Suche Kinder der Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudi_stuggi
    Neuer Benutzer
    • 29.09.2010
    • 4

    Suche Kinder der Urgroßeltern

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1907 +/- 20 Jahre
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Insterburg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): standesamt 1, Berlin - erfolglos

    Hallo zusammen,

    meine Mutter und ich versuchen die Namen ihrer Onkel und Tanten herauszufinden (also die Kinder meiner Urgroßeltern) da meine Mutter hierdrüber keinerlei Informationen hat.
    Das Stammbuch der Familie darf uns aus Berlin wohl nicht ausgehändigt werden.

    Hier also die Daten:

    Albert Mattke, Zimmermann
    Minna Mattke geb. Lubjuhn, Insterburg

    Kinder:
    6 Söhne (unbekannt)
    2 Töchter

    eine der Töchter (meine Großmutter):
    Margarete Mattke, geb. 1907

    Gibt es hier Möglichkeiten etwas herauszufinden?
    Wir sind dankbar für jeden keinen Hinweis.

    Das Einwohnerbuch von 1937 von Insterburger.de habe ich soeben bestellt.

    Danke und Grüße
  • Wolgast
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2010
    • 158

    #2
    Moin Claudi_stuggi,

    hast Du schon in den online stehenden Insterburger Adressbüchern von 1919, 1920, 1922, 1932 und 1934 geschaut ?

    Inhouse-Digitalisierung. Adressbuch für Insterburg mit Abbauten. Insterburg : Quandel, Nachgewiesen 1906 - 1916; 1919 - 1926[?], 1906-1926


    Gruß

    Frank
    Viele Grüße aus Wesseln

    Frank

    Suche u.a. nach den FN:

    GEDUHN, in Juwendt/ Ostpr.
    HERZBERG, in Klein-Stürlack/ Lötzen und Allenstein
    KOLLETZKI, in Klein-Stürlack/ Lötzen und in Weischnuren & Glubenstein/ Rastenburg
    LEITMEYER, in Königsberg/ Ostpr.
    WOLGAST, in Altona,Elmenhorst/Jersbek/ Kreis Storman & in Dänemark


    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4496

      #3
      Hallo,

      So wie ich jetzt gesehen habe, gab es deine Mattke wohl erst ab 1920 dort.

      Der Name ist aber sehr interessant, da ich selber nach Mettke suche.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Großtanten bzw. Großonkel

        Hallo,

        wenn Du die Religionszugehörigkeit kennst, würde ich mich durch die KBs arbeiten (soweit vorhanden - dass kann Dir dann Herr Pfeiffer sagen) beispielsweise bei den Mormonen. Also ausgehend von 1907 zurück bzw. hoch. Weißt Du welche "Stelle" Deine Großmutter in der Reihenfolge der Kinder hatte?

        Gruss, Gabi
        Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

        Kommentar

        • Claudi_stuggi
          Neuer Benutzer
          • 29.09.2010
          • 4

          #5
          Hallo,

          danke für eure Antowrten. wisst ihr ob es tatsächlich so ist, dass einem solche Stammbücher in Berlin nicht ausgehändigt oder zur Einsicht geschickt werden in Kopie? Ändert es was wenn man selber vor Ort sucht und hat meine Mutter als direkte Nachkomme da wirklich keine Berechtigung solche Daten einzusehen?

          Vielen Dank für eure Hilfe,
          die Adressbücher habe ich online durchgesehen und (evtl.) meinen Urgroßvater gefunden.

          @Klingerswalde39_44: Meie Großmutter ist wohl die Jüngste gewesen, soimt sind ihre Brüder und die eine Schwester einiges älter gewesen ung dann auch Ende 1800 geboren.

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            Deine Mutter bekommt nur in direkter Linie über die Eltern oder Großeltern über die eigenen Kinder Auskunft. Keine Auskunft gibt es über die Gewchwister.
            Vielleicht hilft eine Meldebescheinigung Deiner Ur-Großeltern. Da stehen die Kinder mit drauf, die noch zu Hause bei den Eltern wohnten.
            Dann gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit über die Heiratsurkunde der Ur-Großeltern, da stehen oft im Randvermerk wenigstens einige Kinder der Eheleute.
            Sollten die Ur-Großeltern nicht mehr leben, dann kann man auch noch etwas, vielleicht über die Sterbeurkunde oder über die Todesanzeigen in der Zeitung, rausbekommen.

            Viel Glück
            wünscht
            Gudrun
            Zuletzt geändert von gudrun; 30.09.2010, 14:25.

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Zitat von Claudi_stuggi Beitrag anzeigen

              @Klingerswalde39_44: Meie Großmutter ist wohl die Jüngste gewesen, soimt sind ihre Brüder und die eine Schwester einiges älter gewesen ung dann auch Ende 1800 geboren.
              Hallo,
              na das ist doch schon mal was.
              Wenn Du jetzt noch die Religionszugehörigkeit kennst und die KBs noch existieren, kannst Du Dich mit den Mattkes ab 1907 "zurückarbeiten".
              Ich drücke Dir die Daumen.

              Gruss, Gabi

              Kommentar

              • Claudi_stuggi
                Neuer Benutzer
                • 29.09.2010
                • 4

                #8
                Hallo und vielen Dank für all die hilfreichen und netten Antworten.

                wie genau komme ich an die Kirchenbücher? Kann ich diese online durchsuchen?

                Ganz liebe Grüße

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4496

                  #9
                  Schau mal unter beta-familysearch.org

                  Da gibt es einige Mattke.

                  LG Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #10
                    Zitat von Claudi_stuggi Beitrag anzeigen
                    Hallo und vielen Dank für all die hilfreichen und netten Antworten.

                    wie genau komme ich an die Kirchenbücher? Kann ich diese online durchsuchen?

                    Ganz liebe Grüße
                    Hallo,
                    zuerst musst Du die Religionszugehörigkeit kennen. Dann können wir hier schauen, ob die Kirchenbücher noch existieren (leider ist das durch den Krieg und seine Folgen nicht immer so) und wo. Experte dafür ist Friedhard Pfeiffer hier im Forum.
                    Viele Kirchenbücher wurden auch von den Mormonen verfilmt und können per Bestellung in ein Mormonencenter in Deiner Wohnnähe geschickt werden, wo Du Dir dann die Mikrofilme anschauen kannst. Zum Ablauf gibt es hier im Forum schon viele threads, einfach mal ein bischen suchen.

                    https://films.familysearch.org/ Hier kannst Du Dich dann anmelden und die entsprechenden Filme bestellen, die Du Dir dann hier rausgesucht hast:



                    So, das mal zur Einführung.

                    Gruss, Gabi
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2010, 14:11.

                    Kommentar

                    • Claudi_stuggi
                      Neuer Benutzer
                      • 29.09.2010
                      • 4

                      #11
                      Also die Religionszugehörigkeit war/ist evangelisch. Dann werde ich mal Herrn Pfeiffer ansprechen und mich durch die Links arbeiten.

                      Danke für die Hilfe

                      Kommentar

                      • Klingerswalde39_44

                        #12
                        Zitat von Claudi_stuggi Beitrag anzeigen
                        Also die Religionszugehörigkeit war/ist evangelisch. Dann werde ich mal Herrn Pfeiffer ansprechen und mich durch die Links arbeiten.

                        Danke für die Hilfe
                        Hallo,

                        halt uns auf dem Laufenden, was Du rausgefunden hast.

                        Gruss, Gabi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X