Vom Standesamt Braunsberg/Ostpr. haben weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive Standesamtsunterlagen. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher von 1846 bis 1944. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg hat Filme der kath. Kirchenbücher ab 1565.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Das Zentralarchiv in Regensburg hatte ich schon angeschrieben. Die haben mich
an das polnische Archiv verwiesen. Dort waren auch keine Eintragungen zu finden.
Das ist aber schade, daß keine Geburtsurkunden existieren.
Ich war gerade auch auf der Suche, ich würde an deiner Stelle nochmal anfragen. Wenn sie katholisch waren, dann sollte lt. Bestandsübersicht in Regensburg etwas sein aus den Kirchenbüchern.
Register E 73 ca. 1820 – 1938 Taufen
Ist zwar keine Geburtsurkunde aber getauft und das Kirchenbuch sollte es dort geben.
Gruß
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar