Amling Kreiß Preuß. Holland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabinebax
    Benutzer
    • 05.03.2024
    • 51

    Amling Kreiß Preuß. Holland

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875-1940
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gebiet um Paslek (Neuendorf, Herrndorf b. Schlobitten)
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Familysearch, Adressbücher
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): LA Berlin


    Hallo zusammen,

    ich schaue gerade die Kirchenbücher vom Kreis Preußisch Holland bei Archion durch und habe den Taufeintrag meines Opas gefunden - leider hatte Pfarrer Kritzelkratzel zu der Zeit Dienst.

    Mein Opa heißt Fritz Amling und ist am 17.01.1916 unehelich geboren. Seine Taufe war am 20.01.1916 in Preußisch Holland.
    Der Eintrag für seine Mutter ist Elisabeth Amling, Dienstbotin, evangelisch, Abbau Pfarrhufen Pr. Holland.

    Die große Schwester Berta Amling ist am 26.09.1908 geboren und in dem Taufbuch von Pr. Holland nicht drin, denn sie ist bei Herrndorf / Schlobitten geboren. Dazu finde ich bei Archion nichts online. Hat jemand eine Idee, wo ich noch schauen könnte?
    Zuletzt geändert von sabinebax; 19.04.2024, 10:35.
  • sabinebax
    Benutzer
    • 05.03.2024
    • 51

    #2
    Guten Morgen,

    Laut dem Lesehilfeforum ist der Name der Taufzeugin Berta Weiß und der zweite Ortsname Pfarrhufen und das gibts auch (das liegt östlich in Paslek): http://maps.mapywig.org/m/German_map...ungen_1939.jpg
    Zuletzt geändert von sabinebax; 19.04.2024, 10:39.

    Kommentar

    • sabinebax
      Benutzer
      • 05.03.2024
      • 51

      #3
      Ich habe eine generelle Frage zu Taufbucheinträgen.

      Normalerweise steht der Vater, die Mutter und eventuell noch Informationen zum Vater des Vaters im Taufbucheintrag des Kindes. Manchmal ist ergänzend der Vater der Mutter erwähnt.

      Dann gibt es noch die Variante, dass das Kind unehelich gezeugt ist und der Vater es aber anerkennt. Da habe ich auch schon vermerke in Taufeinträgen gesehen. In dem Fall wird der Vater meist namentlich erwähnt.

      Mein Fall hier ist aber, dass das Kind unehelich gezeugt wurde, der Vater nicht angegeben wird und auch bei der Mutter kein Vater angegeben ist. Kann ich daraus ableiten, dass die Mutter bereits ein uneheliches Kind war?

      Was mich noch interessiert ist, wer als Taufzeuge eingetragen wurde. Es gibt Taufeinträge mit nur wenigen und manchmal mit sehr vielen Taufzeugen. (ich habe schon einen Eintrag gesehen, da war die halbe Buchseite mit Gästen einer Taufe belegt - ca. 16 Stück)
      Bei der Taufe meines Großvaters ist eine Berta Weiß angegeben, die vielleicht Namensgeberin für die Schwester meines Großvaters sein könnte, oder vielleicht sogar die Schwester selber. Diese war zu dem Zeitpunkt erst 7 Jahre alt und sollte eigentlich auch Amling heißen - aber wer weiß.

      Meine Schwiegermutter hat so schön gesagt "die Leute hatten früher allerlei Verhältnisse" und ja - beide Teile meiner Großeltern hatten uneheliche Kinder.

      Kommentar

      • sabinebax
        Benutzer
        • 05.03.2024
        • 51

        #4
        Zu dem Taufort Pfarrhufen oder auch Pfarrershöfchen genannt, habe ich herausgefunden, daß es sich um eine Art Aussiedlerhof handelt.
        Es müsste ungefähr dort gelegen gewesen sein, wo die Straße von Spittels nach Preußisch Holland rein kommt (östlich). Dort ist heute noch die Cerkiew Narodzenia Najswietszej Maryi Panny mit einem großen Friedhof.
        Ich muss noch mal nachlesen, ob die früher evangelisch war.

        Laut dem Buch (link) gab es ungefähr 10 Einwohner dort und ich werd die Kirchenbücher einfach mal danach durchsuchen.

        Komischerweise taucht meine Oma nie bei Taufpaten für in Neuendorf geborene Kinder oder Amlingskinder auf, obwohl sie und ihr Sohn dort gewohnt haben.

        Neuendorf hat laut dem Topograhischen Bericht (link) ca 35 Häuser und so 184 Einwohner.
        Zuletzt geändert von sabinebax; 21.05.2024, 14:42.

        Kommentar

        • sabinebax
          Benutzer
          • 05.03.2024
          • 51

          #5
          Ein kleines Stück bin ich hier weiter gekommen. Das Aufgebot von Berta, der Schwester von Fritz Amling kam gestern per Post und es stand leider wenig Neues darin.
          Die Namen der Eltern vom Schwager Otto Gottlieb Schalla waren im Aufgebot und drei Worte für meine Familie Amling: "Elisabeth Amling jetzt verehelichte Conrad wohnhaft in Neuendorf."

          Tatsächlich habe ich eine Heirat von Friedrich Conrad und Elisabeth Amling 1925 in Pr. Holland Stadt finden können. Leider steht als Wohnort bei beiden Neuendorf - keine Trauzeugen und keine Eltern niedergeschrieben (weil sie vermutlich beide nicht von da sind - die Elisabeth hat ihr erstes Kind ja in Herrndorf Schlobitten beim Standesamt angemeldet).
          Die Taufe von Friedrich konnte ich im KB Pr. Holland nicht finden und Kinder haben sie auch nicht bekommen.

          Die Heiratsurkunde der beiden habe ich beim Standesamt beantragt und jetzt heißt es erstmal wieder warten.

          Kommentar

          Lädt...
          X