Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    #16
    Zitat von GertrudF Beitrag anzeigen
    Hallo Astrid,

    ich habe im Band 24 der Altpreussischen Geschlechterkunde folgenden Eintrag gefunden:

    Bestätigung der Verschreibungen für Eigenkäthner im Amt Brakupönen am 24. 01.1782

    Michel Tullowaitis, Werdehlischken


    Viele Grüße

    Gertrud

    Hallo Gertrud,

    Danke schön

    Kommentar

    • wendin
      Benutzer
      • 27.05.2010
      • 5

      #17
      Krause

      Zitat von MaxHQ Beitrag anzeigen
      Hallo Elke!

      Ich forsche bereits seit einiger Zeit über meine Vorfahren namens Krause. Und die kommen aus Danzig und Umgebung. Eigentlich kommen fast alle Krause aus Westpreußen. Und die Namensgebung kann daher kommen, wie jemand äußerlich wirkte. So bedeutete der Name Krause etwa, dass die Person "eher krauses Haar" hatte. Da ich in Bund mit meiner Mutter suche, sind wir bereits auf vieles, was Krause aus dem Danziger Raum betrifft, gestoßen. Ich helfe sonst gerne.

      Cu, Markus!

      Da möchte ich einmal wiedersprechen.
      Krause ist ein Becher im Rheinischen Raum. Viele Marketender und Söldner hatten im 30 Jährigen Krieg nicht nur ihr Besteck,das Messer sowieso und den Göffel, sondern eben auch einen "krausen Becher. Heißt auch, das in der Familie,sagen wir mal, rheinische Frohnaturen waren.
      Selber Krause aus Kelladden, Schlicken und Samland im Stammbaum. Karl otto Krause, 1896 geb. verh. mit Lisbeth Dietrich.
      Zerreiß Deine Pläne,-
      sei klug und halte Dich an Wunder!
      Masha Kaleko

      Kommentar

      • Minerva
        Erfahrener Benutzer
        • 06.11.2008
        • 167

        #18
        Krause ist ein Becher im Rheinischen Raum.
        Wendin das mag im Rheinischen stimmen , aber ich weiss das mein vater aus ostpreussen auch immer einen Scherz wegen seinme krausen haar und sienem Namen machte.

        Hier geht es ja um Ostpreussen Krause

        @JuHO
        Sorry ich hatte dich ganz übersehen

        Mein Vater hiess genau Gerhard Alfred Krause und hatte in erster Ehe einen Sohn. Mit meiner Mutter war er das 2 . mal verheiratet.
        Sein Vater (mein grossvater) hiess Karl otto krause
        Danke dir aber trotzdem
        Herzliche Grüße
        Minerva

        ****************************
        Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
        Gustav Schmidt, Luise Hartung,
        Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
        Luise Fischer Emma Gruhn,
        (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

        **********************
        Heinrich Bast, Georg Bast

        Kommentar

        • pippo
          Benutzer
          • 31.07.2010
          • 56

          #19
          Sehr geehrter Herr Szillis-Kappelhoff,

          ich suche Informationen über meine Vorfahren Georg Abrath und Frau Henriette, geb. 1849 bzw 1851 in Augstutschen.

          Gruss aus Oberhausen

          Christian

          Kommentar

          • hanslilein2010
            Neuer Benutzer
            • 28.09.2012
            • 1

            #20
            Rienau aus Westpreußen

            Zitat von Marion H. Beitrag anzeigen
            Bin auf der Suche nach Familie Rienau

            Adam Rienau geb. 17.8.1873 in Blendowo (Blandau)

            Eltern: Christoph Rienau
            Christine Rienau (geb. Michel)

            sowie nach Johann Winkler und
            Marianne Winkler (geb. Jabs)
            beide heirateten 1875 in Zhitomir.
            Kinder: Ernestine Winkler
            Wilhelmine Winkler verh. Wilhelmine Rienau.

            Wer kann mir weiterhelfen????
            Adam Rienau ist der Vater von meinem Stiefvater Edmund Rienau geb. 13.2.1909 in Dalwin, Kr. Dirschau/Westpreußen, verstorben 20.7.1992 in Heiligenhaus
            HG

            Hans-Jürgen

            Kommentar

            • wendin
              Benutzer
              • 27.05.2010
              • 5

              #21
              Ich,Krause,komme auch aus Ostpreussen,Memelland.

              Zitat von Minerva Beitrag anzeigen
              Wendin das mag im Rheinischen stimmen , aber ich weiss das mein vater aus ostpreussen auch immer einen Scherz wegen seinme krausen haar und sienem Namen machte.

              Hier geht es ja um Ostpreussen Krause

              @JuHO
              Sorry ich hatte dich ganz übersehen

              Mein Vater hiess genau Gerhard Alfred Krause und hatte in erster Ehe einen Sohn. Mit meiner Mutter war er das 2 . mal verheiratet.
              Sein Vater (mein grossvater) hiess Karl otto krause
              Danke dir aber trotzdem
              Die Krauses finden sich als Einwanderer aus dem Nassauer-also siegener Raum mit den ersten Einwanderern aus der Schweiz,Nassau und Holland. Und waren reformierte Flüchtlinge.
              Du meinst wohl: Krause Haare, krauser Sinn. Eine sehr abfällige Bemerkung.
              Ich übrigens habe Naturlocken. Und nicht krause Haare. Der Rest der Familie hat ganz glatte,blond bis rotblonde. Was das mit einem Nachnamen zu tun haben soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Schliesslich sind ja auch immer 2 Familien an einer Schwangerschaft beteiligt.
              Zerreiß Deine Pläne,-
              sei klug und halte Dich an Wunder!
              Masha Kaleko

              Kommentar

              • Minerva
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2008
                • 167

                #22
                Erstens möchte ich gleich mal klar stellen das ich prinzipiell über Namen nicht abfällig rede .
                Ein wenig Spass sollte man auch in der Ahnensuche vertragen .
                Ich bitte dich also mir nichts zu unterstellen was ich nicht gesagt habe .
                Herzliche Grüße
                Minerva

                ****************************
                Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
                Gustav Schmidt, Luise Hartung,
                Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
                Luise Fischer Emma Gruhn,
                (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

                **********************
                Heinrich Bast, Georg Bast

                Kommentar

                • Marion H.
                  Neuer Benutzer
                  • 24.02.2009
                  • 4

                  #23
                  Hallo Hans-Jürgen,

                  danke für Deine Mitteilung. Hat mir sehr geholfen. Ich bin die Tochter von Walter Rienau, dem Bruder von Edmund. Er ist am 18.07.1997 in Polleben verstorben.

                  Viele Grüße
                  Marion

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X