Welches Archiv oder Standesamt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balbina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2010
    • 376

    Welches Archiv oder Standesamt?

    Hallo


    Ich habe Daten über zwei Sterbeeinträge, die ich mir gerne im Original besorgen würde.
    Mir sind zwar die Geburtsdaten der Personen bekannt, aber ich komme nicht weiter. Deshalb versuche ich über die Sterbeeinträge möglichst viele Informationen zu bekommen, am besten Standesamteintrag und Kirchenbuchauszug.

    1. Eintrag:
    Februar 1927 verstorben in Schmiedenau, Kreis Kolmar (heute Chodziez), St.Amt Margonin.

    2. Eintrag:
    November 1943 verstorben in Eichenbrück (heute Wągrowiec), St.Amt Eichenbrück-Stadt


    Fragen:
    Welches Standesamt bzw. Archiv hätte da die gesuchten Unterlagen?
    Welches Pfarramt (evangelisch/lutherianisch) war zuständig, und wo sind die Unterlagen jetzt?


    Sind dadrüber Unterlagen in Deutschland, weil damals deutsche Standesämter, oder in Polen?
    Und wie ist das mit den Kirchenunterlagen? Sind die nach Deutschland gebracht worden, oder wurden sie von Polen übernommen und liegen jetzt dort im Archiv?

    Ich weiß schon, dass man Archive dort in deutsch anschreiben darf und Standesämter in polnisch anschreiben muss. Vorlagen in polnisch habe ich auch schon gebunkert. Soweit bin ich schon.
    Nun fehlen nur noch die zuständigen Behörden.
    Da bin ich leider überfragt. Da kennen sich andere hier viel besser aus


    Viele Grüße

    Balbina
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Schmiedenau, Kreis Kolmar, gehörte zum ev. Kirchspiel Margonin und gehört zum kath. Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Margonin. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Filme von den Kirchenbüchern: ~ 1831-1945, oo 1835-1945, # 1790-1942. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger sind als 100 Jahre, im Standesamt Margonin = Urzad Stanu Cywilnego, PL-64-830 Margonin, soweit sie älter sind, ab 1874 im Staatsarchiv Schneidemühl aufbewahrt.
    Im Standesamt Wongrowitz sind nur Standesamtsamtsregister bis 1940 verliegend. Der Verbleib ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Balbina
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2010
      • 376

      #3
      Danke Dir Friedhard!

      Du bist meine Rettung!

      Ich hab schon überlegt ob ich vielleicht im falschen Unterforum gelandet bin, da ich immer rätsele welche Gegend zu welchem Gebiet gehört.

      Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen.

      Bei Wongrowitz stell ich mich mal dumm und frag in Margonin nach. Immerhin wohnte die Verstorbene da eigentlich.

      Nochmal danke!


      Gruß

      Balbina

      Kommentar

      Lädt...
      X