Familie Beyer / Orlik Königsberg und Heilsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ka_NMS
    Benutzer
    • 01.02.2024
    • 7

    Familie Beyer / Orlik Königsberg und Heilsberg

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einiger Zeit angefangen nach meiner Familie /Herkunft zu forschen. Die Seite meines Vaters ist nicht so schwierig, aber die Seite meiner Mutter umso mehr. Leider kann ich niemanden mehr Fragen und Aufzeichnungen selbst habe ich auch so gut wie keine. Das Einzige, das ich vor meiner Recherche über meine Großeltern wusste, waren deren Namen und dass sie (vermutlich) 1945 aus Königsberg nach Neumünster geflohen sind.


    Durch Anfragen beim Standesamt meiner Heimatstadt und einer dortigen evangelischen Kirche, in der meine Mutter getauft wurde, habe ich mittlerweile ein wenig mehr Informationen. Leider bin ich bei ancestry und myheritage gar nicht fündig geworden und meine Recherchen in einigen Foren und Webseiten lässt vermuten, dass es genau aus den Zeiten, die ich bräuchte, keine Standesamt oder kirchlichen Aufzeichnungen mehr gibt. Ich habe im November beim Stadtarchiv von Neumünster eine Anfrage gestellt, ob es dort Informationen über die Vertriebenen oder zu alten Meldeadressen gibt, weil ich gehofft hatte meine Großeltern haben damals irgendwelche Angaben zu ihren Eltern machen müssen, aber leider ist das Archiv aus Personalmangel bis auf weiteres geschlossen…



    Deswegen wollte ich bei euch erfahrenen Menschen einen Versuch wagen. Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich noch nachfragen oder suchen könnte? Im Grunde wüsste ich gerne, wie meine Urgroßeltern hießen und ob meine Großeltern noch Geschwister hatten.


    Meine Großmutter: Stefania Maria Orlik, geboren 9.10.1917 in Heilsberg


    Geheiratet haben meine Großeltern am 28.07.1941 in Königsberg. Soweit ich weiß sind sie im Januar 1945 von Königsberg nach Neumünster geflohen, ich habe irgendwie eine Erzählung meiner Mutter im Hinterkopf, dass sie versucht hätten auf die Gustloff zu kommen, aber dann doch über Land (oder gefrorenen Seeweg) geflohen sind oder sogar den Untergang von Land gesehen haben. Ob das aber stimmt, weiß ich auch nicht genau.


    Wegen meines Großvaters müsste ich eher ins Unterforum Schlesien, trotzdem hier auch die Infos:


    Friedrich Alexander Karl Gerhard Beyer, geboren 19.9.1903 in Bunzlau

    In den Telefonbüchern von Königsberg 1941 und 1942 habe ich zwei mögliche Adressen gefunden, weiß aber auch nicht, ob mir das irgendwie hilft. In Unterlagen aus Neumünster sind die Berufe Buchhalter und Baukaufmann für meinen Großvater notiert und dass der Rufname Gerhard war.


    Ich freue mich wirklich über jede Idee. Oder auch eine Antwort, ob eine Anfrage mit den Informationen beim Landesarchiv in Berlin trotzdem sinnvoll und einen Versuch wert ist.


    Sorry für den langen Text


    Viele Grüße
    Katrin
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1775

    #2
    Guten Abend Katrin,

    willkommen im Forum

    Friedrich Alexander Karl Gerhard Beyer, geboren 19.9.1903 in Bunzlau
    Adressbuch Bunzlau 1903 zu BEYER: https://martin-opitz-bibliothek.de/d...#lg=1&slide=55

    - Friedrich, Bureau-Vorsteher, Gnadenbergerstr. 35
    - Joseph, Restaurateur, Bahnhofstr. 23
    - Katharina, verw. Kanzlist, Gnadenbergerstr. 35
    - Marie, Wwe., Eckersdorferstr.

    Rein spekulativ könnte man vermuten, dass der Bürovorsteher, der auch Friedrich heißt, der Urgroßvater sein könnte, der seine verwitwete Mutter zu sich geholt hat. Auch von der Ähnlichkeit der Berufe her würde das passen: Verstorbener Vater Kanzlist >Sohn Büroleiter

    Mehr kann ich leider zur Lösung nicht beitragen, wünsche dir aber viel Erfolg bei deiner Forschung.

    Beste Grüße
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Ka_NMS
      Benutzer
      • 01.02.2024
      • 7

      #3
      Hallo Gaby,


      das ist ein toller Ansatz, vielen Dank! Der Sohn dann Buchhalter würde auch Sinn machen. Und dass sein Rufname Gerhard war, wenn der Vater Friedrich hieß, auch. Da suche ich mal weiter.


      Viele Grüße
      Katrin

      Kommentar

      • Ka_NMS
        Benutzer
        • 01.02.2024
        • 7

        #4
        Ich habe auch noch den Hinweis auf einen Lothar Orlik, geboren 6.5.1920 in Heilsberg bekommen, das könnte zeitlich ein Bruder meiner Oma sein. Darüber habe ich dann dessen Eltern und Großeltern gefunden. Vielleicht ist es ja irgendwie Familie

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1398

          #5
          Hallo,


          Welche Religon hat denn die Gesuchte? Es gibt einige Bücher bei familysearch und auch bei Archion zu Heilsberg.

          Kommentar

          • Ka_NMS
            Benutzer
            • 01.02.2024
            • 7

            #6
            Meine Großeltern waren evangelisch. Ich meine ich hatte irgendwo gelesen, dass die Aufzeichnungen der evangelischen Kirche für die Zeit nicht vorhanden oder aber nicht öffentlich sind (hab heute so viel gelesen, weiß nicht mehr genau, ob es das war).

            Kommentar

            Lädt...
            X