Hallo, ich bin neu hier und Suche Unterlagen zu Zeysen/Stradaunen Kreis Lyck und Posewangen Kreis Rastenburg. Kann jemand helfen?
Posewangen Kreis Rastenburg
Einklappen
X
-
Hallo nobby,
was suchst du denn in Posewangen? Es war ja ein ein kleines Gut und hatte nur wenige Einwohner. Mein Urgroßvater Gustav Saffran ist dort 1872 geboren. Die Eltern waren der Schäfer Gustav Saffran und Caroline Schmoginski. Ich finde es ist schon ein riesen Zufall, das man hier im Forum jemanden findet, der auch dort sucht.
Das zuständige Standesamt war Pötschendorf und die evangelische Kirche war in Bäslack. Die Kirchenbücher sind im EZA in Berlin.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Zitat von Ernst August Beitrag anzeigenGibt es Personenstandsunterlagen, die jünger als 1874 sind (gleich welche) für:
Lappienen (Rauterskirch)
Aulowönen (Aulenbach)
Nemmersdorf
Guhsen b. Treuburg (Marggrabowa)
Raschung bei Bischofsburg (kath.)
Von [Groß] Aulowönen gibt es keine jüngeren Kirchenbücher. Das Standesamt I in Berlin hat Standesamtsregister von 1874 bis 1943 mit Lücken.
Von Nemmersdorf gibt es weder jüngere Kirchenbücher noch Standesamtsregister.
Guhsen gehörte zum Kirchspiel Schareiken und zum Standesamtsbezirk Kowahlen. Es gibt weder jüngere Kirchenbücher noch Standesamtsregister.
Roschung, Kreis Rößel, gehört zum kath. Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Bischofsburg. An Kirchenbüchern sind vorhanden ~ bis 1883, oo bis 1897, # bis 1875; jüngere sind vernichtet. Standesamtsregister sind im Staatsarchiv Allenstein und im Standesamt Bischofsburg bis 1937 mit Lücken vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Kommentar
-
-
Zitat von nobby-63 Beitrag anzeigenIch suche Unterlagen zu Zeysen/Stradaunen Kreis Lyck und Posewangen Kreis Rastenburg.
Die Frage nach Posewangen wurde schon beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Kommentar
-
-
Hallo ralf,
mein Großvater mit Familiennamen Gerick hat das Gut ca. 1920 gekauft und ist dort 1931 ermordet worden. Bis zur Flucht Anfang 1945 war es im Besitz meiner Großmutter. Meine Familie ist katholisch und die Pfarrkirche war Heilige Linde. Dort gibt es leider keine Unterlagen mehr. Mich interessiert einfach alles aus dieser Zeit.
Kommentar
-
-
Hallo nobby,
den Namen Gerick habe ich schon in den Güteradressbüchern als Besitzer von Posewangen gelesen. Im 1879er Adressbuch steht als Besonderheit zu Posewangen die Schäferei. Im 1932er Buch stehen beim Viehbestand keine Schafe mehr. Die wird vermutlich zwischenzeitlich aufgegeben worden sein. Mein Urgroßvater hat 1898 in Elbing geheiratet. Laut der Urkunde war sein Vater, der Schäfer Gustav Saffran, zu dem Zeitpunkt bereits in Posewangen verstorben. Hast du vielleicht noch alte Bilder von dem Gut? Es würde mich interessieren, wie es dort ausgesehen hat.
Viele Grüße
Ralf
Kommentar
-
-
Hallo Ralf,
ich habe gestern gehört, dass es noch einen Ordner in meiner Verwandschaft geben soll, von dem ich noch nichts wußte. Darin soll zum Beispiel auch die Kaufurkunde sein. Ich werde mal sehen, dass ich ihn mir besorge. Wirklich gute Photos gibt es meines Wissens nicht, nur ein Familienfoto auf der Treppe vor dem Haus. Vielleicht gibt es in dem Ordner ja noch mehr. Ich werde dich informieren.
Schafe gab es zu dem Zeitpunkt definitiv keine mehr. Nach den Erzählungen meiner Mutter nur Pferde, Kühe und Schweine. Wo hast du denn etwas zum Viehbestand gefunden? Was ist das für ein Buch?
Kommentar
-
-
Hallo Norbert,
die gibt es online bei der elbinger Stadtbücherei. (bibliotheka elblaska). Die stellen ihre alten deutschsprachigen Bestände so nach und nach online.
Elbląska Biblioteka Cyfrowa to... Tu uzupełnij opis do metadanych strony głównej, widoczny np. przy udostępnianiu na Facebooku
Man benötigt allerding ein Programm das djvu Dateien lesen kann, Auch das gibt es kostenlos im Internet, z.B. von Lizardtech.
Gruß
Ralf
Kommentar
-
-
Hallo Ralf,
ich werde mir das mal ansehen. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es doch noch ein paar Bilder von Posewangen gibt, die etwas mehr zeigen. Leider habe ich bisher nur ein paar Fotokopien davon und ich fürchte wenn ich sie einscanne, wird man nicht mehr viel erkennen können. Ich werde mal versuchen an Originalabzüge zu kommen.
Hast du in deinen Büchern etwas vom Rittergut Adlig-Schweden/Heilsberg von vor 1918? Das gehörte meinem Großvater bevor er Posewangen gekauft hatte.
Viele Grüße
Norbert
Kommentar
-
-
Zitat von ralf65 Beitrag anzeigenHallo Norbert,
die gibt es online bei der elbinger Stadtbücherei. (bibliotheka elblaska). Die stellen ihre alten deutschsprachigen Bestände so nach und nach online.
Elbląska Biblioteka Cyfrowa to... Tu uzupełnij opis do metadanych strony głównej, widoczny np. przy udostępnianiu na Facebooku
Man benötigt allerding ein Programm das djvu Dateien lesen kann, Auch das gibt es kostenlos im Internet, z.B. von Lizardtech.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf, ich habe die Fotos jetzt doch mal gescannt und sie sind doch ganz brauchbar geworden. Es sind beides Bilder von vor 1945.
Gruß
Norbert
Kommentar
-
-
Zitat von nobby-63 Beitrag anzeigenHallo Ralf, ich habe die Fotos jetzt doch mal gescannt und sie sind doch ganz brauchbar geworden. Es sind beides Bilder von vor 1945.
Gruß
Norbert
Hoffentlich hat es jetzt mit den Bildern geklappt...
Kommentar
-
Kommentar