Familiennamen Kuneia, Toporzisek und Gwiazda (Ermland-Masuren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laima
    Benutzer
    • 22.08.2010
    • 19

    Familiennamen Kuneia, Toporzisek und Gwiazda (Ermland-Masuren)

    Hat jemand Infos zu diesen Familiennamen bzw. Personen?

    Es handelt sich um
    August Karl Kuneia geb. in Ortelsburg 1873
    Eltern: Jakob Kuneia und Wilhelmina geb. Gollar (Golles, Gollas)

    Maria Toporzißek (Toporzisek, Toporzysek) geb. in Bärenbruch 1873
    Eltern: Gottlieb Toporzisek und Anortha geb. Gwiazda

    Es wäre lieb, wenn mir wer helfen könnte. Das Kirchspiel müsste Kl. Jerutten sein.

    Überhaupt alles zum Namen Kuneia wäre echt toll, ich befinde mich zur Zeit an nem absolut toten Punkt.
    Dauersuche :

    Ostpreussen: Ermland-Masuren

    Ich suche dauerhaft in Jellinowen, Piassutten, Klein Jerutten

    FN Kuneia, Kuneya

    FN Chodkowscanka, Chudkwscanka u.ä.

    FN Ciak Ciakin Ciakowna u.ä.

  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Von den Kirchenbüchern von Ortelsburg, Kreis Königsberg, hat das Staatsarchiv Leipzig Filme von 1818 und 1823 bis 1874.
    Bärenbruch, Kreis YOrtelsburg, gehörte zum Kirchspiel Klein-Jerutten. Das Staatsarchiv Leipzig hat von deren Kirchenbüchern Filme von 1754 bis 1875.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • plessa
      Benutzer
      • 02.11.2007
      • 55

      #3
      Hallo Laima(?),

      zum Kreis Ortelsburg kann ich Dir ein paar Hinweise geben, da ich in den alten Akten seit 1998 kontinuierlich forsche.
      Die noch vorhandenen Kirchenbücher von Klein Jerutten und Ortelsburg wurden komplett von Mitforschern ausgewertet und in Datenbanken übertragen.
      Nach Familien zusammengestellte Daten zum Kirchspiel Ortelsburg sind im Historischen Einwohner-Verzeichniss (HEV) Nr. 15 veröffentlicht worden (bestellbar bei Martin Jend - siehe Kontakte auf der HMV-Seite!)
      Zum Kirchspiel Klein Jerutten ist eine Neubearbeitung in Arbeit. Auskünfte gibt Martin Jend, der auch an allen Daten aus dem Kreis Ortelsburg interessiert ist, um die Datenbank zu ergänzen.
      Um die Geschwister Deiner Urgrossmutter aus Schalke herauszufinden, kannst Du übrigens im Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen eine Melderegisterkarte der Eltern anfordern.
      Gwiasda heißt "Stern". Unter meiner Verwandtschaft gibt es eine Anna Gwiasda, die 1874 in Kaspersguth als Tochter des Karl Gwiasda und der Anna Vogel geboren wurde.
      In Lehlesken hat der Altbauer Johann Gwiazda 1920 ein prodeutsches Gedicht in polnisch verfasst ... „Protest naprzeciw Polakom“ – „Protest gegen die Polen“.

      Die Kreisgemeinschaft Ortelsburg bietet vieles an Literatur zum Kreis und hat einiges mehr im Archiv in Herne anzubieten. Du kannst ja mal die unten angegebenen Links Dir anschauen.

      Bei Fragen, kannst Du mich auch direkt anschreiben: plessa@web.de

      Mit den besten Grüßen,

      Marc Plessa
      --
      Ahnenforscher in Ostpreußen und im Sauerland - http://www.marc-plessa.de/privat/
      Öffentlichkeitsreferent der HMV - http://www.historische-masurische-vereinigung.de
      Mitglied im VFFOW - http://www.vffow.de
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg - http://www.kreis-ortelsburg.de/

      Kommentar

      • Nori
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2009
        • 380

        #4
        Hallo laima

        habe folgende Namen für Dich:

        Wilhelm Gwiasda geb.1881 in Wawrochen Kr.Ortelsburg

        Eltern:

        Adam Gwiasda
        Karoline geb.Linka wohnhaft in Wawrochen verst.vor 1903

        HG Nori

        Kommentar

        • Catharina
          Benutzer
          • 10.07.2008
          • 16

          #5
          Zitat von laima Beitrag anzeigen
          Hat jemand Infos zu diesen Familiennamen bzw. Personen?

          Es handelt sich um
          August Karl Kuneia geb. in Ortelsburg 1873
          Eltern: Jakob Kuneia und Wilhelmina geb. Gollar (Golles, Gollas)

          Maria Toporzißek (Toporzisek, Toporzysek) geb. in Bärenbruch 1873
          Eltern: Gottlieb Toporzisek und Anortha geb. Gwiazda

          Es wäre lieb, wenn mir wer helfen könnte. Das Kirchspiel müsste Kl. Jerutten sein.

          Überhaupt alles zum Namen Kuneia wäre echt toll, ich befinde mich zur Zeit an nem absolut toten Punkt.
          Hallo Laima
          KB Kl.Jerutten;Heirat 19.08.1869 TOPORZYSSEK Gottlieb 23 J.aus Bärenbruch
          und GWIAZDA Anorthe 19 J.aus Gawrzialken
          Kinder:
          TOPORZYSEK Samuel 27.10.1870 Bärenbruch
          TOPORZYSEK Marie 19.08.1973 Bärenbruch
          mehr habe ich nicht gefunden.
          Gruss Catharina

          Kommentar

          • Gohlis55
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2010
            • 322

            #6
            Hallo Laima
            Toporzysek,Wilhelm wohnhaft in Herten,Bergmann erhält 1921 den Namen Töppler
            Quelle: Kartei Quassowski Buchstabe T
            M.f.G. Sandro

            Kommentar

            • laima
              Benutzer
              • 22.08.2010
              • 19

              #7
              Hallöle,

              seid nicht böse, wenns manchmal bisschen länger dauert mit antworten, aber neben der Genealogie haben wir auch noch ein anderes "Hobby" nämlich relativ frischgebackene Eltern (3 Monate Töchterchen)

              Soooo nun zum eigentlichen:

              @Hr. Pfeiffer, danke für die Infos, können Sie mir auch sagen, wo vor 1818 die Bücher des Kr. Ortelsburg bzw. direkt von Ortelsburg sind?

              @Hr.Plessa Ich habe mich mit Hr. Jend in Verbindung gesetzt, er ist ja auch ein ganz netter und hilfsbereiter und hat mir gleich geholfen. Vllt. haben wir sogar mit Anna Gwiazda gleiche Vorfahren, na das stellt sich erst mit der Zeit raus, denn ich suche primär erstmal nach der Kuneya- Sippschaft.
              Der Tipp mit der Melderegisterkarte war prima, aber zu spät, denn ich hab beim Standesamt Gelsenkirchen angefragt, ich hoffe, das geht auch.

              @Nori Die Infos klingen nicht schlecht, dankeschön. Querverbindungen zu meinen Gwiazdas gibts zwar noch nicht, aber wer weiss...muss das erstmal alles kombinieren und ins Ahnenblatt einpflegen.

              @Catharina Das sind meine Vorfahren, du hast mir sehr geholfen, ich habe nun das Geschwisterkind meiner 2xUrgrossmutter, also den Onkel meiner Urgrossmutter, das ist richtig toll. Danke!!!

              @Gohlis danke dir, könnte nützlich sein, da i-wie meine Vorfahren ständig zw. Ruhrpott und Ostpreussen hin und hergependelt sind. Mal schaun. Aber sehr interessant ist für mich dass Töppler=Toporzisek entspricht, denn so schliessen sich sicher auch nochmal Kreise.

              Genau wie Besanowski = Bessler...darauf muss man erstmal kommen!!!


              Danke euch für eure Mühe, das ist so lieb, grad wenn das Budget sehr eng geschnallt ist.. Wenn jmd. noch was findet, immer her damit.

              MFG laima alias Astrid
              Dauersuche :

              Ostpreussen: Ermland-Masuren

              Ich suche dauerhaft in Jellinowen, Piassutten, Klein Jerutten

              FN Kuneia, Kuneya

              FN Chodkowscanka, Chudkwscanka u.ä.

              FN Ciak Ciakin Ciakowna u.ä.

              Kommentar

              • Gerd_AN
                Erfahrener Benutzer
                • 27.10.2012
                • 323

                #8
                Hallo laima,

                in der veröffentlichten digitalisierten Standesamt-Unterlagen von Rheinswein steht ein Vermerk über Toporzysek, dessen Inhalt bereits über die Quassowski-Kartei kam :

                Rheinswein, den 10.Juni.1914 :
                Durch Verfügung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Arnsberg vom 5. Juni 1914
                wird dem Bergmann Wilhelm Toporzysek zu Röhlinghausen, Landkreis Gelsenkirchen, geboren am 5. Dezember 1877 zu Powalzin Kreis Ortelsburg, sowie dessen Ehefrau und Kindern die Führung des Namens - Töpler - gestattet. Der Standesbeamte.

                Vater ist Martin Toporzysek, Mutter Maria geb. Prygoda, Kind Wilhelmine geb. 5.12.1877 zu Powenczin

                Viele Grüsse
                Gerd
                Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Zitat von laima Beitrag anzeigen
                  @Hr. Pfeiffer, danke für die Infos, können Sie mir auch sagen, wo vor 1818 die Bücher des Kr. Ortelsburg bzw. direkt von Ortelsburg sind?
                  Der Verbleib der Kirchenbücher von Ortelsburg vor 1818 ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach verlustig.
                  MfG
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • kunitrans
                    Neuer Benutzer
                    • 25.03.2013
                    • 1

                    #10
                    Ahnenforschung Kuneia

                    Hallo Laima,bin gerade durch zufall auf deine Anfrage gestoßen.Ich bin ein gebürtiger Kuneia und stamme aus Thüringen.Wenn du fragen haben solltest,einfach mailen.LG:Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X