SUche nach Gustav Potrafke aus Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wpotrafke
    Benutzer
    • 07.06.2010
    • 5

    SUche nach Gustav Potrafke aus Elbing

    Mein Name ist Wolfgang Potrafke. Ich bin auf Spurensuche nach meinen Vorfahren. Mein Urgrossvater ist Gustav Potrafke, geboren am 30.11.1860
    in Elbing. Verheiratet war er mit Elise Reiche, geboren am 04.06.1861.

    Meine Urgrosseltern hatten 7 Kinder, von denen Sohn Max mein Grossvater ist. Von dem Rest der Geschwister ist -mit Ausnahme des Vornamens der einzigen Schwester OLGA- nichts bekannt, kein Namen, kein Verbleib, kein Geburtsdatum.

    Kann mir irgendjemand dabei helfen, die Namen bzw. naehre Informationen
    ueber die Kinder vo meinem Urgrossvater Gustav Potrafke aus Elbing zu finden ?

    Vielen Dank
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,

    ich hab hier einen Gustav Adolph Potrafke gefunden, das Geburtsdatum stimmt, aber nicht der Geburtsort.

    Gruss, Gabi

    siehe auch hier:




    PS. Ist er im 1. Weltkrieg gefallen?
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      @Wolfgang: der Link von Gabi scheint mir superinteressant,dem solltest Du weiter nachgehen.Der abweichende Geburtsort liegt nicht so sehr weit weg von Elbing,das kann passen.Falls Ja,hättest Du gleich einen ganzen Sack voll Geschwister des Urgrossvaters dabei und die Eltern auch noch.Reingestellt hat die Daten ein Heinz Liedtke aus USA, vom Namen her wohl selber ostpreuss.Herkunft. Der hat da wohl ein Stammbuch dieser Familie Potrafke,sag ich mal!!
      Ich hab noch zwei Potrafke aus Elbing für dich,aus dem Datenbestand des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
      1) Ernst Potrafke *1924 Elbing, gefallen 03.11.44
      2) Walter Potrafke *1907 Elbing, gefallen März 45
      Grüsse aus Oberbayern,
      Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • ralf65
        • 21.11.2007
        • 1321

        #4
        Im 1927-28er Adressbuch steht er mit der Berufsbezeichnung Schmied auf der Mühlenstr.15 eingetragen. Max Potrafke, Schlosser, wohnte auf der Königsberger Str. 79.

        Der Schmied Gustav Potrafke taucht im Adressbuch 1914 erstmals in Elbing auf. An dem Hinweis auf Schlodien könnte also etwas dran sein.

        Im 1925er Adressbuch für den Kreis Preussisch Holland kommen in Schlodien keine Potrafke vor.

        Gruß
        Ralf

        Kommentar

        • ralf65
          • 21.11.2007
          • 1321

          #5
          Hallo Lars,

          Herr Liedtke wohnt in Salt Lake City und ist sehr Aktiv in der Familienforschung in der Gegend. Seine Vorfahren stammen aus Deutschendorf. Seine Internetseite ist www.liedtkeclan.com

          Gruß
          Ralf

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
            Hallo Lars,

            Herr Liedtke wohnt in Salt Lake City und ist sehr Aktiv in der Familienforschung in der Gegend. Seine Vorfahren stammen aus Deutschendorf. Seine Internetseite ist www.liedtkeclan.com

            Gruß
            Ralf
            um so besser,dann hat die Sache Hand und Fuss.Das ist bekanntlich längst nicht immer der Fall bei den familysearch-Einträgen,wo meist Anonymus dahinter steckt.Wolfgang sollte sich also auf alle Fälle mal mit Mr.Liedtke in Verbindung setzen,z.B. über dessen sehr informative homepage
            Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • wpotrafke
              Benutzer
              • 07.06.2010
              • 5

              #7
              Vielen Dank fuer die schnelle Antwort.

              Habe mich gestern nochmals mit meinem Vater unterhalten. Er hat noch das Familienstammbuch. Mein Urgrossvater hiess nur Gustav (ohne weitere Vornamen) und ist definitiv in Elbing geboren (am 30.11.1860). Er muss dann aber Elbing verlassen haben und nach Sachsen-Anhalt (Dessau) gegangen sein, da hier mein Grossvater Max geboren wurde und mein Urgrossvater Gustav hier 1933 verstarb.Mittlerweile habe ich mich auch mit Herrn Liedtke in den USA in Vebindung gesetzt.

              Vielen Dank fuer Ihre Muehe.

              Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich hab hier einen Gustav Adolph Potrafke gefunden, das Geburtsdatum stimmt, aber nicht der Geburtsort.

              Gruss, Gabi

              siehe auch hier:




              PS. Ist er im 1. Weltkrieg gefallen?

              Kommentar

              • ralf65
                • 21.11.2007
                • 1321

                #8
                Um in Elbing weiter zu kommen, gibt es verschiedene Wege. Ja nachdem ob katholisch oder evangelisch.

                Zu der Zeit gab es nur eine einzige katholische Kirche in Elbing, die Nikolaikirche in der Altstadt. Evangelische Kirchen gab es mehrere, da wäre jetzt die Adresse im Jahre 1860 interessant.

                Eine Liste der verfügbaren Kirchenbücher findest du hier:



                Gruß
                Ralf

                Kommentar

                • wpotrafke
                  Benutzer
                  • 07.06.2010
                  • 5

                  #9
                  Danke

                  Erstmal vielen Dank fuer den Hinweis.
                  Laut meinem Vater hat mein Urgrossvater in Elbing in der Amalienstrasse 27 gewohnt. Er muss dann spaeter nach Dessau in Sachsen-Anhalt gezogen sein, wo mein Grossvater und dessen Geschwister (von denen ich
                  NULL Informationen habe) geboren wurden.


                  Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
                  Um in Elbing weiter zu kommen, gibt es verschiedene Wege. Ja nachdem ob katholisch oder evangelisch.

                  Zu der Zeit gab es nur eine einzige katholische Kirche in Elbing, die Nikolaikirche in der Altstadt. Evangelische Kirchen gab es mehrere, da wäre jetzt die Adresse im Jahre 1860 interessant.

                  Eine Liste der verfügbaren Kirchenbücher findest du hier:



                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2728

                    #10
                    hallo Wolfgang,
                    der Name Potrafke ist ja nicht so oft an zu treffen.
                    Eine Schwester meiner Großtante war eine verh. Potrafke.
                    Diese wohnte in den 60-70er Jahre in Leverkusen.( Sie dürfte inzwischen verstorben sein, sonst wäre sie ca.120 Jahre alt )
                    Meine Großtante kam aus Elbing.

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • wpotrafke
                      Benutzer
                      • 07.06.2010
                      • 5

                      #11
                      Danke

                      Hallo Uschi,

                      danke fuer Deine Info. Ich habe auch am Anfang gedacht, das kann nicht so schwer sein bei dem Namen. Aber: Irrtum. Es gibt hunderte von Potrafkes, selbst in Holland, Spanien, USA und Brasilien. Allein auf Facebook hatte ich in kuerzester Zeit ueber 60 Personen mit dem Namen Potrafke. Auch die Suche nach der Familie meines Urgrossvaters, der aus Elbing stammt, gestaltet sich nicht so einfach

                      Kommentar

                      • lajobay
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2009
                        • 1287

                        #12
                        @Wolfgang: wenn dein Grossvater und seine Geschwister in Dessau geboren wurden,sollte es nicht so schwierig sein,die Namen (evtl.auch Daten) der Geschwister zu kriegen.Entweder beim Standesamt Dessau (okay,es gibt Sperrfristen und Regelungen von wegen Geradlinige Verwandtschaft...), sonst bei der zuständ. Kirchengemeinde (dort gehts meist deutlich formloser!).
                        Und den Hinweis von Uschi... dem solltest Du (oder sie für dich) nachgehen.
                        Was facebook betrifft: das ist -nach meiner eigenen Erfahrung- durchaus ein gangbarer Weg,in der Familienforschung weiter zu kommen. Schreib mal einen Schwung von den facebook-Potrafkes an. Der eine oder Andere wird schon antworten,sag ich mal.
                        Lars
                        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                        Eweleit,Graef,Willuhn
                        aber auch Jodjahn und Erdmann
                        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                        Kommentar

                        • ralf65
                          • 21.11.2007
                          • 1321

                          #13
                          Frag doch mal im Stadtarchiv Dessau, ob die eine Meldekarte haben. Mit etwas Glück hast du dann gleich die ganze Familie.

                          Gruß
                          Ralf

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X