Von Selinske

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    Von Selinske

    Hallo.
    Ein Zweig meiner Familie führt nach Westpreußen. Dort war mein Ur-Ur-Urgroßvater Johann Hildebrandt Rittergutsbesitzer in Zabianken/Kr Preuß. Stargard. Seine Frau war laut meinen Unterlagen eine geborene "von Selinske" oder "von Zielinswa". Keiner der beiden ist aber in Zabianken geboren und sie haben dort auch nicht geheiratet. Die Herkunft ist mir also total unbekannt. Beim deutschen Adelsarchiv ist die Familie "von Selinske" auch nicht bekannt. Gibt es irgendwelche anderen Chancen, diese Familie etwas fester zu fassen? Wenn man dort erstmal einen Familiensitz oder eine Region hätte, wäre es ja schon bedeutend leichter...

    Beste Grüße, Bastian.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Bastian,

    Dein Vorfahre HILDEBRANDT ist im Adressbuch von Westpreußen des Jahrgangs 1858 als Besitzer von dem Ort adlig Zabianken, 20 Einwohner, 4 Hufen eingetragen. Die Kirche war wohl in Bobau im Kreis Preußisch Stargard wenn ich die Zeichen (siehe Bild) richtig interpretiere.
    Vielleicht verbessert mich hier Herr Pfeiffer, falls ich das falsch sehe.

    Nun gut, das ist Dir ja bekannt.
    Wieso gibts Du zwei solch unterschiedliche Namen seiner Frau "von Selinske" oder "von Zielinswa" an? Sind die Namen korrekt?

    Frag doch mal im Unterforum für Adel nach.
    Wenn die Frau adliger Abkunft war, müsste man Sie doch in einem entsprechenden Verzeichnis finden.

    Bei diesen Namen scheint doch etwas nicht zu stimmen.

    Gruß Juergen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Juergen; 01.11.2010, 01:38.

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Zielinswa halte ich auch eher für ausgeschlossen. Ein bisschen passender zu Selinske wäre vielleicht noch Zielinska als weibliche Form von Zielinski. Siehe auch hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=20077
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Ich stelle euch hier mal meine Unterlagen rein. Die zuständige Kirche für Zabianken war in Preuß. Stargard. Die Taufen der Kinder des Paares finden sich dort und wurden mir vom evangelischen Zentralarchiv Berlin zugeschickt. Die unterschiedlichen Namensformen werden in unterschiedlichen Einträgen verwendet (siehe Taufe Emilie und Antonie). Ich habe mir das bisher als polnische Variante des Namens Selinske erklärt. Weiter habe ich mir das Gut Zabianken mal in: "Max Bär, Der Adel und der Adelige Grundbesitz in pol.-preußen, in: Mitteilungen der königlich preuß. Archivverwaltung, Heft 19, 1911" angesehen (hier unter Auszug). Dort steht, dass Johann Hildebrandt erst seit 1825 in Zabianken begütert war. Daher vermute ich, dass ich in den Kirchenbüchern von Preuß. Stargard umsonst nach der Geburt oder Hochzeit der beiden herumstochern werde.
        Danke für deinen Link, animei. Die Namensähnlichkeit zu Zielinski ist mir auch schon aufgefallen. Was wäre denn Sekundärliteratur, über die ich die Geschlechterlienien verfolgen könnte?
        Danke für deine Informationen, Juergen. Jetzt habe ich zumindest mal eine ungefähre Vorstellung vom Todesdatum. Vielleicht hilft das ja weiter.

        Gruß, Bastian

        PS: Christine, geb. Schmidt (im Auszug) ist offfensichtlich Johann Hildebrandts erste Frau gewesen
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ditthardt; 01.11.2010, 11:22.
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Bastian,

          der Name der Frau könnte auch Antonie von ZIELINSKA gelesen werden.
          Eine Taufpatin ist v. TUCHOLKA.

          Das gedachte "w" könnte ein "k" sein

          Ein v. TUCHOLKA war auch einmal Besitzer dieses Gutes ZABIANKA.

          Geographie und Statistik von West- Süd- und Neu-Ostpreußen, von 1807?


          Versuch es doch wirklich einmal im Unterforum für Adel. Die Experten wie Hina oder noch besser Herr v. W.
          lesen hier nicht mit. ,-(
          Herr v. W kennt sich ganz gut mit polnischen Adel aus.

          Die Kurrent-Experten könnten hier auch noch helfen, die werden sich in diesem Unterforum auch nicht blicken lassen.

          Gruss Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 01.11.2010, 16:45.

          Kommentar

          • WinterLue
            Erfahrener Benutzer
            • 19.04.2010
            • 224

            #6
            Der Freund meiner Mutter, denn ich mal etwas wegen seiner Familie genervt habe, meinte mal, er hätte "von Selinske" unter seinen Vorfahren. Die sollen aus Thorn oder aus dem Umland von Thorn stammen.
            Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
            Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
            Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
            Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Hallo Bastian,

              der Name der Frau könnte auch Antonie von ZIELINSKA gelesen werden.
              Eine Taufpatin ist v. TUCHOLKA.

              Das gedachte "w" könnte ein "k" sein

              Gruss Juergen
              Hallo,

              das ist ganz sicher ein "k".

              Gruss, Gabi

              Kommentar

              Lädt...
              X