Geburtsschein,Heiratsschein,Taufschein-wie suche ich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lucy1077
    • Heute

    Geburtsschein,Heiratsschein,Taufschein-wie suche ich weiter?

    Hallo,

    ich brauch bitte hilfe,wie setze ich meine suche jetzt weiter fort?
    Möchte gerne wissen,wer die Eltern von meinen Urgroßvater(Wilhelm Britzke) waren.
    Für mich ist das alles bissl verwirrend zwecks der ganzen Orte Küstrin,Gennin,Dühringshof....wo und wie fange ich an?
    Vlt denke ich auch zu kompliziert?

    danke für die Hilfe

    lg
    Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2010, 20:06.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Lucy,

    da Du das Geburtsdatum von Wilhelm Britzke hast, müsstest Du dir jetzt seine Geburtsurkunde in Zorndorf besorgen. Darin findest Du dann seine Eltern.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • lucy1077

      #3
      Hallo animei,

      danke dir.
      das problem ist das ,wo es hakt, seit 1945 trägt das dorf den namen sarbinowo. 1758 war sarbinowo, damals zorndorf.
      kennt jemand die adresse wo ich nachfragen kann wegen seine geburtsurkunde?

      lg

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Hallo Lucy,

        schau mal, ob Du hier irgendwie weiterkommst: http://wiki-de.genealogy.net/Zorndorf
        Vermutlich musst Du Dich an's Archiv wenden: http://wiki-de.genealogy.net/Staatsarchiv_Stettin
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • lucy1077

          #5
          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          Hallo Lucy,

          schau mal, ob Du hier irgendwie weiterkommst: http://wiki-de.genealogy.net/Zorndorf
          Vermutlich musst Du Dich an's Archiv wenden: http://wiki-de.genealogy.net/Staatsarchiv_Stettin
          mhm auf dem ersten link war ich schon...ich bekomm langsam eckige augen...

          weiß jemand ob ich an das Archiv Deutsch schreiben kann,bin der polnischen sprache nicht mächtig...?

          lg

          Kommentar

          • fred56
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 772

            #6
            Archive kannst Du in deutsch anschreiben, per Post oder per Mail ... die Antwort kommt immer in polnisch, manchmal mit viel Glück auch in englisch.

            Standesämter in Polen solltest Du nur in polnisch anschreiben ... ansonsten kommt gar keine Antwort.

            Und um den in polnisch verfassten Antwortbrief brauchst Du Dich erstmal auch nicht sorgen ... hier im Forum sind genügend die Dir das übersetzen.

            Schöne Grüße aus Berlin, fred
            FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
            aus dem Raum Gnesen & Posen

            FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
            aus dem Großraum Thorn

            FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

            Kommentar

            • lucy1077

              #7
              Huhu fred,

              danke für deine liebe auskunft.
              hab ich das richtig gelesen das archive geld haben möchten,auch wenn ich nur eine anfrage mache?
              sorry wenn ich so dumm nach frage.

              lg

              Kommentar

              • fred56
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2009
                • 772

                #8
                Na klar ... die leben ja auch nicht nur von Luft und Liebe

                Je genauer Deine Angaben sind, Name, Vorname, Geburtsdatum & Ort ... wenn vorhanden die Registriernummer ... desto "preiswerter" wird es.

                Fordere auf jeden Fall eine vollständige Kopie inclusiver aller Randbemerkungen an ...

                und nicht einfach nur ne Geburtsurkunde.

                Ich hab schon Urkunden für lau bekommen, für andere auch schon mal umdie 30 Euro bezahlt.

                Wenn`s Dich tröstet, polnische Archive sind in der Regel immer noch billiger als deutsche ... soweit meine Erfahrung dazu.

                Okay soweit? Grüßschen vom fredi
                FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                aus dem Raum Gnesen & Posen

                FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                aus dem Großraum Thorn

                FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                Kommentar

                Lädt...
                X