Nachname Kayka/Zabitzki/Glopner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dea2007
    Neuer Benutzer
    • 18.11.2010
    • 2

    Nachname Kayka/Zabitzki/Glopner

    Hallo,
    ich bin neu hier.
    Ich suche nach dem Namen KAYKA/Zabitzki/Glopner.

    Mein Opa Emil Kayka ist 13.07.1906 in Gelsenkirchen geboren worden. Er war verheiratet mit Elisabeth Kayka, geb. Glopner (Namensänderung 1926 von Zabitzki in Glopner), geb. 11.12.1908 in Wanne, gest. 28.04.1990 in Bordenau, Neustadt a. Rbge.. Er ist am 25.05.1945 in Roskilde (Dänemark) gefallen/verstorben. Die beiden haben am 11.04.1930 in Fliesdorf, Lisken, Kreis Lyck, Ostpreußen geheiratet. Sie hatten 9 Kinder, auch meinen Vater Manfred Emil Kayka, geb. 1943 in Plötzendorf.

    Sein Vater, mein Urgorßvater, war Friedrich Kayka, hier habe ich keine weiteren Angaben, außer dass er vor 1930/31 verstorben sein muss und in Plötzendorf (Plowczen/Plowce), Kreis Lyck, Ostpreußen einen Hof (ca. 11 ha) gehabt haben. Er hat in Gelsenkirchen als Fabrikarbeiter gearbeitet. Den Hof war in dieser Zeit wohl verpachtet. Mein Urgorßvater war verheiratet mit Auguste Kayka, geb. Sokolowski, geb. 17.08.1875, verst. 08.05.1949 in Welze, Neustadt a. Rbge.
    Er hatte 2 Bürder, Ernst Adolf und Willi, und 1Schwester, Marta Hedwig Taszus, verw. Barzik.

    Die Eltern meiner Oma Elisabeth Segatz, verw. Kayka waren Gustav und Martha Minna Zabitzki/Glopner, geb. Bembenek. Gustav Glopner hat in Wanne-Eickel bei der Bahn als "Hülfbremser" gearbeitet. Wo sie geboren sind ist unbekannt, es könnte aber Berlin in Frage kommen. Sie sind dann auch nach Plötzendorf gegangen und haben dann in Lyck ein Haus gebaut. Gestorben sind sie in Neustadt a. Rbge..

    Meine Familie ist dann 1944/45 geflohen nach Welze, Stadt Neustadt a. Rbge. im Landkreis Hannover. Hier stockt nun meine Familienforschung, hier komme ich nicht weiter.

    Ich habe den Hof betreffend eine Kostenrechung vom Amtsgericht Lyck vom 12.04.1935 für die Grundbuchsache Plowczen/Geschäftsnummer 113-32. Weiß aber nicht, wie ich hier an weitere Unterlagen kommen kann.

    Wo kann ich Kopien der Unterlagen des Standesamtes in Fließdorf (früher Jucha, jetzt Stare Juchy) Lisken, Kreis Lyck bekommen?

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Liebe Grüße
    Dea
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Standesamtsregister des Standesamts Jucha sind weder beim Standesamt I in Berlin noch in polnischen Standesämtern oder Staatsarchiven vorhanden. Das Staatsarchiv Leipzig hat lediglich Filme der ev. Kirchenbücher von Jucha: ~ 1790-1818, oo keine, # 1798-1818.
    Sofern Grundbuchunterlagen den Krieg überstanden haben, befinden sie sich im Staatsarchiv Lyck = Archiwum Panstwowe w Suwalkach, Oddzial w Elku, ul. Kapielowa 1, PL-19-300 Elk.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • dea2007
      Neuer Benutzer
      • 18.11.2010
      • 2

      #3
      Vielen Dank für diese Informationen. Ich bin heute schon fündig geworden!
      Ich habe heute unter dem Link http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...=search&f2=300 (von Dorothea - vielen vielen Dank!!!) herausgefunden, dass die Unterlagen im Archiwum Państwowe w Suwałkach Oddział w Ełku vorhanden sind.

      Kann man diese Unterlagen als Kopien bekommen oder muss man dort vor Ort diese Einsehen?

      Gruß Dea

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von dea2007 Beitrag anzeigen
        Kann man diese Unterlagen als Kopien bekommen oder muss man dort vor Ort diese Einsehen?
        Selbstverständlich kann man sie als Kopien bekommen: Deshalb die Anschrift!!!
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Juedan
          Benutzer
          • 12.01.2012
          • 11

          #5
          Kayka

          Hallo dea2007,

          habe ebenfalls Kayka in meinem Stammbaum. Meine 3x Urgroßmutter Sophia Kayka geb. 1784 - 1864 in Sdorren, Kreis Johannisburg, Ostpreußen. Am 3.12.1801 Heirat mit Michael Ruchay. Ich stamme vom Söhnchen Carl Ruchay ab.
          Ihr 2ter Mann hieß Johann Skrobucha. Dieser ist aber auch mit mir verwandt.

          Sophies Vater hieß Jacob Kayka geb. 1761 in Sdorren. Mutter ist noch unbekannt. Jacobs Eltern waren Mack/Mathias Kayka und Marya Czwalinowna.

          Es gab einen berühmten masurischen Heimatdichter namens Michael Kayka. Im Internet erblickt man einige Infos dazu. In der Stadt Sensburg steht sogar ein Denkmal.

          MfG
          Juedan

          Kommentar

          Lädt...
          X