Suche meinen Uropa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jule 31
    Neuer Benutzer
    • 26.08.2010
    • 2

    Suche meinen Uropa

    Hallo Ihr !!!
    Benötige dringend Hilfe ich suche meinen Uropa (bereits verstorben)!!
    Ich möchte einen Familienstammbaum erstellen zum Geburtstag meiner Mutter und nach vielen Gesprächen mit ihr habe ich noch mehr Interesse an "Meiner" Ahnengeschichte bekommen wer kann helfen Name des gesuchten ist Karl Leopold Klein seine Frau hieß Marie Elisabeth Klein geb. Rogosik sie kammen aus Mohrungen. Kreis Elbing hatten 7 Kinder 5Jungen 2 Mädchen und er ist Ziegelmeister von Beruf gewesen
    Ich danke schon im Vorraus für eure Hilfe!!!!!
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1456

    #2
    Adressbücher Elbing

    Dann erst mal willkommen an Bord!

    zu Elbing kenne ich mich nicht so aus:
    Aber hier schon mal eine Linkliste mit diversen alten Adress- und Telefonbüchern von Elbing und teilweise auch Umland:


    und alternativ hier:
    Bücher aus denen Mitglieder Auskunft geben. Adressen im Landkreis Preussisch Holland (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=16503) Adressen in Elbing (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=12369</p><p>&highlight=adressbuch) Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von


    Habe schon mal rein gelünkert, es scheint dort haufenweise der FN (Familienname) Klein vorzukommen.

    Viel Spass,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • saille
      Erfahrener Benutzer
      • 27.11.2009
      • 436

      #3
      Hallo Jule,
      willkommen im ClubHast du Geburtsdaten deines Urgroßvaters? Wenn nein, dann schau auf den Geburtsurkunden deiner Gr0ßeltern nach. Ansonsten musst das über die verschiedenen Staatsarchive in Polen anfordern. Weiß jetzt leider nicht, welches für Mohrungen zuständig, aber forste hier mal das Forum durch und du wirst bestimmt fündig.

      LG und ganz viel Erfolg bei deiner Ahnensuche
      Petra
      Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
      FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

      Berlin:
      FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

      Für den Rest der Welt:
      FN RICHTHERRund FN LANOCH

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von saille Beitrag anzeigen
        Weiß jetzt leider nicht, welches für Mohrungen zuständig ist.
        Die Standesamtsregister von Mohrungen werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Allenstein aufbewahrt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Jule 31
          Neuer Benutzer
          • 26.08.2010
          • 2

          #5
          Hallo erstmal danke für die Tips !!
          Leider weiß ich die Geburtsdaten nicht ich hatte mal nen altes Familienbuch da stand alles drin aber es ist weg !!!?? Das problem ist meine Oma meine Mutter erst mit 49 jahren zu welt gebracht hat also schon ziemlich alt war, sie ist 1901 geboren und ich nicht glaube das da noch Unterlagen existieren aber ich Versuchs erst mal mit dem Brief nach Polen.

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            wer ist 1901 geboren,deine Oma? Und sie wurde in Mohrungen,bzw. im Standesamtsbezirk Mohrungen geboren,weisst Du das sicher? Ansonsten wird das ein (kostenpflichtiges!) Herumstochern im Nebel für die Stelle im heutigen Polen.Hast Du eine Sterbeurkunde deiner Oma? Wenn Du daraus auch ihr Geburts-Standesamt ersehen kannst und es konkret Mohrungen war,dann solltest Du im Poln.Staatsarchiv nachfragen bzw. (für Dokumente nicht älter als 100 Jahre) beim Standesamt Morag/Mohrungen.Inwieweit diese dort vorhanden sind,weiss sicher Hr.Pfeiffer hier im Froum.
            Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            Lädt...
            X