Hallo 
Ich habe Daten über zwei Sterbeeinträge, die ich mir gerne im Original besorgen würde.
Mir sind zwar die Geburtsdaten der Personen bekannt, aber ich komme nicht weiter. Deshalb versuche ich über die Sterbeeinträge möglichst viele Informationen zu bekommen, am besten Standesamteintrag und Kirchenbuchauszug.
1. Eintrag:
Februar 1927 verstorben in Schmiedenau, Kreis Kolmar (heute Chodziez), St.Amt Margonin.
2. Eintrag:
November 1943 verstorben in Eichenbrück (heute Wągrowiec), St.Amt Eichenbrück-Stadt
Fragen:
Welches Standesamt bzw. Archiv hätte da die gesuchten Unterlagen?
Welches Pfarramt (evangelisch/lutherianisch) war zuständig, und wo sind die Unterlagen jetzt?
Sind dadrüber Unterlagen in Deutschland, weil damals deutsche Standesämter, oder in Polen?
Und wie ist das mit den Kirchenunterlagen? Sind die nach Deutschland gebracht worden, oder wurden sie von Polen übernommen und liegen jetzt dort im Archiv?
Ich weiß schon, dass man Archive dort in deutsch anschreiben darf und Standesämter in polnisch anschreiben muss. Vorlagen in polnisch habe ich auch schon gebunkert. Soweit bin ich schon.
Nun fehlen nur noch die zuständigen Behörden.
Da bin ich leider überfragt. Da kennen sich andere hier viel besser aus
Viele Grüße
Balbina

Ich habe Daten über zwei Sterbeeinträge, die ich mir gerne im Original besorgen würde.
Mir sind zwar die Geburtsdaten der Personen bekannt, aber ich komme nicht weiter. Deshalb versuche ich über die Sterbeeinträge möglichst viele Informationen zu bekommen, am besten Standesamteintrag und Kirchenbuchauszug.
1. Eintrag:
Februar 1927 verstorben in Schmiedenau, Kreis Kolmar (heute Chodziez), St.Amt Margonin.
2. Eintrag:
November 1943 verstorben in Eichenbrück (heute Wągrowiec), St.Amt Eichenbrück-Stadt
Fragen:
Welches Standesamt bzw. Archiv hätte da die gesuchten Unterlagen?
Welches Pfarramt (evangelisch/lutherianisch) war zuständig, und wo sind die Unterlagen jetzt?
Sind dadrüber Unterlagen in Deutschland, weil damals deutsche Standesämter, oder in Polen?
Und wie ist das mit den Kirchenunterlagen? Sind die nach Deutschland gebracht worden, oder wurden sie von Polen übernommen und liegen jetzt dort im Archiv?
Ich weiß schon, dass man Archive dort in deutsch anschreiben darf und Standesämter in polnisch anschreiben muss. Vorlagen in polnisch habe ich auch schon gebunkert. Soweit bin ich schon.
Nun fehlen nur noch die zuständigen Behörden.
Da bin ich leider überfragt. Da kennen sich andere hier viel besser aus

Viele Grüße
Balbina
Kommentar