipzig Filme: ~ 1729-1875, oo 1736-1856, # 1726-1870. Standesamtsregister existeren nicht mehr.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1261

      #3
      Lieber Herr Pfeiffer,
      Danke mal wieder fürs Nachschauen. Ich leite diese Auskunft weiter,da sie nicht für mich selbst bestimmt ist. Bei dieser Gelegenheit Ihnen persönlich ganz besonders herzliche Weihnachtsgrüsse & Frohe Festtage! Was wären wir hier im Forum ohne Ihr unermüdliches Dazutun.
      Grüsse aus Oberbayern,
      Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      Lädt...
      X