Hilfe bei Anschreiben an Standesamt in Polen benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    Hilfe bei Anschreiben an Standesamt in Polen benötigt

    Hallo Leute,

    wer kann mir helfen?

    Ich möchte gern vom Standesamt oder vom Pfarrer der Gemeinde Rehhof (Reyjewo), Kreis Stuhm, eine Heiratsurkunde aus dem Jahr 1939 anfordern.

    Da ich mal stark davon ausgehe, das die dortigen Personen nur polnisch sprechen, bräuchte ich so eine Art Brief, worin ich um Übersendung dieser Geburtsurkunde bitte und, das die dortigen Personen vielleicht nochmal ins Kirchenbuch schauen können, ob es noch weitere Daten zu meinem gesuchten Familiennamen gibt.

    Gibt es sowas schon als Vordruck oder kann mit vielleicht jemand von euch helfen?

    Vielen Dank.

    Gruß
    Mathias
  • fred56
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 772

    #2
    Hallo Mattias

    hier http://wiki.wolhynien.net/index.php?...e_Standesamt_1

    Grüße fred
    FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
    aus dem Raum Gnesen & Posen

    FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
    aus dem Großraum Thorn

    FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

    Kommentar

    • fossy123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2008
      • 751

      #3
      Genau das was ich gesucht habe.
      Danke Fred!

      Gruß
      Mathias

      Kommentar

      • fossy123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2008
        • 751

        #4
        Und was muß ich schreiben, wenn ich sagen will:

        "Ob es möglich ist, nach weitern Kindern aus dieser Ehe zu suchen" (also Geschwister)
        und "Ob noch weitere Daten und Namen zum Familiennamen xyz vorliegen." (also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern etc.)

        Gruß
        Mathias

        Kommentar

        • gembitzhauland
          Benutzer
          • 25.01.2010
          • 83

          #5
          Für solche Erweiterungen des Anschreibens nutze ich den Übersetzungsservice von google (http://translate.google.de/). Bei einfachen Sätzen und Worten ist das Ergebnis durchaus verständlich.

          Viel Erfolg,
          gembitzhauland
          Gembitzhauland, heute Gębiczyn, ist eine kleine Kolonistensiedlung bei Czarnikau / Czarnków.
          Meine FN:

          Döhner, Morawetz in Katscher/Leobschütz und Kuchelna (Schlesien)
          Fierek, Pietron in Wengern und Gleiwitz (Schlesien)
          Hube in Stettin (Pommern) und Schwetz a.W. (Westpreussen)
          Jakumeit, Knitsch in den Kreisen Niederung und Insterburg (Ostpreussen)

          Kommentar

          Lädt...
          X