Burgkampen (Ostpreussen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hardy53
    Benutzer
    • 11.10.2009
    • 2

    Burgkampen (Ostpreussen)

    Wer kann helfen oder weis mehr,
    Ich suche Menschen die bis 1944 in Burgkampen (Ostpreussen) gelebt haben, oder mehr über den Ort und die damaligen Bewohner weiß.
    Burgkampen heißt heute "Sodovoye" und liegt ca. 13 km nördlich zwischen Gumbinnen und Ebenrode.
    Mein Schwiegervater verbrachte dort seine Jugend, er lebt noch und ist heute 82 Jahre. Ich selber war in diesem Jahr dort. Ich binn über jeden Hinweis dankbar. Freue mich über Eure Beiträge

    Hardy 53
    Zuletzt geändert von hardy53; 01.08.2010, 20:55.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Bei der Heimatortskartei, Rosenbergstr. 52 a, 70176 Stuttgart, sind die Namen der ehemaligen Bewohner bekannt und was aus ihnen geworden ist. Beim Lastenausgleichsarchiv, Dr.-Franz.Str. 1, 95445 Bayreuth, ist zusätzlich bekannt, wer Entschädigungsanträge nach dem LAG gestellt hat.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Merhof
      Benutzer
      • 22.08.2010
      • 37

      #3
      Zitat von hardy53 Beitrag anzeigen
      Wer kann helfen oder weis mehr,
      Ich suche Menschen die bis 1944 in Burgkampen (Ostpreussen) gelebt haben, oder mehr über den Ort und die damaligen Bewohner weiß.
      Burgkampen heißt heute "Sodovoye" und liegt ca. 13 km nördlich zwischen Gumbinnen und Ebenrode.
      Mein Schwiegervater verbrachte dort seine Jugend, er lebt noch und ist heute 82 Jahre. Ich selber war in diesem Jahr dort. Ich binn über jeden Hinweis dankbar. Freue mich über Eure Beiträge

      Hardy 53
      Auch ich suche nach Vorfahren aus dem Raum Gumbinnen ( FN Dittombee ) . Habe auch viele Adressen. Vielleicht können wir austauschen

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1261

        #4
        @Hardy53: wenn Du konkret Kontakt zu Leuten willst,die bis Kriegsende dort in dem Ort gelebt haben,solltest Du dich unbedingt an die zuständige Heimatkreisgemeinschaft wenden. Ich weiss nun ad hoc nicht,zu welchem Kreis dass o.g.Dorf gehörte,du wirst es aber wissen. Die Kreisgemeinschaften geben "Heimatbriefe" heraus (meist nur noch 2x/Jahr), in denen auch z.B. Geburtstagslisten erscheinen.Dort finden sich ehem.Bewohner mit damaliger Ortsangabe und heutiger Wohnanschrift. So kann man wirklich gut Kontakte zu Zeitzeugen kriegen,hab ich auch schon mehrfach gemacht.Nur... tu es so bald wie möglich, die Leute sterben weg.Die,die sich noch richtig an was erinnern können,sind meist über Mitte Siebzig.Diesen Faktor darf man nicht vergessen. Gruss, Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        Lädt...
        X