Suche Verwandte v. Friedrich Spittka, geb. am 4.11.1888 in Großalbrechtsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • N_Spittka
    Benutzer
    • 13.07.2007
    • 5

    Suche Verwandte v. Friedrich Spittka, geb. am 4.11.1888 in Großalbrechtsort

    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ehem. Ostpreussen
    http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): teilweise
    --------------------------------------

    Hallo,

    ich suche Verwandte meines verstorbenen Großvaters Friedrich Spittka, geb. am 4. Nov 1888 in Großalbrechtsort im ehemaligen Ostpreussen.

    Die Ehefrau von Friedrich Spittka hieß Marie Spittka geborene Jekubik. Sein Bruder hieß Wilhelm Spittka.

    Mein Großvater Friedrich Spittka verstarb am 20. Jun 1945 in Flammberg/Kreis Ortelsburg, im ehem. Ostpreussen.

    Gruß
    Norbert Spittka
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Die Familie Spittka in Ostpreußen

    Hallo Herr Spittka,

    „Großalbrechtsort“ im Kreis Ortelsburg hieß vor 1938 „Groß Piwnitz“!! Die Ortschaft war zu Willenberg (alte Schreibweise: Willemberg) eingepfarrt und gehörte auch zum Standesamt Willenberg.

    Die Mormonen verfilmten folgende Kirchenbücher, Steuerregister usw. von Willenberg: http://www.familysearch.org/Eng/Libr...&columns=*,0,0

    Vom ehemaligen Standesamt Willenberg haben folgende Personenstandsregister den Zweiten Weltkrieg überdauert, die sich, soweit sie jünger als hundert Jahre alt sind, in den Beständen des Urzad Stanu Cywilnego, ul. Henryka Sienkiewicza 1, PL – 12-100 Szczytno, befinden:

    Willenberg-Stadt: Geburten: 1897-1907 / 1916 / 1919 / 1921-1922 / 1925-1927 / 1929-1936 - Heiraten: 1897-1905 / 1921-1927 / 1931 / 1934-1935 – Sterbefälle: 1897-1908 / 1911-1913 / 1915-1919 / 1921 / 1925-1927 / 1929 / 1931-1932 / 1934 /1936

    Willenberg-Land: Geburten: 1897-1899 / 1901-1903 / 1905-1908 – Heiraten: 1897-1902 / 1904-1905 / 1907-1910 / 1912 – Sterbefälle: 1897-1903.

    Es dürfte sich wohl lohnen, die älteren verfilmten Kirchenbücher, Grundleihenbücher und den Grundbuchindex von Willenberg auf ein evtl. Auftreten Ihrer Vorfahren hin durchzusehen.

    Darüber hinaus dürfte es sich lohnen, mit den im Telefonbuch (vgl. http://www.telefonbuch.de/) genannten Trägern des Namens Spittka in Verbindung zu treten (falls nicht bereits geschehen).

    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • N_Spittka
      Benutzer
      • 13.07.2007
      • 5

      #3
      Hallo Herr v. Roy,

      vielen Dank für die ausführliche Information. Ich hoffe, dass ich unter dem von ihnen genannten Link mehr erfahren kann, obwohl ich schon www.familysearch.org nach "Friedrich Spittka" durchforstet und auch zwei Friedrich gefunden habe. Leider sind die Querverweise in Familysearch sehr dürftig und bis jetzt kann ich mit den Information nichts anfangen.

      Vor 4 Tagen habe ich dort meine Gedom-Datei hochgeladen, die aber bis heute noch nicht freigegeben wurde. Wer ist darüber informiert, wie lange www.familysearch.org benötigt, um Gedom-Dateien freizuschalten?


      Mit freundlichem Gruß
      Norbert Spittka

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Hallo Norbert,

        2003 hatte ich dort mal eine ged. hochgeladen, nach Monaten habe ich dann eine E-Mail erhalten, dass meine Daten jetzt käuflich auf CD: NR ? erscheinen werden. Fast zeitgleich waren sie dann auch online zu sehen.


        Viel Erfolg auf der Suche nach deinen Ahnen wünsche ich dir

        Astrid

        Kommentar

        • Heidi K.
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2006
          • 149

          #5
          Hallo Herr Spittka,
          habe mir z.Zt. da´s Einwohnerverzeichnis Willenberger Land, Geburten bis 1858 ausgeliehen und darin folgende Spittka gefunden :

          Spitka Anne u* ( ich denke es steht für unehelich?) 7.2.1821 Groß-Piwnitz Vater unbekannt / Mutter Maria Spitka

          Spittka Ewe 27.9.1825 Groß-Piwnitz
          Vater: Losmann Andreas / Mutter Marie Wrzoszek
          weitere Kinder:
          Anorthe 6.11.1826 Groß-Piwnitz
          Christoph 5.12.1829 Mutter als Marie Wrzosek angegeben Groß-Piwnitz
          Ewe 27.6.1832 Kranwiesen
          Samuel 11.9.1835 Kranwiesen
          Gottlieb 18.3.1827 Kranwiesen

          Spitka Catharine 26.6.1857 Groß-Piwnitz
          Vater Wirt Michael / Mutter Charlotte Lichtenstein
          weitere Kinder:
          Dorothea 6.2.1859 Groß-Piwnitz

          Spitka Caroline 12.11.1852 Groß-Piwnitz
          Vater: Wirt Michael/ Mutter Dorothea Zabka


          Vielleicht können Sie davon irgendwelche Daten gebrauchen.
          Viele Grüße
          Heidi K.

          Kommentar

          • N_Spittka
            Benutzer
            • 13.07.2007
            • 5

            #6
            Hallo Frau K.,

            herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Leider kann ich im Moment noch nichts mit den Daten anfangen, weil ich eine Lücke von "1858" bis 1888 in meiner Ahnenforschung habe.

            Zwischenzeitlich habe ich herausbekommen, dass der Vater von Friedrich Spittka (also mein Ur-Großvater) Michael Spittka hieß und mit einer Charlotte Spittka (angeblich geb. Dorin) verheiratet war.

            In der Ortelsburger Heimatstube in Herne habe ich ebenfalls Daten bis 1858 gefunden leider aber keine Unterlagen von 1858 an beginnend.


            @schaefera
            Hallo Astrid, mir ergeht es genauso wie dir mit www.familysearch.org. Auch ich habe bis heute noch nichts von dieser Seite an Informationen erhalten bzw. meine Gedcom-Datei wurde noch nicht veröffentlicht.

            Herzliche Grüße
            N. Spittka

            Kommentar

            • Heidi K.
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2006
              • 149

              #7
              Es ist auch genau der Zeitraum, der mir fehlt. Forsche nämlich auch in Groß-Piwnitz.

              Eine Charlotte Doryn 22.11.1857 Roebelau hab ich auch gefunden. Könnte das mit dem Alter hinkommen?

              Heidi K.

              Kommentar

              • N_Spittka
                Benutzer
                • 13.07.2007
                • 5

                #8
                Ja, das kommt mit dem Alter hin. Wunderbar! Könnten Sie mir bitte weitere Angaben liefern? Ich bin hocherfreut.

                Vielen Dank.


                N. Spittka
                PS: Ich habe eine Skizze von Groß-Piwnitz (Großalbrechtsort) mit allen namentlich aufgeführten Bauernhöfen als Jpg. Datei. Leider kann ich die Datei nicht hochladen, weil sie zu groß ist. Sollten Sie Interesse daran haben, dann würde ich ihnen den Lageplan von Großalbrechtsort per eMail zuschicken.

                Kommentar

                • Heidi K.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2006
                  • 149

                  #9
                  Na wenigstens etwas .

                  Charlottes Vater: Losmann Martin / Mutter : Anna Melkan
                  keine Geschwister eingetragen

                  Es gibt einen Martin Doryn 11.10 1835 Kiparen
                  Vater: Wirt Johann / Mutter: Maria/e Wodzich/Wodzych
                  Geschwister:
                  Marie 9.4.1827 Kiparen
                  Johann 21.6.1830 Kiparen

                  Familie Melkan gibt es sowohl in Roebelsau wie auch in Kiparen. Aber keine Anna.
                  Familie Wodzich gibt es ebenfalls in Kiparen und Kl. Latana, Trzcianken.

                  Kommentar

                  • N_Spittka
                    Benutzer
                    • 13.07.2007
                    • 5

                    #10
                    Gibt es auch Angaben zu Michael Spittka, welcher mit Charlotte Spittka geb. Doryn verheiratet war?

                    Vielen Dank im voraus.

                    Kommentar

                    • Heidi K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2006
                      • 149

                      #11
                      Nein. Leider kein Michael verzeichnet.

                      Kommentar

                      • Strobo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.05.2007
                        • 213

                        #12
                        Original von N_Spittka

                        In der Ortelsburger Heimatstube in Herne habe ich ebenfalls Daten bis 1858 gefunden leider aber keine Unterlagen von 1858 an beginnend.
                        N. Spittka

                        Wo genau ist die denn in Herne?

                        Kommentar

                        • schaefera

                          #13
                          Original von Strobo
                          Original von N_Spittka

                          In der Ortelsburger Heimatstube in Herne habe ich ebenfalls Daten bis 1858 gefunden leider aber keine Unterlagen von 1858 an beginnend.
                          N. Spittka

                          Wo genau ist die denn in Herne?
                          Hallo Strobo,



                          Schöne Grüße

                          Astrid

                          Kommentar

                          • Strobo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.05.2007
                            • 213

                            #14
                            ts..Was es nicht alles in meiner Stadt gibt ;-)

                            Danke!

                            Kommentar

                            • plessa
                              Benutzer
                              • 02.11.2007
                              • 55

                              #15
                              Hallo!

                              Die Auswertung zu den Willenberger Kirchenbüchern in der Ortelsburger Heimatstube wurde durch die GeAGNO erstellt. Weitere Quellen zum Kirchspiel Willenberg wurden bereits ausgewertet z.B. Amtsrechnungen, die sich heutzutage in Wilna befinden! Mehr dazu befindet sich in den "Masurischen Bienen", die auf der Homepage www.historische-masurische-vereinigung.de zu finden sind.
                              Aus den Datenbanken erteilt die GeAGNO entsprechend Auskünfte, wobei Anfrage möglichst konkret gestellt werden sollten, d.h. mit den bereits vorliegenden Daten und bisher genutzten Quellen.

                              Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

                              Schöne Grüße,

                              Marc Plessa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X