Folgende wegen gewaltsamen Diebstahls bei dem Land- und Stadtgerichte in Memel zur Untersuchung gezogene Personen,
1. der Johann Mathias Gräpe
2. der Dominick Goretzki
3. der Rusma Danielow
sind in der Nacht vom 24sten auf den 25sten huj. aus dem städtischen Gefängnisse mittels gewaltsamen Ausbruchs entlaufen.
Sämtliche Polizeibehörden, Gerichte und Intendanturämter werden demnach ersucht und angewiesen, auf diese Verbrecher vigiliren zu lassen, sie im Betretungsfalle zu arretiren und gegen Erstattung der Kosten an gedachtes Stadt- und Landgericht abzuliefern.
1) Der Gräpe ist 29 Jahre alt, lutherischer Religion, in Lübeck geboren, seit 9 Jahren in Riga wohnhaft gewesen, fünf Fuß drei Zoll groß, hat einen schlanken Wuchs, ein rundes volles Gesicht, rothe Backen, blaue Augen, eine kurze stumpfe Nase, kastanienfarbene kurz verschnittenen Haare und beim Entlaufen folgende Kleidungsstücke gehabt, ein leinenes gelb und schwarz streifiges Kamisol mit schwarzbraunen tuchenen Aermeln, blau tuchene Hosen und eine Mütze, übrignes war er baarfüßig und sprich deutsch, kurisch und rußisch.
2) Der Goretzki, etwa 22 Jahr alt, katholischer Religion, aus Szamaiten in Rußland geboren, ist noch nicht 5 Fuß groß, von starkem Körperbau, hat ein bleiches volles Gesicht, eine kurze spitze Nase, hellblaue Augen, dunkelbraunes kurz verschnittenes Haar und folgende Kleidungsstücke beim Entlaufen gehabt, eine hellgrau tuchene Jacke, rothe Weste, einen schwarzen runden Hut,, weiße leinene lange Hosen, kurze Stiefel, sprich übrignes litthauisch und gebrochen deutsch.
3) Danielow, gegen 60 Jahr alt, kathlischer Religion, aus Polangen in Rußland, hat ein ältliches langes volles Gesicht, rothe Backen, eine auffallend lange spitze Nase, graue Augen, blondes unbd graues, kurz verschnittenens Haar und beim Entlaufen folgende Kleider gehabt eine dunkelgraue tuchene Jacke, eine rothe Weste, blau tuchene lange schlechte Hosen, war übrigens baarfüßig und spricht litthauisch und rußisch.
Gumbinnen, den 28sten Septbr. 1811.
Polizei-Deputation der Königl. Litthauischen Regierung.
1. der Johann Mathias Gräpe
2. der Dominick Goretzki
3. der Rusma Danielow
sind in der Nacht vom 24sten auf den 25sten huj. aus dem städtischen Gefängnisse mittels gewaltsamen Ausbruchs entlaufen.
Sämtliche Polizeibehörden, Gerichte und Intendanturämter werden demnach ersucht und angewiesen, auf diese Verbrecher vigiliren zu lassen, sie im Betretungsfalle zu arretiren und gegen Erstattung der Kosten an gedachtes Stadt- und Landgericht abzuliefern.
1) Der Gräpe ist 29 Jahre alt, lutherischer Religion, in Lübeck geboren, seit 9 Jahren in Riga wohnhaft gewesen, fünf Fuß drei Zoll groß, hat einen schlanken Wuchs, ein rundes volles Gesicht, rothe Backen, blaue Augen, eine kurze stumpfe Nase, kastanienfarbene kurz verschnittenen Haare und beim Entlaufen folgende Kleidungsstücke gehabt, ein leinenes gelb und schwarz streifiges Kamisol mit schwarzbraunen tuchenen Aermeln, blau tuchene Hosen und eine Mütze, übrignes war er baarfüßig und sprich deutsch, kurisch und rußisch.
2) Der Goretzki, etwa 22 Jahr alt, katholischer Religion, aus Szamaiten in Rußland geboren, ist noch nicht 5 Fuß groß, von starkem Körperbau, hat ein bleiches volles Gesicht, eine kurze spitze Nase, hellblaue Augen, dunkelbraunes kurz verschnittenes Haar und folgende Kleidungsstücke beim Entlaufen gehabt, eine hellgrau tuchene Jacke, rothe Weste, einen schwarzen runden Hut,, weiße leinene lange Hosen, kurze Stiefel, sprich übrignes litthauisch und gebrochen deutsch.
3) Danielow, gegen 60 Jahr alt, kathlischer Religion, aus Polangen in Rußland, hat ein ältliches langes volles Gesicht, rothe Backen, eine auffallend lange spitze Nase, graue Augen, blondes unbd graues, kurz verschnittenens Haar und beim Entlaufen folgende Kleider gehabt eine dunkelgraue tuchene Jacke, eine rothe Weste, blau tuchene lange schlechte Hosen, war übrigens baarfüßig und spricht litthauisch und rußisch.
Gumbinnen, den 28sten Septbr. 1811.
Polizei-Deputation der Königl. Litthauischen Regierung.
Kommentar