Heiratsurkunde 1932 und 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 348

    Heiratsurkunde 1932 und 1943

    Hallo zusammen, ich bin noch ganz frisch in Sachen Ahnenforschung, nun habe ich nach langer Recherche überraschenderweise eine Tante väterlicherseits ausfindig machen können.
    Sie hatte sogar noch einen Auszug aus dem Geburtsregister(meines Vaters) und eine Heiratsurkunde meiner Großeltern. :-)
    Was seltsam ist:
    Dieser Auszug stammt vom Mai 1943, und die Heiratsurkunde vom Januar 1943. Alles mit Nazi-Stempel
    Die Geburt war in Zoppot und die Ehe wurde Juli 1932 in Quaschin geschlossen (die Urkundennummer 9/1932 wird auch erwähnt)
    Das sind ja 11 Jahre Unterschied!
    War diese Praxis normal? Mussten Heiraten wegen Rassengesetze der Nazis nachbeglaubigt werden?
    Oder könnte ein simpler Verlust der Originaldokumente vorliegen?

    Wär Super wenn mich da jemand erleuchten könnte.
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    #2
    Hallo Dirk,

    da hast Du eine Kopie des Eintrages mit dem Erstellungsdatum.
    Damals konnte man noch keine Kopien machen, wie wir sie heute kennen.
    Besorg Dir eine Kopie des Originaleintrages mit allen Randvermerken.
    Da Du sogar die Register-Nummer hast, ist das eine leichte Sache.
    Alle Urkunden von dieser Zeit soltest Du überprüfen, auf jeden Fall,
    wenn es die direkte Linie betrifft.
    Oft stimmen diese Urkunden, aber manchmal eben nicht.

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • DerDirk
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2010
      • 348

      #3
      Ich habe mich in diesem Fall jetzt ans Standesamt I in Berlin gewendet.
      Ich hoffe da bin ich richtig. Schließlich sind die Fristen der Aufbewahrung (80 bzw. 110 Jahre) noch nicht abgelaufen.

      Oder hätte ich mich an den nun polnischen Standesämtern wenden müssen???

      Gruß Dirk
      FN GESUCHT !

      NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
      LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
      BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
      KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
      RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
      SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
      WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
      BUSCH in Hamm

      Infos/Anfragen einfach per PM

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1068

        #4
        Hallo Dirk ,
        da du ein direkter Nachfahre bist, zählen für dich diese Aufbewahrungszeiten nicht.Du musst nur auch sagen , dass es sich um deinen Vater und deine Großeltern handelt-deine Daten angeben nicht vergessen!

        Viele Grüße
        Jutta
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • DerDirk
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2010
          • 348

          #5
          ???
          Jetzt bin ich verwirrt.

          Ich meine den Unterschied zwischen Standesamt und Archiv.
          Nach einer gewissen Zeit wandern die Personenstandsurkunden vom Standesamt zum Archiv.
          Oder hab ich das falsch verstanden??

          Da die Heirat weniger als 80 Jahre und die Geburten weniger als 110 Jahre her ist, müssten die Urkunden noch im Standesamt und nicht im archiv zu finden sein.
          Richtig???

          Und da es sich ja um ehemalige Gebiete in Deutschland handelt müssten die in Berlin zu finden sein und nicht in Polen.
          Auch richtig??(Das ist für mich der schwierigste Punkt)
          FN GESUCHT !

          NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
          LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
          BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
          KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
          RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
          SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
          WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
          BUSCH in Hamm

          Infos/Anfragen einfach per PM

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo Dirk,

            im Normalfall liegen die Standesamtsunterlagen aus Ostpreußen in Polen.

            Wenn sie jünger als 100 Jahre sind in den zuständigen Standesämtern

            und

            wenn sie älter als 100 Jahre sind im zuständigen Archiv.

            Das ist auch gut so, sie arbeiten dort wesentlich schneller (Vergleich: StA oder Archiv in Allenstein ca. 3 bis 4 Wochen - Standesamt I in Berlin zur Zeit 24 Monate!!!!) und sind wesentlich günstiger.

            Über die jeweiligen Zuständigkeiten in Polen kann Dir Friedhard Pfeiffer hier im Forum konkrete Auskunft geben.

            Viele Grüße, Gabi

            Kommentar

            • DerDirk
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2010
              • 348

              #7
              Oh, dann sollte ich meine Urkundenbestellung in Berlin zurückziehen.
              Obwohl die mir per mail auch zurückschreiben könnten, das die gar nicht zuständig sind.

              Aber wenn die Urkunden alle in Polen sind (egal ob Standesamt oder Archiv), welche Urkunden hat dann das Standesamt I ???
              Oder sind die Urkunden doppelt vorhanden??
              FN GESUCHT !

              NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
              LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
              BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
              KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
              RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
              SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
              WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
              BUSCH in Hamm

              Infos/Anfragen einfach per PM

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
                Oh, dann sollte ich meine Urkundenbestellung in Berlin zurückziehen.
                Obwohl die mir per mail auch zurückschreiben könnten, das die gar nicht zuständig sind.

                Aber wenn die Urkunden alle in Polen sind (egal ob Standesamt oder Archiv), welche Urkunden hat dann das Standesamt I ???
                Oder sind die Urkunden doppelt vorhanden??
                Hallo Dirk,

                es kann durchaus sein, dass auch das Standesamt I Urkunden hat.

                Stell hier rein welche Urkunde Du suchst, aus welchem Ort und welcher Zeitraum. Herr Pfeiffer wird Dir dann sagen, an welches Standesamt/Archiv Du Dich wenden kannst.

                Gruss, Gabi

                Kommentar

                • DerDirk
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2010
                  • 348

                  #9
                  Okay ich bin auf der Suche nach:

                  Heiratsurkunde aus Quaschin Kreis Neustadt Jahr 1932
                  Geburtsurkunde aus Graudenz Jahr 1911
                  Geburtsurkunde aus Kolonja / Dohnasberg (Kreis Danzig?) Jahr 1905
                  FN GESUCHT !

                  NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                  LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                  BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                  KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                  RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                  SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                  WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                  BUSCH in Hamm

                  Infos/Anfragen einfach per PM

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #10
                    Geburtsurkunde Graudenz 1911:

                    Das Staatsarchiv Thorn hat Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 1874. Das Standesamt Graudenz hat jüngere Standesamtsregister. (Zitat Friedhard Pfeiffer)

                    Du liegst mit 1911 genau an der Grenze. Es kann sein, dass sie noch im Standesamt in Graudenz ist oder schon im Archiv in Thorn. Ich kenn das von Allenstein, so genau ist das mit den 100 Jahren nicht immer.

                    Gruss, Gabi

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Heiratsurkunde aus Quaschin Kreis Neustadt Jahr 1932

                      Standesamt Schönwalde (heute Szemud): Heiraten 1907 bis 1939

                      Anschrift siehe Anhang.

                      LG Gabi
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

                      Kommentar

                      • DerDirk
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2010
                        • 348

                        #12
                        Okay wenn ich mal in meinem Fall zusammenfassen darf.

                        Heiratsurkunde aus Quaschin Kreis Neustadt Jahr 1932
                        ist zu finden im:

                        Standesamt Schönwalde
                        Zuständig für Quaschin und Dohnasberg
                        Urząd Stanu Cywilnego
                        ul. Kartuska 13
                        84-217 Szemud

                        Geburtsurkunde aus Graudenz Jahr 1911
                        ist zu finden im:

                        Standesamt Graudenz
                        Urząd Stanu Cywilnego
                        ul. Mickiewicza 28/30
                        86-300 Grudziądz

                        oder falls schon im Archiv dann im:

                        Staatsarchiv Thon
                        Archiwum Państwowe w Toruniu
                        pl. Rapackiego 4
                        87-100 Toruń
                        aptorun@poczta.onet.pl

                        Geburtsurkunde aus Kolonja / Dohnasberg (Kreis Danzig?) Jahr 1905
                        schon älter als 100 Jahre daher im Archiv zu finden:

                        Staatsarchiv Danzig
                        Archiwum Państwowe w Gdańsku
                        ul. Wały Piastowskie 5
                        skr. poczt. 401
                        80-958 Gdańsk
                        apgda@gdansk.ap.gov.pl

                        Hab ich nun alles richtig erfasst??
                        So, nun werd ich aber flugs meine Bestellung in Berlin wieder zurückziehen.
                        FN GESUCHT !

                        NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                        LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                        BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                        KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                        RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                        SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                        WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                        BUSCH in Hamm

                        Infos/Anfragen einfach per PM

                        Kommentar

                        • DerDirk
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2010
                          • 348

                          #13
                          Ich hab da mal so eine Frage...
                          Ich habe jetzt eine E-mail an die Stadtverwaltung in Szemud geschickt, weil das auch die einzige E-mail adresse war die ich rausfinden konnte.
                          Mittlerweile habe ich auch herausgefunden das diese vom zuständigen Sekretäriat an das Standesamt weitergeleitet wird.
                          Nachdem ich am 19.11. meine Anfrage geschickt habe kam keine Reaktion. Als ich am 08.12, am 22.12 höflich nachgefragt habe kam keine Reaktion.
                          Jetzt habe ich sogar die zuständige Sachbearbeiterin des Standesamtlich namentlich recherchiert.
                          Gestern habe ich nochmals eine Mail geschickt mit bitte an Weiterleitung zu der Dame von StA.
                          Ich hab zwar noch keine Reaktion aber ich hoffe ja noch etwas.
                          Ich habe meine Mail in Polnisch und Englisch verfasst.

                          So...jetzt meine Frage.
                          Was würdet ihr in meinen Fall machen?
                          Was mache ich wenn ich keinerlei Rückmeldung erhalte?

                          Falls jemand doch die direkte E-mail adresse des StA Schönwalde/ Szemud zur Hand hat, hätt ich sie gern.
                          FN GESUCHT !

                          NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                          LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                          BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                          KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                          RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                          SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                          WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                          BUSCH in Hamm

                          Infos/Anfragen einfach per PM

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X