Wiese bei Mohrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlüter
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2010
    • 249

    Wiese bei Mohrungen

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:ca. 1800-1839
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ostpreußen, Wiese bei Mohrungen

    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Zentralarchiv Berlin

    Liebe Forumsmitglieder,

    in einer Auskunft des Zentralarchivs Berlin heißt es

    Carl Matern, Eigenkäthner Wiese bei Mohrungen

    Wer kann mir etwas zum Ort Wiese sagen und zu welchen ev. Kirchspiel dieser Ort gehörte?

    Was ist ein Eigenkäthner? Was ein Kätner ist, habe ich schon grob herausgefunden, mir aber nicht ganz klar, wie weit diese Berufsbezeichnung auf die Stellung schließen lässt.

    Vielen Dank!

    André
    Angehängte Dateien
    Ich suche in Ostpreußen:

    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9327

    #2
    Hallo André,

    hier erst mal was zum Eigenkäthner: http://www.genealogie-tagebuch.de/20.../eigenkathner/ (war ganz einfach zu finden).
    Hier Wiese bei Mohrungen: http://www.olsowskinet.de/Forscherhi...Ortsliste.html
    Dumme Frage: Hast Du schmal was von google gehört?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Schlüter
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2010
      • 249

      #3
      Zitat von animei Beitrag anzeigen
      Hallo André,

      hier erst mal was zum Eigenkäthner: http://www.genealogie-tagebuch.de/20.../eigenkathner/ (war ganz einfach zu finden).
      Hier Wiese bei Mohrungen: http://www.olsowskinet.de/Forscherhi...Ortsliste.html
      Dumme Frage: Hast Du schmal was von google gehört?
      Eine schlaue Antwort auf die Frage zu welchem Kirchspiel Wiese gehörte und ob die Kirchenbücher vorhanden sind, wäre mir lieber gewesen.

      Übrigens bringen mir gezielte Hinweise auf gute Seiten deutlich mehr als die ersten Treffer bei Google, die nicht unbedingt die besten sein müssen.

      André
      Ich suche in Ostpreußen:

      FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
      FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
      FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
      FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
      FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
      FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
      FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
      FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
        Eine Antwort auf die Frage zu welchem Kirchspiel Wiese gehörte und ob die Kirchenbücher vorhanden sind, ist mir lieber.
        Wiese, Kreis Mohrungen, gehörte zum Kirchspiel Mohrungen. Das Staatsarchiv Lepizig hat von dessen Kirchenbüchern Filme von 1631 bis 1839. Das Staatsarchiv Allenstein hat noch Kirchenbücher: ~ 1910-1926, 1936-1943, oo und # 1910-1926.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9327

          #5
          Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
          Übrigens bringen mir gezielte Hinweise auf gute Seiten deutlich mehr als die ersten Treffer bei Google, die nicht unbedingt die besten sein müssen.
          Was, bitteschön, war an denen jetzt schlecht?
          Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
          Wer kann mir etwas zum Ort Wiese sagen und zu welchen ev. Kirchspiel dieser Ort gehörte?
          Was ist ein Eigenkäthner?
          Das waren Deine beiden Fragen, und die sind m. E. durch die beiden Links beantwortet, gerade die Frage nach dem Kirchspiel.
          Ob die KB vorhanden sind, war im ersten Beitrag nicht gefragt.
          Zuletzt geändert von animei; 27.11.2010, 02:33.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9327

            #6
            Herrn Pfeiffer`s Antwort ergänzend, die Filme sind auch bei den Mormonen einsehbar: http://www.familysearch.org/eng/libr...sp=Kirchenbuch &columns=*,0,0
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Schlüter
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2010
              • 249

              #7
              Vielen Dank!

              Hallo animei, hallo Hr. Pfeiffer,

              ich bedanke mich für die schnelle Unterstützung.

              Ich werde die Ergebnisse nach Einblick in die Kirchenbücher - wie bereits beim KB Neu Garschen - geschehen, hier auch zur Verfügung stellen.

              Ich habe z.Z. die KB von Queetz, Schlitt und Heiligenthal und könnte, wenn Anfragen kommen, ggf. zumindest bis Weihnachten weiterhelfen. Man kann allerdings die Bestellung dieser KB niemanden anraten: Über viele Seiten kann man kaum etwas lesen.

              Anbei eine Kostprobe für eine Auszug, der für diese KB noch von guter Qualität ist. Ich kann das kaum lesen (bei Lesehilfe bereits eingestellt).

              Beste Grüße

              André
              Angehängte Dateien
              Ich suche in Ostpreußen:

              FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
              FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
              FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
              FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
              FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
              FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
              FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
              FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

              Kommentar

              Lädt...
              X