Zufallsfunde zu Nachrichten der Königl. Litthauischen Regierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    Zufallsfunde zu Nachrichten der Königl. Litthauischen Regierung

    Folgende wegen gewaltsamen Diebstahls bei dem Land- und Stadtgerichte in Memel zur Untersuchung gezogene Personen,
    1. der Johann Mathias Gräpe
    2. der Dominick Goretzki
    3. der Rusma Danielow
    sind in der Nacht vom 24sten auf den 25sten huj. aus dem städtischen Gefängnisse mittels gewaltsamen Ausbruchs entlaufen.
    Sämtliche Polizeibehörden, Gerichte und Intendanturämter werden demnach ersucht und angewiesen, auf diese Verbrecher vigiliren zu lassen, sie im Betretungsfalle zu arretiren und gegen Erstattung der Kosten an gedachtes Stadt- und Landgericht abzuliefern.

    1) Der Gräpe ist 29 Jahre alt, lutherischer Religion, in Lübeck geboren, seit 9 Jahren in Riga wohnhaft gewesen, fünf Fuß drei Zoll groß, hat einen schlanken Wuchs, ein rundes volles Gesicht, rothe Backen, blaue Augen, eine kurze stumpfe Nase, kastanienfarbene kurz verschnittenen Haare und beim Entlaufen folgende Kleidungsstücke gehabt, ein leinenes gelb und schwarz streifiges Kamisol mit schwarzbraunen tuchenen Aermeln, blau tuchene Hosen und eine Mütze, übrignes war er baarfüßig und sprich deutsch, kurisch und rußisch.

    2) Der Goretzki, etwa 22 Jahr alt, katholischer Religion, aus Szamaiten in Rußland geboren, ist noch nicht 5 Fuß groß, von starkem Körperbau, hat ein bleiches volles Gesicht, eine kurze spitze Nase, hellblaue Augen, dunkelbraunes kurz verschnittenes Haar und folgende Kleidungsstücke beim Entlaufen gehabt, eine hellgrau tuchene Jacke, rothe Weste, einen schwarzen runden Hut,, weiße leinene lange Hosen, kurze Stiefel, sprich übrignes litthauisch und gebrochen deutsch.

    3) Danielow, gegen 60 Jahr alt, kathlischer Religion, aus Polangen in Rußland, hat ein ältliches langes volles Gesicht, rothe Backen, eine auffallend lange spitze Nase, graue Augen, blondes unbd graues, kurz verschnittenens Haar und beim Entlaufen folgende Kleider gehabt eine dunkelgraue tuchene Jacke, eine rothe Weste, blau tuchene lange schlechte Hosen, war übrigens baarfüßig und spricht litthauisch und rußisch.

    Gumbinnen, den 28sten Septbr. 1811.
    Polizei-Deputation der Königl. Litthauischen Regierung.
    Meine Ahnen
    _________________________________________
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Amts-Blatt der Königl. Litthauischen Regierung 1811

    Es sollen sich seit einiger Zeit nachstehend genannte Italiener
    Antonius Grivolli,
    Benedetto Zanone,
    Joseph Zanone,
    J. B. Zanone,
    A. Zanone,
    Victor Vacca,
    J. Bocciani,
    Gärtner Johann Signaigo, und
    der barmherzige Bruder Grillo
    welche theils über Danzig und theils über Warschau in diesseitige Staaten gekommen sind, im Lande herumtreiben, zum Theil Allmosen für die verunglückte Stadt Tary sammeln und zum Theil Handel mit Galanteriewaaren treiben.
    Diese Menschen sind verdächtig. Die resp. Ortsobrigkeiten und Polizeibehörden werden daher auf sie, und überhaupt auf diese Klasse von herumziehenden Fremden aufmerksam gemacht.
    Lassen sie sich irgendwo betreten und können sie sich nicht durch gültige Pässe sogleich vollständig legitimiren; so ist gegen sie als Herumstreicher und Bettler den Gesetzen gemäß zu verfahren.
    Gumbinnen, den 27sten Septbr. 1811.
    Polizei-Deputation der Königl. Litthauischen Regierung.
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7969

      #3
      Amts-Blatt der Königl. Litthauischen Regierung 1811

      Der zu lebenswieriger Festungsstrafe verurtheilte Hans Warnas aus Mollragen bei Memel ist in der Nacht vom 24sten zum 25sten d. M. in Gesellschaft des berüchtigten Posträubers Fehlau und des nicht minder berüchtigten Dragoners Gottlieb Urban aus der Festung zu Memel entsprungen. Das Publikum und insbesonders die Ortsobrigkeiten und Polizeibehörden werden auf diese der öffentlichen Sicherheit so höchst gefährlichen Menschen aufmerksam gemacht und hierdurch beauftragt, auf diese Verbrecher genau zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu arretiren und unter der strengsten Bedeckung an den Polizeidirektor Flesche in Memel transportiren zu lassen. Der p. Warnas ist 37 Jahre alt, 5 Fuß groß, hat tiefliegende kleine brauen Augen, sehr dünnes braunes Haar, eine hohe Stirn, aufgeworfene Nase, schwarzgelbe Gesichtsfarbe, ein auffallendes Gesicht. Derselbe sprícht litthauisch und deutsch und war bei seiner Entweichung mit einer Jacke von grünem Tuche, weiten Beinkleidern von weißer Leinwand, mit Schuhen und einem alten runden Filzhute bekleidet.
      Gumbinnen, den 29. Septbr. 1811.
      Polizei-Deputation der Königlichen Litthauischen Regierung.
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      Lädt...
      X