Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astrid Schaefer

    Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

    Ich suche die Vorfahren und Geschwister von

    Schaefer Franz
    * 13.05.1896 in Theerbude/Kaiserlich Rominten/Dubeningen
    + 1966 in Essen/NRW
    Sohn von
    Schaefer Friedrich,Bauer in Theerbude
    Mutter unbekannt

    Tuluweit, Friedrich
    * 1856 in Lepalothen/Lindenweiler/Kreis Ragnit
    + 1912 in Essen/NRW
    Eltern unbekannt
    oo
    Schulz,Emma Pauline Elisabeth
    * 02.11.1851 in Kirschnehnen/Fischhausen/Kreis Rudau
    + 1911 in Essen
    Tochter von
    Schulz,Christian
    * 30.12.1811 in Schupöhnen
    + 1898 in Essen/NRW
    er arbeitete 1851 als Kämmerer in Kirschnehnen
    oo
    Krause, Justine
    Sohn von
    Schulz, Christian
    Brand, Anna Caroline

    Vielleicht kann ja der ein oder andere an die oben genannten Namen anknüpfen und oder mir erklären welches Arbeitsgebiet der Beruf des Kämereres umfasste.

    Gruß
    Astrid Schaefer
  • Manu

    #2
    Hi Astrid,

    zu den gesuchten Personen kann ich dir leider keine Auskünfte geben. Der Kämmerer aber kümmerte sich um die Finanzen der Ortschaft. Der Begriff stammte daher daß er früher die "Kammer" und den Schatz beaufsichtigte, was aber irgendwann im Laufe der Zeit Aufgabe des "Schatzmeisters" wurde. Kämmerer waren, wie ich aus eigener Forschung weiß, zumindest in kleineren Ortschaften oftmals einfache Bauern, aber dennoch meist "höhere" Persönlichkeiten im Ort, die neben dem Bürgermeister immer besondere Erwähnung fanden. Vielleicht wußtest du das ja schon und wolltest detailliertere Angaben haben, aber mit mehr kann ich im Moment leider nicht dienen (aber im Netz läßt sich sicher etwas dazu finden).

    Alles Liebe! Und viel Erfolg!

    Manu

    Kommentar

    • elke
      Neuer Benutzer
      • 25.11.2004
      • 2

      #3
      Hi!
      Leider kann ich dir zu den Personsn auch nicht weiterhelfen, aber ich forsche auch über Krause. Weißt du, woher deine Justine Krause kommt?
      Also meine Leute kommen aus Bobersberg
      mfg, elke

      Kommentar

      • MaxHQ
        Benutzer
        • 26.08.2007
        • 41

        #4
        Hallo Elke!

        Ich forsche bereits seit einiger Zeit über meine Vorfahren namens Krause. Und die kommen aus Danzig und Umgebung. Eigentlich kommen fast alle Krause aus Westpreußen. Und die Namensgebung kann daher kommen, wie jemand äußerlich wirkte. So bedeutete der Name Krause etwa, dass die Person "eher krauses Haar" hatte. Da ich in Bund mit meiner Mutter suche, sind wir bereits auf vieles, was Krause aus dem Danziger Raum betrifft, gestoßen. Ich helfe sonst gerne.

        Cu, Markus!

        Kommentar

        • Szillis-Kappelhoff
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2006
          • 345

          #5
          RE: Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

          Hallo,
          zu Tuluweit habe ich unter den Amtsbauern um 1736 gefunden:

          -Simon Tullowaitis (2 Hufen, guter Wirt) in Bednohren Amt Brackupöhnen Kreis Insterburg-Ragnit-Pillkallen
          -Ohnus Tullowait (2 Hufen, guter Wirt) in Spullen Amt Kussen Kreis Pillkallen
          -Ensckies Tullowaitis (2 Hufen guter Wirt) in Abschrutten Amt Moulienen Kreis Insterburg-Ragnit

          Im Amt Grumbkowkaiten 1723-1858:
          in Kurschen 1797 unter den Einsassen-Besitzern Land nach Oletzkoischem Maß und Magdeburgischem Maß:
          -Tuluwaitis Hans (etwas mehr als 3 Hufen)
          -Hans Thuluwaitis Erben (dieselbe Anzahl)

          in Kurschen 1827 unter den Grundbesitzern nach Preußischem Maß:
          -Tuluweit Hans
          -Thuluweit Ludwig
          -Thuluweit Catusze

          Beate

          Kommentar

          • schaefera

            #6
            RE: Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

            Hallo Beate,

            du bist ein GOLDSTÜCK



            Schöne Grüße

            Astrid

            Kommentar

            • Szillis-Kappelhoff
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2006
              • 345

              #7
              RE: Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

              Hallo Astrid,
              danke für das Kompliment.
              Unsere Memelland-Datenbank hat das noch:





              Beate

              Kommentar

              • schaefera

                #8
                RE: Tuluweit, Schaefer, Krause, Brand, Schulz in Ostpreußen

                Hallo Beate,

                gern geschehen und das war auch längst überfällig.
                Wir sind froh das du hier bei uns bist und dein Wissen weitergibst.

                Danke, für den Link auf die Memeldatenbank, der wird bestimmt dem ein oder anderen Forenmitglied ein Stück weiterhelfen.

                Schöne Grüße

                Astrid

                Kommentar

                • GertrudF
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2006
                  • 3131

                  #9
                  Hallo Astrid,

                  kann es sein, daß deine Tuluweit auch Schuluweit heißen?

                  Ich habe im Band 21 folgenden Eintrag gefunden:

                  Aus Akten des Amtes Tilsit

                  Verzeichnis der ausstehenden Benderochsen unter den Tilsiter Amtsuntertanen (ca. 1651)

                  Stentzel Schuluweit, Perwalkischken.

                  Liebe Grüße

                  Gertrud
                  Viele Grüße

                  Gertrud


                  Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                  Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                  Kommentar

                  • Minerva
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.11.2008
                    • 167

                    #10
                    hallo
                    ich habe hier auf einer Liste eine/n Justine Krause welche 1858 in Bagnitten Pate/in war .
                    Zusammen mit Gottfried Krause

                    Über meinen Grossvater Karl Otto Krause geb. 1906 Linkenau (Plenkitten )wohnhaft , fand ich noch nichts genaueres heraus

                    So bedeutete der Name Krause etwa, dass die Person "eher Krauses Haar"
                    Das haut direkt noch hin :-)) , denn mein Vater wie ich hatten und haben etwas " Krauses Haar" , wie meine Mutter immer spasshalber sagte . Man kann machen was man will , ganz glatt wird es nie und ist störrisch obendrein ....:-))
                    Zuletzt geändert von Minerva; 09.02.2009, 23:41.
                    Herzliche Grüße
                    Minerva

                    ****************************
                    Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
                    Gustav Schmidt, Luise Hartung,
                    Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
                    Luise Fischer Emma Gruhn,
                    (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

                    **********************
                    Heinrich Bast, Georg Bast

                    Kommentar

                    • Vogtländer
                      Benutzer
                      • 22.02.2009
                      • 13

                      #11
                      Name Schulz in Ostpreußen

                      Hallo Freunde,
                      ich habe hier einen Schulz Willi geb.20.2.1905,lebte bis 1945 in Hermenhagen Kreis Bartenstein später in Kiel.

                      Der Vogtländer

                      Kommentar

                      • Szillis-Kappelhoff
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.03.2006
                        • 345

                        #12
                        Hallo,
                        zum Kämmerer: in Ostpreußen der landwirtschaftliche Meister oder Vormann oder Oberknecht auf einem großen Gut

                        Schuluweit und Tuluweit sind verschiedene Namen.

                        Die Tuluweit-Männer tauchen übrigens schon 1727 auf.

                        Beate

                        Kommentar

                        • Marion H.
                          Neuer Benutzer
                          • 24.02.2009
                          • 4

                          #13
                          Fam. Rienau aus Blendowo (Blandau)

                          Bin auf der Suche nach Familie Rienau

                          Adam Rienau geb. 17.8.1873 in Blendowo (Blandau)

                          Eltern: Christoph Rienau
                          Christine Rienau (geb. Michel)

                          sowie nach Johann Winkler und
                          Marianne Winkler (geb. Jabs)
                          beide heirateten 1875 in Zhitomir.
                          Kinder: Ernestine Winkler
                          Wilhelmine Winkler verh. Wilhelmine Rienau.

                          Wer kann mir weiterhelfen????

                          Kommentar

                          • GertrudF
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.02.2006
                            • 3131

                            #14
                            Tullowaitis

                            Hallo Astrid,

                            ich habe im Band 24 der Altpreussischen Geschlechterkunde folgenden Eintrag gefunden:

                            Bestätigung der Verschreibungen für Eigenkäthner im Amt Brakupönen am 24. 01.1782

                            Michel Tullowaitis, Werdehlischken


                            Viele Grüße

                            Gertrud
                            Viele Grüße

                            Gertrud


                            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                            Kommentar

                            • JuHo54
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.12.2008
                              • 1094

                              #15
                              Hallo Minerva,
                              ich habe einen Hinweis in meiner Al auf einen Gerhard Krause und zwar hat meine Verwandte Helga Hütter geb Grams in 2. Ehe einen Gerhard Krause aus Neuteich geheiratet. Die Ehe war kinderlos.

                              Viele Grüße
                              JuHo54
                              Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                              nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                              nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                              was den größten Genuss gewährt.
                              Carl Friedrich Gauß


                              FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                              FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                              IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X