Suche in Bromberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorbonne
    Benutzer
    • 17.02.2008
    • 10

    Suche in Bromberg

    Hallo Ihr Lieben,

    auch ich bin gerade mal an meine Forschungsgrenzen gekommen.

    Ich suche die Geburtsurkunde meiner Ur-Großmutter:

    Bertha Berger

    geb. 9.Juni 1877 in Prandemühle bei Bromberg.

    Den Ort gibt es überhaupt nicht, sie Pomm.evangl. Kirche hat mir den jedoch so mitgeteilt.
    Beim Kartenmeister habe ich den Ort "Pronder Mühle 1789" gefunden, 6,2 km von Bromberg entfernt.

    Nun dachte ich, ich wende mich mal an das EZA, habe sogar einen "Lesetermin" in absehbarer Zeit. Doch dann teilten die mir mit, dass sie die Kirchenbücher aus Bromberg nur bis zum Jahre 1876 vorliegen haben.
    Bei Familiysearch gibt es für 1877 auch keinen Eintrag.

    Wie komme ich nun an diese Geburtsurkunde? Wo liegen die Unterlagen heute und gibt es sie überhaupt noch. Oftmals sind ja ganze Jahrgänge verschwunden.

    Ja, und hat schon mal irgendwer von diesem Pronder Mühle gehört? Außer beim Kartenmeister finde ich nirgendwo dazu Informationen.

    Vielleicht weiß ja jemand Rat!!!!!!!!!!!

    Liebe Grüße und einen angenehmen Abend

    Karin
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 953

    #2
    Hallo Karin,

    schau mal hier:



    Liebe Grüße
    Pitka
    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

    Kommentar

    • Sorbonne
      Benutzer
      • 17.02.2008
      • 10

      #3
      Suche in Bromberg

      Lieber Pitka,

      vielen Dank für den Link. Jetzt weiß ich mal einwenig über diesen Ort.
      Es ist mir bei meiner Suche auch immer wichtig zu wissen, wo und wie meine Vorfahren gelebt haben.

      Weißt Du zufällig auch, wo ich die Kirchenbücher dieses Ortes finden kann. Wurden die Daten in Bromberg erfasst oder hatte die eigenen Kirchspiele?

      Die Bromberger Bücher aus diesem Jahr sind ja nicht im EZA, vierlleicht aber die aus Prondy!

      Einen schönen Tag

      Karin

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #4
        Hallo Karin,

        Geh mal auf Stadt Bydgoszcz und dann scroll runter bis Evangelisch-AUGSGURGISCHE Gemeinde in Bydgoszcz. Dort findest du Kontaktadressen u.a. der Kirche dort. Vielleicht können sie dir dort weiter helfen.
        Denn dein Prondy war ja ein Stadtteil davon.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Sorbonne
          Benutzer
          • 17.02.2008
          • 10

          #5
          Suche in Bromberg

          Liebe Silke,

          vielen Dank für Deine Info. Habe nun an die entsprechende Kirchengemeinde geschrieben und warte jetzt..............

          Liebe Grüße

          Karin

          Kommentar

          • Bydgostia
            Benutzer
            • 08.11.2010
            • 22

            #6
            Hallo Karin,

            Ich komme ursprünglich aus der Gegend.
            Die evangelische Kirche des Ortes Prondy-Mühle (Pawłówek) befand sich in Schleusenau. Schleusenau heißt heute Okole und ist ein Stadtteil im Westen Brombergs.

            Vorwerk Prondy-Mühle (nicht mit dem Dorf Prondy verwechseln!) war nur ein Hof. Heute ist nichts mehr davon übrig geblieben.
            Es befand sich in etwa da wo das weiße Kreuz in der Mitte ist:
            Wikimapia is an online editable map - you can describe any place on Earth. Or just surf the map discovering tonns of already marked places.


            Gruß
            Thomas
            Zuletzt geändert von Bydgostia; 08.11.2010, 19:04.

            Kommentar

            • Gilbo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.03.2010
              • 111

              #7
              Hallo Sorbonne,
              ich bin auch auf der Suche in Bromberg, aber in den früheren Daten. Ich müsste wohl im EZA suchen. Könnten Sie mir die Konntaktadresse oder Imail senden aus dem EZA?
              LG Gilbo
              FN:Mersch,Winke,Polscher,Becker,Dinsing,i.d. Beek,Wirtz,Friesen,Hagedorn,Bebber,Bartm.,Hagem.
              Stoltenhoff, Hueserich,Enters, Wolter
              Ort.Rheinland, Hamburg,Eisenschmitt.
              FN: Kreker, Stolz,Wiese, Boese, Schubert,Goschke.
              Ort: Krojanke, Bromberg, Lobsens,Zirke

              Kommentar

              • Gilbo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.03.2010
                • 111

                #8
                Hallo Sorbonne,
                ich bin auch auf der Suche in Bromberg, aber in den früheren Daten. Ich müsste wohl im EZA suchen. Könnten Sie mir die Kontaktadresse oder Imail senden aus dem EZA?
                LG Gilbo
                FN:Mersch,Winke,Polscher,Becker,Dinsing,i.d. Beek,Wirtz,Friesen,Hagedorn,Bebber,Bartm.,Hagem.
                Stoltenhoff, Hueserich,Enters, Wolter
                Ort.Rheinland, Hamburg,Eisenschmitt.
                FN: Kreker, Stolz,Wiese, Boese, Schubert,Goschke.
                Ort: Krojanke, Bromberg, Lobsens,Zirke

                Kommentar

                • Sorbonne
                  Benutzer
                  • 17.02.2008
                  • 10

                  #9
                  Suche in Bromberg

                  Zitat von Bydgostia Beitrag anzeigen
                  Hallo Karin,

                  Ich komme ursprünglich aus der Gegend.
                  Die evangelische Kirche des Ortes Prondy-Mühle (Pawłówek) befand sich in Schleusenau. Schleusenau heißt heute Okole und ist ein Stadtteil im Westen Brombergs.

                  Vorwerk Prondy-Mühle (nicht mit dem Dorf Prondy verwechseln!) war nur ein Hof. Heute ist nichts mehr davon übrig geblieben.
                  Es befand sich in etwa da wo das weiße Kreuz in der Mitte ist:
                  Wikimapia is an online editable map - you can describe any place on Earth. Or just surf the map discovering tonns of already marked places.


                  Gruß
                  Thomas
                  Lieber Thomas,

                  vielen Dank für die Information. Leider habe ich den Beitrag erst heute gelesen und antworte nun etwas verspätet.

                  Das Vorwerk Prondy-Mühle war also kein eigener Stadtteil wie in Wikipedia beschreiben, sondern gehörte wohl zu Schleusenau. Ja, aber gehörte denn Schleusenau zur Stadt Bromberg oder war der Ort eigenständig? In welchem Kirchenbuch muss ich denn nun nach dem Eintrag meiner Ur-Großmutter Bertha Berger suchen.

                  Vielleicht kannst Du mir hier auch noch mal weiterhelfen.

                  Einen schönen Samstagabend

                  Karin

                  Kommentar

                  • Sorbonne
                    Benutzer
                    • 17.02.2008
                    • 10

                    #10
                    Suche in Bromberg

                    Zitat von Gilbo Beitrag anzeigen
                    Hallo Sorbonne,
                    ich bin auch auf der Suche in Bromberg, aber in den früheren Daten. Ich müsste wohl im EZA suchen. Könnten Sie mir die Konntaktadresse oder Imail senden aus dem EZA?
                    LG Gilbo
                    Hallo Gilbo,

                    wenn Sie im Google "Evangelisches Zentralarchiv" eingeben, so können Sie die Seite aufrufen und über den entsprechenden Link Ihre Anfrage direkt an das EZA schicken.
                    Die Archivare sind nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereit.

                    Liebe Grüße und einen angenehmen Samstagabend

                    Karin

                    Kommentar

                    • Friedhard Pfeiffer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.02.2006
                      • 5053

                      #11
                      Der Ort Prondy-Mühle, Kreis Bromberg, gehörte zum ev. Kirchspiel Bromberg und gehört zum kath. Kirchspiel Neu-Dombrowka. Diese Angaben beziehen sich auf 1835, in welchen der Ort 3 Häuser und 48 Einwohner hatte.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Friedhard Pfeiffer

                      Kommentar

                      • Bydgostia
                        Benutzer
                        • 08.11.2010
                        • 22

                        #12
                        Zitat von Sorbonne Beitrag anzeigen
                        Lieber Thomas,

                        vielen Dank für die Information. Leider habe ich den Beitrag erst heute gelesen und antworte nun etwas verspätet.

                        Das Vorwerk Prondy-Mühle war also kein eigener Stadtteil wie in Wikipedia beschreiben, sondern gehörte wohl zu Schleusenau. Ja, aber gehörte denn Schleusenau zur Stadt Bromberg oder war der Ort eigenständig? In welchem Kirchenbuch muss ich denn nun nach dem Eintrag meiner Ur-Großmutter Bertha Berger suchen.

                        Vielleicht kannst Du mir hier auch noch mal weiterhelfen.

                        Einen schönen Samstagabend

                        Karin
                        Das Vorwerk Prondy-Mühle und das Dorf Prondy ist nicht das selbe. Prondy-Mühle lag nördlich des Bromberger Kanals, Prondy liegt südlich.
                        Prondy-Mühle ist mit der Zeit Teil des Dorfes Pawlowek geworden und Prondy wurde mit der Zeit zum Bromberger Stadtteil.

                        Die evangelische Kirche von Prondy-Mühle war in Schleusenau (was auch später zum Bromberger Stadteil wurde). Also müsstest du in Bromberger Kirchenbüchern danach suchen.



                        Gruß
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Bydgostia; 14.11.2010, 14:43.

                        Kommentar

                        • clifton
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2010
                          • 219

                          #13
                          Hallo Bydgostia,

                          die Geburtsurkunde deiner Grossmutter müsste doch im Staatsarchiv Bromberg zu finden sein! da Du Tag und Ort bereits kennst, dürfte die Urkunde schnell zu finden sein. gegen eine geringe Gebühr wirst du dies innerhalb weniger Wochen erhalten.

                          Viel Erfolg,

                          clifton

                          Kommentar

                          • Gabi-Maria
                            Neuer Benutzer
                            • 17.01.2013
                            • 1

                            #14
                            Urgroßeltern aus Bromberg

                            Hallo Ihr Lieben,
                            die Vorfahren meiner Mutter kommen aus Prondy bei Bromberg. Meine Urgroßeltern hießen Her(r)mann und Ida Aporius, meine Urgroßmutter war eine geborene Tim(m?). Angeblich hatten sie ein Gut in Prondy, möglicherweise war dies eventuell auch ein etwas größerer landwirtschaftlicher Betrieb. Wisst Ihr zufällig wo die dazu gehörigen Archivalien (Prondy betreffend) zu finden sind. Es ginge hier um Grundbücher, Geburts-, Heirats- oder Sterbematrikeln. Gäbe es dazu vielleicht sogar schon online einsehbare Archivalien? Es wäre schön, wenn sich auf meine Frage jemand melden könnte. Bis hoffentlich bald, Gabi.

                            Kommentar

                            • Bydgostia
                              Benutzer
                              • 08.11.2010
                              • 22

                              #15
                              Ein Otto Aporius hat Prondy im Juli 1920 in Richtung Deutschland verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X